Seite 9 von 20

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 06:05
von forever-cool
Hallo,

ich war die letzten Jahre auf mehreren Rennen.

Was soll das bringen, wenn eh nicht sehr viele Zuschauer zu den Rennveranstaltungen kommen, da dann noch Eintritt zu verlangen ?

Damit dann noch weniger Zuschauer hingehen (Kart EM in Wackerdsdorf) u.s.w.

Da wollten wir eigentlich auch mit 5 Mann hinfahren, nur bei 40€ für`s Fahrerlager haben wir uns das dann geschenkt :evil:

Die meisten Leute, die bei den Rennen als Zuschauer an der Strecke standen, waren eh fast nur von den Teams selber oder die Eltern oder Bekannten von den Fahrern !

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 08:18
von Christian
@karkar
Den Teams generell die Schuld zuzuschieben finde ich nicht ok, den wir haben immer ein offenes Zelt, bei jedem Rennen und bekommen auch genug Besucher und ich kann dir mindestens 20 deutshe Teams aufzählen, die das genauso handhaben.
Hauptsächlich Werksteams haben geschlossene Zelte und da aber auch nicht alle, kommt drauf an wer dort an dem Wochenende das Sagen hat. Wennst in Italien, Spanien, Portugal, Frankreich in ein Fahrerlager gehst, dann wirst dort in fast jedem Zelt sehr offen empfangen.
Wir hatten beim letzten Rennen in Lonato ca 60 bis 70 Besucher in unserem Zelt, die haben bei uns sogar einen Kaffee bekommen und bei unserem Nachbarn, das war CRG, war auch alles offen die hatten noch merh Besucher als wir.
Es ist aber klar, das bei Rennen der unteren Klassen, oft die Zelte geschlossen sind, weil da gibt es ja jede Menge Privatfahrer, wo die Väter zu den Teams nachschauen gehen um dann den Mechaniker seines Sohnes zu ärgern. In den Südlichen Ländern ist dass anders, da kommen die Väter ganz offen zu uns und fragen was sie tun müssten und bekommen auch korrekte Antworten.

@forever-cool
Ja die Eintrittpreise sind eine Frechheit, da verschaffen sich die Streckenbetreiber ein Körberlgeld und können für 40 Euro nicht mal eine Rechnung ausstellen. Vieleicht sollte man darüber mal das Finanzamt informieren, dann wirds wahrscheinlich keine Eintrittspreise mehr geben.

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 08:44
von aretz
finde das thema echt gut und will jetzt auch nochmal kurz meinen senf dazu geben.
ich bin früher ~01 auch in einem team gefahren, das hat allerdings potenten bekannten gehört - daher bin ich immer etwas günstiger weggekommen. trotzdem hat es nur für ein paar gaststarts gereicht. die kosten sind da einfach zu hoch.
mittlerweile studiere ich und würde lieber heute als morgen wieder anfangen. problem sind aber wirklich die klassen und die gewichte. obwohl ich denke, dass ich auch nach meiner auszeit noch ehr zu den insidern zählen würde, tue ich mich echt schwer mich zu entscheiden wie ich wieder einsteige (marke + motor + klasse).
ich würde auch liebend gerne mal 1-2 rennen angucken, aber die entfernungen sind eben doch schon nicht ohne. da ist man schnell bei 200-300km, noch dazu irgendwo abgelegen. ich wüsste zur zeit nicht wie ich da kostengünstig hinkommen soll. die 5e eintritt finde ich total okay, aber die an und abreise würde bei mir locker einen dreistelligen betrag verschlingen - da gucke ich dann doch lieber ein bisschen rtl ;)
mit weniger klassen und einem reglement dass es fahrer mit einem gewicht bis ca 95kg erlaubt wettbewerbsfähig zu sein würden sicher auch wieder mehr hobbyfahrer rennen fahren - und wenn man selber rennen fährt interessiert man sich auch wieder mehr für andere rennen, da man einfach in der szene drin ist.
die jugendarbeit müsste mmn auch wirklich verbessert werden. ich hatte das glück das meine mutter mit mir seit dem ich ca. 8-9 war bis ich quasi aufgehört habe mit 19 fast jedes wochenende zu slalom veranstaltungen und später rennen gefahren ist - die breite masse kann das leider nicht von sich behaupten. da müssen die wenigen vereine sich einfach besser organisieren und den einstieg einfacher machen, sich um fahrgemeinschaften bemühen etc. etc. - selbst wenn interesse da ist, muss man eben irgendwie an die meist von großen städten abgelegenen bahnen kommen.

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 12:18
von goomh
Die Internetpräsens vom Kartsport ist so schlecht nicht, aber hier wie überall gilt: Verbessern ist immer möglich. Krux beim Internet ist das man eigentlich nur Insider erreicht, denn Leute mit "normalen" Wochenendbeschäftigungen werden es nur in den seltensten Fällen finden.

Was mir aufgefallen ist, ist das es im Umkreis der jeweiligen Kartbahn keine Hinweise auf die Veranstaltungen gibt. Ich komme, regional bedingt aus einem Motocross- und Bahnsportland. Wenn es aber hier dazu Veranstaltungen gibt hängen gut 4 Wochen davor im ganzen Umkreis Plakate an jeder Kreuzung, jeder dritten Straßenlaterne, jedem zehnten Chausseebaum sowie in den Werkstätten und Autohäusern. Dazu gibt es in jeder Woche mindestens einen kleinen Artikel in den regionalen Medien, sei es ein Portrait von lokalen Protagonisten oder Texte zur Veranstaltung selbst. So kommen auch Zuschauer die nur mal aus Neugier einen Sonntagsausflug an die Stecken machen und die Ränge füllen. Niedrige Eintrittspreise, manchmal auch gar keine tun ihr übriges.

goomh

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 12:34
von Daniel76
Jetzt muss ich auch mal was loswerden.
Ich war sonntags auf der 50 Jahre Kartsport Veranstaltung in Liedolsheim vor drei Wochen. Es war schon vormittags etwas schlechtes Wetter. Gegen Mittgag hat man dann einen Kasierer Stand vor die Fahrerlagereinfahrt aufgestellt. Mittags hat es dann so geschüttet, dass ich dachte sie bauen jetzt gleich den Stand ab und sind froh, wenn überhaupt jemand sich das antut und zuschauen kommt. Dem war aber nicht so. Die haben das durchgezogen und weiter abkassiert. Ich habe das nicht so ganz nachvollziehen können. Da wundert es mich überhaupt nicht, wenn viele Leute, die nur mal so zufällig vorbei gekommen sind (wenns überhaupt welche gab), gesagt hätten, für so was geben sie kein Geld aus. Und schon gar keine 7 EUR!
Das war echt unnötig.

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 12:39
von karkar
@christian

ich schiebe den teams generell nicht alleine die schuld zu, aber ich finde das einen wichtigen faktor. wie es in italien aussieht weiß ich nicht, ist mir ehrlich gesagt auch egal, da wir ja hier über den rennsport in deutschland reden und das ganze in italien scheinbar sowieso besser funktioniert. kann gut sein, dass die zelte in wackersdorf offen waren, weiß ich nicht. aber 2009 auf der dkm in ampfing waren die meisten zu, bzw. ist man ganz giftig angeguckt worden, wenn ich nur mal meinen kopf reingesteckt habe. ich finde es gut, dass es in deinem team anders ist. daran sollten sich andere eben mal ein beispiel nehmen, dass es so auch geht. aber für mich stellte sich die situation im fahrerlager eben so dar, wie ich es erzählt habe. ob das nun die ausnahme oder die regel ist weiß ich nicht, dazu war bei zu wenigen veranstaltungen dabei.

mfg
karkar

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 13:37
von Christian
Deutschland liegt in Europa, oder täusche ich mich da ? also ist es nur sinnvoll andere Länder als Beispiel heranzunehmen und ich habe ja nicht nur italien erwähnt, sonder auch Frankreich, grenzt glaube ich an Deutschland an, da wirst dir etwas leichter tun mit den Vergleichen.

Zur DKM in Ampfing war mal ganz sicher nicht jedes Zelt zu. Das man mal gifitg angesehen wird, wenn das Team im Stress ist, kann schon mal vorkommen, ist aber sicher nicht die Regel und dauert auch sicher nicht den ganzen Tag.

Aber vieleicht wäre es einmal möglich eine negtiv und positiv Liste zu erstellen, für die positive Liste kann ich dir schon mal eine menge DEUTSCHER Teams nennen.

Ahja und es ist natürlich klar, das man wenn man in das Zelt eines Teams geht, dass nicht aus Deutschland ist und keine Fremdsprachen spricht, das man dann schon mal dumm angeguckt wird. (DKM hat über 50% Ausländeranteil, wobei Europäer ja keine Ausländer sind.)

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 15:50
von Ehemaliger User 4
@daniel
Wir waren auch in Liedolsheim an dem WE. Muss sagen das da Eintritt verlangt wurde fand ich schon merkwürdig. Dazu kam ja auch noch das die Starterzahl mehr als "mau" war.
Kommt allerdings auch daher das man nur Lizenzfahrer zugelassen hat. Ausser im Bambinibereich, da durfte man auch mit T1 fahren ;)
So kann man auch zeigen wie man es "nicht" machen sollte.


Darkwing

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 19:20
von winfried
Da ich im Alter von 48 Jahren mit meinem damals 12 jährigen Sohn das Kartfahren begonnen habe, mal eine Wahrnehmung aus einer anderen Altersklasse. Mir ist bewusst, dass diese Wahrnehmung NICHT repräsentativ ist. Vielleicht sind auch 6 Jahre Hobbybereich zu kurz um die Frage fundiert zu beantworten.

Im Verlauf dieser Zeit haben wir die eine oder andere Veranstaltung besucht um uns etwas von den Einstellungen abzuschauen, mal zu schauen wie die „Profis“ ihre Linie legen.

Die folgende Aussage gilt für eine Minderheit der Beteiligten.

Es war für mich abschreckend zu erleben, dass einige meinen aus anderen Sphären zu stammen und mit dem entsprechenden Gehabe auftreten, nicht nur Fahrer, auch deren Betreuer.

Das möchte ich mir nicht anschauen.

Da lobe ich mir die Hobbyfahrer die wir beim eigenen Fahren an der Strecke treffen und das Personal unserer Hausbahn. Da wird dir geholfen, in einer Überwiegend freundschaftlichen Atmosphäre. Bis der erste Halbgott auftaucht.

Kleine Anekdote: Wir hatten uns an einem Sa. Morgen im Fahrerlager eingerichtet. Ca. 3 Std. später kommt einer an und meint wir müssen auf einen anderen Platz, weil er neben seinem Kumpel stehen muss um gemeinsam für ein irgendwann folgendes Rennen zu testen. Die Frage nach der morgendlichen Duschtemperatur glich dann wohl einer Majestätsbeleidigung.

Ich muss dieser Spezies nicht beim Rennen zuschauen.

Sollten andere potentielle Zuschauer ähnlich denken wäre es zum Schaden derer die ihren Sport mit Anstand ausüben und darbieten.

Grüße
Winfried