Neuling
Neuling
Das wichtigste zuerst: der Gabelkopf ist nicht gekontert. Das kann böse enden.
So wie das auf dem Bild aussieht ist die Bremskraft nach vorn verstellt.
So wie das auf dem Bild aussieht ist die Bremskraft nach vorn verstellt.
Neuling
Hallo
Ah, ok, also doch ein Denkfehler.
Dann werde ich die mal umstellen damit mehr Bremskraft auf der HA ist.
Ich werde den Gabelkopf nachher Kontern (Danke für den Hinweis) , will eh noch das Getriebeöl wechseln und mal die Kühlflüssigkeit ablassen um sicher zu gehen das kein Frostschutz drin ist.
Gruss,
Ralf
Ah, ok, also doch ein Denkfehler.
Dann werde ich die mal umstellen damit mehr Bremskraft auf der HA ist.
Ich werde den Gabelkopf nachher Kontern (Danke für den Hinweis) , will eh noch das Getriebeöl wechseln und mal die Kühlflüssigkeit ablassen um sicher zu gehen das kein Frostschutz drin ist.
Gruss,
Ralf
Neuling
Hallo
Hm, ich stehe gerade in der Garage und bin etwas Ratlos, mache gerade neues Getriebeöl rein.
Laut Anleitung soll man Motoröl nehmen 15W-40, aber bei dem Zubehör
war Automatikgetriebeöl dabei (TX von Shell).
Was nimmt man denn da?
Der Vorbesitzer meinte gerade am Telefon das sie das Automatik genommen haben.
Kann aber sein das das bei seinem anderen Baugleichen Kart war, in meinem ist wohl noch das erste Öl drin, ist erst 14 Stunden gelaufen.
Das mit der Bremsenverstellung ist nun auch klar,kann man ja mit den Händen Testen wenn man den Verteiler in eine Richtung dreht.
Die Mutter ist auch gekontert.
Gruss,
Ralf
Hm, ich stehe gerade in der Garage und bin etwas Ratlos, mache gerade neues Getriebeöl rein.
Laut Anleitung soll man Motoröl nehmen 15W-40, aber bei dem Zubehör
war Automatikgetriebeöl dabei (TX von Shell).
Was nimmt man denn da?
Der Vorbesitzer meinte gerade am Telefon das sie das Automatik genommen haben.
Kann aber sein das das bei seinem anderen Baugleichen Kart war, in meinem ist wohl noch das erste Öl drin, ist erst 14 Stunden gelaufen.
Das mit der Bremsenverstellung ist nun auch klar,kann man ja mit den Händen Testen wenn man den Verteiler in eine Richtung dreht.
Die Mutter ist auch gekontert.
Gruss,
Ralf
Neuling
Eselsbrücke, um während der Fahrt die Bremse zu balancieren.
Rändelmutter nach vorne drehen (uhrzeiger) = Bremskraft nach vorne.
Rändelmutter nach hinter drehen (gegen uhrzeiger) = Bremskraft nach ???? hinten.
Richtig.
Rändelmutter nach vorne drehen (uhrzeiger) = Bremskraft nach vorne.
Rändelmutter nach hinter drehen (gegen uhrzeiger) = Bremskraft nach ???? hinten.

( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

-
- Beiträge: 213
- Registriert: Fr 3. Okt 2008, 12:18
- Wohnort: Bad Soden
Neuling
Wir fahren auch Automatikgetriebeöl (ATF) und wechseln regelmäßig .
wenn du dabei bist schau nach dem Auspuff ob genügend Dämfermatte
da ist verbraucht sich ab und zu .
Und schau ob die Schrauben von der Überlastkupplung fest sind.
5er Innensechskant an dem Flansch links neben dem Motor wo die Achse
durchgeht.
Bremskraftverteilung würde Ich erst mal stehen lassen und dann auf der Strecke ausprobieren (Ich fahre auch so )
Gruß Hagen
wenn du dabei bist schau nach dem Auspuff ob genügend Dämfermatte
da ist verbraucht sich ab und zu .
Und schau ob die Schrauben von der Überlastkupplung fest sind.
5er Innensechskant an dem Flansch links neben dem Motor wo die Achse
durchgeht.
Bremskraftverteilung würde Ich erst mal stehen lassen und dann auf der Strecke ausprobieren (Ich fahre auch so )
Gruß Hagen
Neuling
Hallo
Ich habe jetzt 15W-40 ins Getriebe getan, war mir doch etwas unsicher und bin nach dem Handbuch gegangen.
Nach der Überlastkupplung habe ich auch geschaut, und ne 27er Denso reingeschaubt, es war ne 29er drin.
Hab ihn auch mal laufen lassen, kam mir so vor das er ne ziemliche Rauchentwicklung hat, was aber dann auch schnell besser wurde.
Den Auslaßschieber habe ich 13 "Klicks" rausgedreht, das ist wohl die Grundeinstellung.
Tja, Auto ist geladen und das Kart schon auf dem Hänger, morgen will ich dann mal fahren gehen, in Schaafheim.
Hoffe ich bin nicht ganz alleine da, sonst wird das ne schöne Aktion das Kart vom Hänger zu bekommen, muss mir noch Rampen zulegen.
Gruss,
Ralf
Ich habe jetzt 15W-40 ins Getriebe getan, war mir doch etwas unsicher und bin nach dem Handbuch gegangen.
Nach der Überlastkupplung habe ich auch geschaut, und ne 27er Denso reingeschaubt, es war ne 29er drin.
Hab ihn auch mal laufen lassen, kam mir so vor das er ne ziemliche Rauchentwicklung hat, was aber dann auch schnell besser wurde.
Den Auslaßschieber habe ich 13 "Klicks" rausgedreht, das ist wohl die Grundeinstellung.
Tja, Auto ist geladen und das Kart schon auf dem Hänger, morgen will ich dann mal fahren gehen, in Schaafheim.
Hoffe ich bin nicht ganz alleine da, sonst wird das ne schöne Aktion das Kart vom Hänger zu bekommen, muss mir noch Rampen zulegen.
Gruss,
Ralf
Neuling
Wieso ??
Hab doch auch einem Foto gesehen, wenn du den Hänger abkuppelst, Stützrad hochkurbelst, dann kommt er Hintern schön runter.
Kartwagen hinstellen und Kart kommen lassen. Evtl. mit Spanngurt mittels einer Schlaufe über Trägen halten und dann rollen lassen.
Aber ...alleine ist man seltenst.
Viel Spass.
Hab doch auch einem Foto gesehen, wenn du den Hänger abkuppelst, Stützrad hochkurbelst, dann kommt er Hintern schön runter.
Kartwagen hinstellen und Kart kommen lassen. Evtl. mit Spanngurt mittels einer Schlaufe über Trägen halten und dann rollen lassen.
Aber ...alleine ist man seltenst.
Viel Spass.
- Dateianhänge
-
- verladen.jpg (17.12 KiB) 463 mal betrachtet
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Neuling
Hallo
Das Kart ist jetzt unten im Hänger, ich habe mal einen Möbelhund geladen.
gestern beim Laden habe ich mal versucht das Kart mit dem Kartwagen zu laden, ohne die Stangen, ging auch.
Nur auf den Kartwagen wird es allein schwer, aber wird schon klappen.
Gruss,
Ralf
Das Kart ist jetzt unten im Hänger, ich habe mal einen Möbelhund geladen.
gestern beim Laden habe ich mal versucht das Kart mit dem Kartwagen zu laden, ohne die Stangen, ging auch.
Nur auf den Kartwagen wird es allein schwer, aber wird schon klappen.
Gruss,
Ralf
Neuling
Hallo
Bin gerade in Schaafheim und die ertsen Runden hat das Kart gut überstanden, ab 7500 Umdrehungen macht es richtig Spass.
Leider ist eine stelle auf der Bahn ziemlich Staubig, da kann man nur sehr langsam fahren.
Aber ist ganz Ok, bin schon Durchgeschwitzt von der ersten halben Stunde., kann aber auch Angstschweiss sein *gg*
Gruss,
Ralf
Bin gerade in Schaafheim und die ertsen Runden hat das Kart gut überstanden, ab 7500 Umdrehungen macht es richtig Spass.
Leider ist eine stelle auf der Bahn ziemlich Staubig, da kann man nur sehr langsam fahren.
Aber ist ganz Ok, bin schon Durchgeschwitzt von der ersten halben Stunde., kann aber auch Angstschweiss sein *gg*
Gruss,
Ralf