THEMENTITEL NACHPFLEGEN
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Wie schon in meinem vorhergehenden Beitrag zu diesem Thema habe mehrere Jahre auf Kartbahnen auch im Leihkartsektor gearbeitet.
Die meisten reinen Leihkartbahnen bieten Kinderführerscheine an, die wiederum auch nur auf dieser Bahn gelten - aus mehreren Gründen
1. Sicherheit 2.Kundenbindung
Warum wir sowas auf Bahnen mit Mischbetrieben nicht durchgeführt? -weil dafür keine Zeit ist - diese Mischbetriebe sind zu 99% Outdoor also Wetterabhängig und Lichtabhängig desweiteren wegen der Geräuschemision viel mehr eingeschränkt, da bleibt nicht viel Zeit Geld zu verdienen.
Die Bahnen mit Mischbetrieben richten in den meisten Fällen offizielle Rennen aus - dafür benötigen sie eine Bahnabnahme
Gleichzeitiges fahren von Leihkarts und Privatkarts ist mit das wahnsinnigste was es überhaupt gibt da sich beide Parteien unter völlig unterschiedlichen Versicherungsbedingungen auf der Strecke bewegen!
Hier wird nur von Ahnungslosen Leihkartfahrern geschrieben - da sehe ich wer keine Ahnung hat ein Großteil von Leihkartfahrern ist wiederholungstäter der verbissenener an seinen Zeiten arbeitet als so mancher Hobbyfahrer. Geht doch mal auf eine reine Leihkartbahn zu einem Mehrstundenrennen da sind manche dabei die mehr Geld für eine Saison ausgeben als somancher Rennkartfahrer! Was meint Ihr wieviele Leihkartfahrerstammtische es gibt die eigene Meisterschaften organisieren einiges besser als die eine oder andere Rennserie!?
Ja es gibt auch Chaoten die den Helm aufziehen und sobald der Motor an ist und das Visier unten ist kennen die nix mehr!
Dieser Unfall ist tragisch hätte sicherlich nicht sein müssen aber alles was bisher hier geschrieben wurde geht auf mangelnde Überprüfung von Bahn und Material, das der Junge an diesem Tag das erste mal Kart gefahren seien soll und der Unfall sich wohl in seiner 25igsten Runde ereignet haben soll wird hier überhauptnicht in betracht gezogen!?
Was heute gut ist kann morgen schon kaputt sein - Leihkarts laufen auf einer funktionierenden Bahn mehr in einer Woche als somanches Rennkart in der ganzen Saison. Ein Radlager kann eben erneuert worden sein und nach 30minuten "drecksaumäßiger" Fahrweise,auf einer Outdoorbahn mit Auslaufzone, gibt es den Geist auf und das Rad sucht sich seinen eigenen Weg!
Ihr könnt euch nicht vorstellen wieviele Eltern das Geburtsdatum ihrer Kinder auf der Haftungserklärung fälschen weil es nicht das erforderliche Mindestalter hat, oder ihr Kind zwischen den Beinen sitzend/halb stehend ein paar Rundne mitnehmen wollen obwohl sie selbst kaum oder keine Karterfahrung haben!
Was spricht gegen verschraubte Reifenstapel?
1. Vorgeschrieben 2. schon mal daran gedacht was passiert wenn man in lose aufeinandergelegte Reifen prallt und die dann auf der Strecke umher rollen?
Selbst ein einzelner Reifenstapel (mehrere Reifen übereinander fest verbunden) darf nicht sein, da wenn dieser umkippt auf die Strecke rollen könnte.
Zum Abschluß noch - ein Kartverleiher der wissentlich ein defektes Kart auf die Strecke schickt, ist entweder unheilbar Krank oder hat geld zum schei... , denn in diesem Fall zahlt keine Versicherung! Ich glaube das ist der allerkleinste Teil und zweitgenannte haben genug Karts zum austauschen!
Die meisten reinen Leihkartbahnen bieten Kinderführerscheine an, die wiederum auch nur auf dieser Bahn gelten - aus mehreren Gründen
1. Sicherheit 2.Kundenbindung
Warum wir sowas auf Bahnen mit Mischbetrieben nicht durchgeführt? -weil dafür keine Zeit ist - diese Mischbetriebe sind zu 99% Outdoor also Wetterabhängig und Lichtabhängig desweiteren wegen der Geräuschemision viel mehr eingeschränkt, da bleibt nicht viel Zeit Geld zu verdienen.
Die Bahnen mit Mischbetrieben richten in den meisten Fällen offizielle Rennen aus - dafür benötigen sie eine Bahnabnahme
Gleichzeitiges fahren von Leihkarts und Privatkarts ist mit das wahnsinnigste was es überhaupt gibt da sich beide Parteien unter völlig unterschiedlichen Versicherungsbedingungen auf der Strecke bewegen!
Hier wird nur von Ahnungslosen Leihkartfahrern geschrieben - da sehe ich wer keine Ahnung hat ein Großteil von Leihkartfahrern ist wiederholungstäter der verbissenener an seinen Zeiten arbeitet als so mancher Hobbyfahrer. Geht doch mal auf eine reine Leihkartbahn zu einem Mehrstundenrennen da sind manche dabei die mehr Geld für eine Saison ausgeben als somancher Rennkartfahrer! Was meint Ihr wieviele Leihkartfahrerstammtische es gibt die eigene Meisterschaften organisieren einiges besser als die eine oder andere Rennserie!?
Ja es gibt auch Chaoten die den Helm aufziehen und sobald der Motor an ist und das Visier unten ist kennen die nix mehr!
Dieser Unfall ist tragisch hätte sicherlich nicht sein müssen aber alles was bisher hier geschrieben wurde geht auf mangelnde Überprüfung von Bahn und Material, das der Junge an diesem Tag das erste mal Kart gefahren seien soll und der Unfall sich wohl in seiner 25igsten Runde ereignet haben soll wird hier überhauptnicht in betracht gezogen!?
Was heute gut ist kann morgen schon kaputt sein - Leihkarts laufen auf einer funktionierenden Bahn mehr in einer Woche als somanches Rennkart in der ganzen Saison. Ein Radlager kann eben erneuert worden sein und nach 30minuten "drecksaumäßiger" Fahrweise,auf einer Outdoorbahn mit Auslaufzone, gibt es den Geist auf und das Rad sucht sich seinen eigenen Weg!
Ihr könnt euch nicht vorstellen wieviele Eltern das Geburtsdatum ihrer Kinder auf der Haftungserklärung fälschen weil es nicht das erforderliche Mindestalter hat, oder ihr Kind zwischen den Beinen sitzend/halb stehend ein paar Rundne mitnehmen wollen obwohl sie selbst kaum oder keine Karterfahrung haben!
Was spricht gegen verschraubte Reifenstapel?
1. Vorgeschrieben 2. schon mal daran gedacht was passiert wenn man in lose aufeinandergelegte Reifen prallt und die dann auf der Strecke umher rollen?
Selbst ein einzelner Reifenstapel (mehrere Reifen übereinander fest verbunden) darf nicht sein, da wenn dieser umkippt auf die Strecke rollen könnte.
Zum Abschluß noch - ein Kartverleiher der wissentlich ein defektes Kart auf die Strecke schickt, ist entweder unheilbar Krank oder hat geld zum schei... , denn in diesem Fall zahlt keine Versicherung! Ich glaube das ist der allerkleinste Teil und zweitgenannte haben genug Karts zum austauschen!
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
@pehaha (Peter, richtig?)Original von pehaha
Rippenschutz verhindert Toraxverletzen. :O Mein Rippenschutz ist vorne offen.
Wir wissen doch alle, das eine Kinder Sicherheitsweste gemeint ist, oder ?
Da sollten wir und nicht an fehlerhaften Formulierungen aufhängen.
Zuletzt geändert von inli am Fr 3. Okt 2008, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
inli.
Mir fällt auf. du kommst hier aus dem nichts, kennst uns uns unsere Erfahrungen nicht.
Bei einem massiven Einschlag frontal in die reifenmauer, das trten Kräfte auf, die so eine Weste in Verbindung mit Sicherheitslenksäule ergänzt.
Aber nur so eine Weste? Mir gings um was anderes, es wurde behauptet die Verletzungen rührten vom Aufschlag auf die Fahrbahn her und ein Rippenschutz hätte das verhindern können. Das halte ich nicht für glaubhaft. Mein erster Gedanke war, Lenksäule.
OKZ-L
Über die Reifenstapel als Streckenabsperrung würde ich gerne ausführlicher diskutieren. Vielleicht aber wo anders. Ich denke, das ist alles etwas überreizt hier momentan.
Mir fällt auf. du kommst hier aus dem nichts, kennst uns uns unsere Erfahrungen nicht.
Bei einem massiven Einschlag frontal in die reifenmauer, das trten Kräfte auf, die so eine Weste in Verbindung mit Sicherheitslenksäule ergänzt.
Aber nur so eine Weste? Mir gings um was anderes, es wurde behauptet die Verletzungen rührten vom Aufschlag auf die Fahrbahn her und ein Rippenschutz hätte das verhindern können. Das halte ich nicht für glaubhaft. Mein erster Gedanke war, Lenksäule.
OKZ-L
Über die Reifenstapel als Streckenabsperrung würde ich gerne ausführlicher diskutieren. Vielleicht aber wo anders. Ich denke, das ist alles etwas überreizt hier momentan.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Heute auf den Tag genau vor 2 Jahren ist mein Sohn das erste Mal auf der hier diskutieren Bahn gefahren, mit einem Leihkart. Genau wie der verunglückte Junge. Ein Schnellschuss. Von nix ne Ahnung. Einfach nur Helm auf und toitoitoi, wird schon nix passiern.
Ich habe gerade noch das Video dazu gefunden.
Jetzt könnt ihr euch selbst mal ein Bild davon machen, das die Kart NICHT schnell sind und in welchem Zustand die Reifenstapel sind.
http://de.youtube.com/watch?v=DvKiIUfCeAo
PS: Die Kurve bei Sekunde 8 ist die Unglückskurve.
Ich habe gerade noch das Video dazu gefunden.
Jetzt könnt ihr euch selbst mal ein Bild davon machen, das die Kart NICHT schnell sind und in welchem Zustand die Reifenstapel sind.
http://de.youtube.com/watch?v=DvKiIUfCeAo
PS: Die Kurve bei Sekunde 8 ist die Unglückskurve.
Zuletzt geändert von inli am Fr 3. Okt 2008, 13:05, insgesamt 2-mal geändert.
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Ingo, ich hab dir das PN erklärt. Erfahrungen meinte ich in Verbindung, was wir schon erlebt haben, was wir am eignen Leib gespürt haben. Wie sehr wir selbst involviert sind.
Die losen Reifentürme machen überhaupt keinen Sinn, aber die verschraubten sind auch nicht ohne.
Was mich wundert, auf Bild 2 steht ein etwas verrotteter aber von Ansatz her, vorschriftsmäßiger Fangzaun im Hintergrund.
Die Speed deines Kleinen ist aber trotz Regen nicht Vollgas gewesen ???
Oder ? Oder das Unglückskart war eine Nummer stärker.
Die losen Reifentürme machen überhaupt keinen Sinn, aber die verschraubten sind auch nicht ohne.
Was mich wundert, auf Bild 2 steht ein etwas verrotteter aber von Ansatz her, vorschriftsmäßiger Fangzaun im Hintergrund.
Die Speed deines Kleinen ist aber trotz Regen nicht Vollgas gewesen ???
Oder ? Oder das Unglückskart war eine Nummer stärker.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Hi Peter,
danke für Deine PN !
An der Stelle werde ich mich jetzt aus dem Thread zurückziehen und sollten die Fachleute hier noch neues beizutragen haben, fände ich das toll.
Für mich als Laien gibts nicht mehr viel beizutragen und mit meiner Argumentation drehen wir hier uns nur im Kreis, das bringt die Sache nicht weiter.
Ich hoffe, dass ich mit meiner unbedarften Ansicht trotzdem einige zum nachdenken und in Zukunft auch zum handeln gebracht habe.
ich für meinen teil, weiß auf jeden Fall das ich in Zukunft nicht mehr schweigen werde, sollte ich nochmals eine (meiner Meinung nach) unsichere Bahn betreten.
Menschen sterben, Kinder leider auch, das ist der Lauf des Lebens. Schade nur, wenn ein Todesfall mit simplem Mitteln hätte verhindert werden können.
danke für Deine PN !
An der Stelle werde ich mich jetzt aus dem Thread zurückziehen und sollten die Fachleute hier noch neues beizutragen haben, fände ich das toll.
Für mich als Laien gibts nicht mehr viel beizutragen und mit meiner Argumentation drehen wir hier uns nur im Kreis, das bringt die Sache nicht weiter.
Ich hoffe, dass ich mit meiner unbedarften Ansicht trotzdem einige zum nachdenken und in Zukunft auch zum handeln gebracht habe.
ich für meinen teil, weiß auf jeden Fall das ich in Zukunft nicht mehr schweigen werde, sollte ich nochmals eine (meiner Meinung nach) unsichere Bahn betreten.
Menschen sterben, Kinder leider auch, das ist der Lauf des Lebens. Schade nur, wenn ein Todesfall mit simplem Mitteln hätte verhindert werden können.
Zuletzt geändert von inli am Fr 3. Okt 2008, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Boaaa eyyy. So jetzt hab ich mir das alles mal durch gelesen. Also wenn ich auch den ein oder anderen Mangel auf den Bildern erkennen kann und auch der Fangzaun ein Relikt aus früheren Zeiten zu sein scheint. Die losen Reifenstapel auch nicht wirklich helfen und und und............
Ein so wirklich GROSSEN UNterschied zu vielen anderen Bahnen sehe ich da nicht und wie jemand derart in dieser besagten Kurve verunglücken kann begreife ich auch nicht.
Ich sage jetzt nicht "Du.. gelaufen" dafür ist der Unfall viel zu tragisch. Dennoch,....ich glaube da müssen eine ganze Reihe von unglücklichen Umständen zusammen gekommen sein. Je mehr Bilder ich von der Kurve sehe desto unfassbarer ist das für mich und das Video trägt auch nicht gerade dazu bei das zu verstehen, im Gegenteil.
Ich kann es echt nicht fassen und bin hin und her gerissen !!!
Ein so wirklich GROSSEN UNterschied zu vielen anderen Bahnen sehe ich da nicht und wie jemand derart in dieser besagten Kurve verunglücken kann begreife ich auch nicht.
Ich sage jetzt nicht "Du.. gelaufen" dafür ist der Unfall viel zu tragisch. Dennoch,....ich glaube da müssen eine ganze Reihe von unglücklichen Umständen zusammen gekommen sein. Je mehr Bilder ich von der Kurve sehe desto unfassbarer ist das für mich und das Video trägt auch nicht gerade dazu bei das zu verstehen, im Gegenteil.
Ich kann es echt nicht fassen und bin hin und her gerissen !!!
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Fred , der Fangzaun ist kein Relikt aus alten Zeiten, sondern das einzige was dort Uptodate ist. Daher meine Verwunderung, wie dieses Teistück vorbildlichen Zaun dort hinkommt. Leider ist vergammelt und nach Einschlägen nicht mehr gerichtet worden.
http://www.cikfia.com/web/karting/webka ... 40042B0F3/$FILE/Appendix6.pdf?Openelement
http://www.cikfia.com/web/karting/webka ... 40042B0F3/$FILE/Appendix6.pdf?Openelement
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Aus Motorsport-XL:
Kartsport: Kein technischer Mangel am Kart - Niederkrüchten weiterhin geschlossen
Nach neueren Angaben war das Unglückskart, bei dem vorige Woche Samstag ein zehnjähriger Junge auf der Kartbahn in Niederkrüchten tödlich verunglückte technisch in Ordnung.
Bei dem tragischen Unfall durchbrach der Zehnjährige aus Kaarst einen Reifenstapel und überschlug sich. Alle Karts wurden damals beschlagnahmt. Im Bericht des Gutachters der DEKRA wurde laut „Express“ festgestellt, das am Kart selbst kein Mangel vorlag.
Bahnbetreiber Heinz Kuka war beim Gespräch mit Motorsport XL am heutigen Mittwoch, 08.10.08, noch immer sehr betroffen von den gesamten Ereignissen.
Die Bahn ist weiterhin geschlossen und wurde mittlerweile vom TÜV untersucht. Laut „Rheinische Post“ wird die stillgelegte Strecke wieder freigeben, wenn Sicherheitsvorschläge des TÜV Rheinland umgesetzt wurden.
Nach ersten Erkenntnissen soll u.a. ein Hügel abgetragen werden, um die Sicht auf die Strecke zu verbessern. Bahnbetreiber Heinz Kuka hat zugesagt alle TÜV-Vorschläge umgehend umzusetzen. (rm)
Soviel zu Vorverurteilungen. Nichtsdestotrotz ist meiner Meinung nach grundsätzlicher Handlungsbedarf bezüglich der Sicherheitsvorschriften und deren Überwachung gegeben damit sowas nicht wieder passiert.
Kartsport: Kein technischer Mangel am Kart - Niederkrüchten weiterhin geschlossen
Nach neueren Angaben war das Unglückskart, bei dem vorige Woche Samstag ein zehnjähriger Junge auf der Kartbahn in Niederkrüchten tödlich verunglückte technisch in Ordnung.
Bei dem tragischen Unfall durchbrach der Zehnjährige aus Kaarst einen Reifenstapel und überschlug sich. Alle Karts wurden damals beschlagnahmt. Im Bericht des Gutachters der DEKRA wurde laut „Express“ festgestellt, das am Kart selbst kein Mangel vorlag.
Bahnbetreiber Heinz Kuka war beim Gespräch mit Motorsport XL am heutigen Mittwoch, 08.10.08, noch immer sehr betroffen von den gesamten Ereignissen.
Die Bahn ist weiterhin geschlossen und wurde mittlerweile vom TÜV untersucht. Laut „Rheinische Post“ wird die stillgelegte Strecke wieder freigeben, wenn Sicherheitsvorschläge des TÜV Rheinland umgesetzt wurden.
Nach ersten Erkenntnissen soll u.a. ein Hügel abgetragen werden, um die Sicht auf die Strecke zu verbessern. Bahnbetreiber Heinz Kuka hat zugesagt alle TÜV-Vorschläge umgehend umzusetzen. (rm)
Soviel zu Vorverurteilungen. Nichtsdestotrotz ist meiner Meinung nach grundsätzlicher Handlungsbedarf bezüglich der Sicherheitsvorschriften und deren Überwachung gegeben damit sowas nicht wieder passiert.