THEMENTITEL NACHPFLEGEN
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Bilder malen muß man anscheinend für die südländer. Natürlich geht das hochkant nicht. Dann mißt man ja den Sturz. Du hast aber von vorn 5cm höher legen geschrieben. Zitate spar ich mir, auch für folgende Statements. Genau das hab ich gemacht und k e i n e n Unterschied festgestellt. Je nach Sturz ist da sicher was, aber so dermaßen minimal (be 5cm höherlegen) daß das nicht meßbar ist. So schrieb ich. Und dabei bleib ich. Und das ändert sich auch nicht wenn man den Versuch noch tausendmal wiederholt. Ein Winkel von 5cm auf 100cm und senkrechten Lasern ändert die Vorspuranzeige N I C H T von 2mm auf -1mm wie du es beschrieben hast. Das ist einfach so. Die Gravitation funktioniert hier übrigens genauso wie bei euch, ist auch noch nie ausgefallen (auch wenn man sich das manchmal wünscht). Wenn ich mal Zeit habe, mach ich dir einen Film, vielleicht brauchst du ja bewegte Bilder. In bunt.
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Ich bitte darum. Dann kann ich deine Fehlerkette besser beurteilen.
Du bist und bleibst ein Berufsnörgler, den ich trotzdem lieb gewonnen habe.
Sei beruhigt; auch wenn du es im Norden als Versuch nicht reproduzieren kannst, es lässt mich trotzdem gut schlafen.
Hochkant geht nicht? Dann stell das Kart mit einem 45% Winkel an die Wand und probier´es. 45 ist die Hälfte von 90. Nur so als Unterstützung für den norddeutschen Versuchsaufbau
Und Gravitation ausschalten ist ein Thema. Ich suche fieberhaft den Schalter mit dem Schildchen "NORD"
.
Nur eine Sekunde schalten, wär das schön
.
Du bist und bleibst ein Berufsnörgler, den ich trotzdem lieb gewonnen habe.
Sei beruhigt; auch wenn du es im Norden als Versuch nicht reproduzieren kannst, es lässt mich trotzdem gut schlafen.
Hochkant geht nicht? Dann stell das Kart mit einem 45% Winkel an die Wand und probier´es. 45 ist die Hälfte von 90. Nur so als Unterstützung für den norddeutschen Versuchsaufbau

Und Gravitation ausschalten ist ein Thema. Ich suche fieberhaft den Schalter mit dem Schildchen "NORD"

Nur eine Sekunde schalten, wär das schön
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Ja dann könnt ich fliegen. Das wär gut. Da brauch ich keine Flügel.
Du lenkst immer ab, die Taktik zieht aber nicht. Es geht hier um dein Statement von S.6! ( Mein Gott, ist das lange her) :
Hast du ja selbst einen Post vorher geschrieben:
Die anderen 3759 User sitzen vorm Schirm und hauen sich mitm Brett vor den Kopf angesichts diese galaktisch gesehen völlig uninteressanten Frage.
Du lenkst immer ab, die Taktik zieht aber nicht. Es geht hier um dein Statement von S.6! ( Mein Gott, ist das lange her) :
Und genau das stimmt nicht. Nix 45 0der 90 oder sonstwas Grad, 5 cm auf 1m sinds (Grad mußte dir selber ausrechnen). und diese Abweichung ist so minimal, daß man sie nicht auf dem Laser ablesen kann.Ich habe gerade kurz gemessen. Wenn ich das Kart vorne um 5 Zentimeter anhebe, dann werden je Seite aus 2mm Nachspur 1mm Vorspur.
Hast du ja selbst einen Post vorher geschrieben:
Nebenbei, merkst du eigentlich daß wir inzwischen Alleinunterhalter hier sind?Aber: 3° Neigung machen etwas mehr als eine Punktbreite des Lasers auf der Scala aus. Erst extreme Schieflagen führen zu gravierenden Messfehlern.
Die anderen 3759 User sitzen vorm Schirm und hauen sich mitm Brett vor den Kopf angesichts diese galaktisch gesehen völlig uninteressanten Frage.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Mi 19. Mai 2010, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Aber ich poste doch hier nur, damit sich die anderen 3759 User so richtig schön ein Brett vor den Kopf hauen :O :O.
Hast Recht, genug zum Thema. Du kannst jetzt fliegen gehen, ich schalte die Gravitation über dein Lummerland für ne´Stunde ab.
So als kleines Dankeschön, mein Gutster. Ja, du mich auch
Schlaf´gut.
Hast Recht, genug zum Thema. Du kannst jetzt fliegen gehen, ich schalte die Gravitation über dein Lummerland für ne´Stunde ab.
So als kleines Dankeschön, mein Gutster. Ja, du mich auch

-
- Beiträge: 222
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 10:39
- Wohnort: Saarland
- Motor: AIXRO XR50
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Liedolsheim
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Nein wir hauen uns kein Brett vor den Kopf.
Zumindest ich lese höchst interessiert mit.
Vielen Dank für die informative (incl. der unterhaltenden Einlagen) Diskussion.
Grüße Winfried
Zumindest ich lese höchst interessiert mit.
Vielen Dank für die informative (incl. der unterhaltenden Einlagen) Diskussion.
Grüße Winfried
- Schalterbasti
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 10:40
- Wohnort: Mörsdorf
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
LAST but not Least
Heute Abend 22.17 Uhr endet die Auktion bei Ebay...
Momentaner Sachstand des Laser VOLLVERMESSUNGSGERÄTES 200,-€
Er wird quasi verschenkt. Denn Neupreis, ich erinnere nochmals, 598€
Ebaynr.: 320532232331
Gruß
Heute Abend 22.17 Uhr endet die Auktion bei Ebay...
Momentaner Sachstand des Laser VOLLVERMESSUNGSGERÄTES 200,-€
Er wird quasi verschenkt. Denn Neupreis, ich erinnere nochmals, 598€
Ebaynr.: 320532232331
Gruß
Birel R31 2008
TM K9C
www.birel-Kartshop.de
www.ernst-kartsport.de
!!!!! Kann ich nur jedem empfehlen !!!!!!
TM K9C
www.birel-Kartshop.de
www.ernst-kartsport.de
!!!!! Kann ich nur jedem empfehlen !!!!!!
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Zu der Lasergeschichte habe ich mich ja schon geäußert. Laser bevorzuge ich auf jeden Fall vor der Scheibe weil es schneller für mich ist. Das Kart stelle ich nicht in´s Wasser außer es ist kurz vorm umfallen.Original von mistered
Mein lieber Axel, Eis HOLEN habe ich geschrieben. Essen tut das natürlich der Schrauber während der Ableger fährt. Oder wie ist das bei euch?
Und ein schönes Wässerchen kann auch nicht schaden, sagt der Russe.
Ich selbst stelle mich gelegentlich in´s Wasser aber nur bei guter Gesellschaft.
Edgar die Antwort bin ich dir noch schuldig.
Mein Abläger isst das Eis selbst weil der Schrauber bei uns selbst fährt und wenn der Kleine seine Hausaufgaben gut gemacht hat darf er auch fahren nach dem er mir ein Eis gebracht hat.
Zuletzt geändert von Axel-K am Do 20. Mai 2010, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Super trade jungs
doch nach der ganze messunge haben wie den wol wichtigsten aspekt vom Kart fahren vergessen
DIE REIFEN
wenn wier das chassy 100%+1% eingestellt haben aber wir stellen es auf die strecke mit untreschildelich reifendurchmesser
Na ja dan hab wir alle verloren den dansteht es schif oder aders wie wie es eigentlich wollen.
by ZCORSE 8)
doch nach der ganze messunge haben wie den wol wichtigsten aspekt vom Kart fahren vergessen
DIE REIFEN
wenn wier das chassy 100%+1% eingestellt haben aber wir stellen es auf die strecke mit untreschildelich reifendurchmesser
Na ja dan hab wir alle verloren den dansteht es schif oder aders wie wie es eigentlich wollen.
by ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Wieso? Ist doch uninteressant, außer du hast rechts und links verschiedene Durchmesser (am besten nur vorne:D ).
Der Ablauf ist doch folgender: Das Chassis wird eingestellt (wonach auch immer, Werksvorgabe oder anderes) .
Dann wird gefahren und geändert oder nicht. Bezug ist immer das Fahrergebnis. Und da sind die Reifen mit drin. Ist auch ein Unterschied ob neue oder alte Reifen.
Somit ermittelt ein Fahrer oder Mech immer die Chassiseinstellung für bestimmte Reifen und natürlich auch Strecke, Wetter usw.
Hier ging es auch nie um die perfekte Chassiseinstellung sondern nur um die Genauigkeit bzw Einfachheit der Messung.
Wenn jemand immer den gleichen meßfehler einbaut (welchen auch immer, schiefes Kart, falsches ablesen, verbogenen sniper) so sind die Ergebnisse für ihn dennoch immer zu verwerten. Nur schwer übertragbar auf fehlerlose Gegebenheiten.
Der Ablauf ist doch folgender: Das Chassis wird eingestellt (wonach auch immer, Werksvorgabe oder anderes) .
Dann wird gefahren und geändert oder nicht. Bezug ist immer das Fahrergebnis. Und da sind die Reifen mit drin. Ist auch ein Unterschied ob neue oder alte Reifen.
Somit ermittelt ein Fahrer oder Mech immer die Chassiseinstellung für bestimmte Reifen und natürlich auch Strecke, Wetter usw.
Hier ging es auch nie um die perfekte Chassiseinstellung sondern nur um die Genauigkeit bzw Einfachheit der Messung.
Wenn jemand immer den gleichen meßfehler einbaut (welchen auch immer, schiefes Kart, falsches ablesen, verbogenen sniper) so sind die Ergebnisse für ihn dennoch immer zu verwerten. Nur schwer übertragbar auf fehlerlose Gegebenheiten.
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Unsere Messerei ist immer nur für den Moment.
Wenn man den Kutscher mit 50kg oder mit 80 Kg in das Kart setzt sind die werte wieder anders, jedoch juckt das nicht
Denn wir ändern doch immer so dass es passt, und zwar zu dem was vorher eingestellt war.
Und ob ich nun 6mm oder 11° Sturz habe ist doch schnuppe, ich habe einen Wert z.B.:6mm und will mehr, dann stelle ich halt auf 9mm (oder halt 12°) und teste was es gebracht hat.
Wenn ich den Laser auf der Achse und zum Chassis genau auf 90° ausrichte habe ich ja das Optimum zum Messen, richtig?!8) Sage nun mal das sind genau 12Uhr auf meinem Zifferblatt.
Nun stelle ich den Laser auf 11:59 dann hat sich auch messbar fast nicht geändert.
Stelle ich nun auf 10:00 fange ich schon an den Vorlauf mit zu messen. Bei 9:00 messe ich den Vorlauf, dann ist der Sturz und Vorlauf vertauscht ablesbar zu 12:00.
Bei den Messscheiben messe ich jedoch selten genau in der Senkrechten oder in der Waage, ist eher Glücksache. Jedoch macht der selbe Mechaniker fast immer den selben "Messfehler" mit den Scheiben weil er immer an den selben Stelle misst. Reichen seine 6mm nicht aus für ein gutes Setup, stellt er seine 9mm ein, wenn es dann besser ist.
Denn es ist eh nur statisch, denn wenn das Kart mit Pilot unterwegs ist, ist das eher dynamisch
Aus dem Grund reicht die "Vergleichsmessung" völlig aus.
Ich bleibe dabei, auf der Piste Scheiben, in der Werkstadt wenn es mal gekracht hat oder wenn was eigenartig ist beim messen dann auf die Platte mit dem Laser.
Das ist für mich das optimale und empfehle es immer genau so.
MfG
bb
Wenn man den Kutscher mit 50kg oder mit 80 Kg in das Kart setzt sind die werte wieder anders, jedoch juckt das nicht

Denn wir ändern doch immer so dass es passt, und zwar zu dem was vorher eingestellt war.
Und ob ich nun 6mm oder 11° Sturz habe ist doch schnuppe, ich habe einen Wert z.B.:6mm und will mehr, dann stelle ich halt auf 9mm (oder halt 12°) und teste was es gebracht hat.
Wenn ich den Laser auf der Achse und zum Chassis genau auf 90° ausrichte habe ich ja das Optimum zum Messen, richtig?!8) Sage nun mal das sind genau 12Uhr auf meinem Zifferblatt.
Nun stelle ich den Laser auf 11:59 dann hat sich auch messbar fast nicht geändert.
Stelle ich nun auf 10:00 fange ich schon an den Vorlauf mit zu messen. Bei 9:00 messe ich den Vorlauf, dann ist der Sturz und Vorlauf vertauscht ablesbar zu 12:00.
Bei den Messscheiben messe ich jedoch selten genau in der Senkrechten oder in der Waage, ist eher Glücksache. Jedoch macht der selbe Mechaniker fast immer den selben "Messfehler" mit den Scheiben weil er immer an den selben Stelle misst. Reichen seine 6mm nicht aus für ein gutes Setup, stellt er seine 9mm ein, wenn es dann besser ist.
Denn es ist eh nur statisch, denn wenn das Kart mit Pilot unterwegs ist, ist das eher dynamisch

Aus dem Grund reicht die "Vergleichsmessung" völlig aus.
Ich bleibe dabei, auf der Piste Scheiben, in der Werkstadt wenn es mal gekracht hat oder wenn was eigenartig ist beim messen dann auf die Platte mit dem Laser.
Das ist für mich das optimale und empfehle es immer genau so.
MfG
bb