Vampire-Stammtisch
- rsvthousand
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 21. Dez 2005, 16:19
- Wohnort: Lörrach
Vampire-Stammtisch
Leider kannst das nicht einfach so hochrechnen, und schon gar nicht mit den Yappssen Motorrädern vergleichen.
Um so mehr Hubraum, um rapider steigt die Leistung.
Gegenbeispiel mit Rennmotoren ? Also gut, schau mal die 450ccm HONDA 4 Takter Cross oder Supermoto Motoren.
Die haben keine 43 PS, und das sind REnnmotoren mit GEtriebe und mit 200 ccm mehr.
Ausserdem haben die Kartmotoren ganz andere Drehzahlorgien, sei es für Hobbyfahrer oder für Kart Rennfahrern.
p.s. hasste mal ausgerechnet was die Wankel kosten ? In de Anschaffung, und in dem Service ? Abgesehen vom Gewicht ? Und abgesehen dass diese Motoren in unteren Drehzahlkellern wenig Leistung haben ? D.h. für Leute die Gewichtsprobleme haben, ist der Wankel sowieso die Falsche Lösung.
Und ich weiss wovon ich spreche, weil ich selber über 100 kg wiege.
Naja, wirst selber Deine Erfahrung sammeln werden.
Um so mehr Hubraum, um rapider steigt die Leistung.
Gegenbeispiel mit Rennmotoren ? Also gut, schau mal die 450ccm HONDA 4 Takter Cross oder Supermoto Motoren.
Die haben keine 43 PS, und das sind REnnmotoren mit GEtriebe und mit 200 ccm mehr.
Ausserdem haben die Kartmotoren ganz andere Drehzahlorgien, sei es für Hobbyfahrer oder für Kart Rennfahrern.
p.s. hasste mal ausgerechnet was die Wankel kosten ? In de Anschaffung, und in dem Service ? Abgesehen vom Gewicht ? Und abgesehen dass diese Motoren in unteren Drehzahlkellern wenig Leistung haben ? D.h. für Leute die Gewichtsprobleme haben, ist der Wankel sowieso die Falsche Lösung.
Und ich weiss wovon ich spreche, weil ich selber über 100 kg wiege.
Naja, wirst selber Deine Erfahrung sammeln werden.
- rsvthousand
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 21. Dez 2005, 16:19
- Wohnort: Lörrach
Vampire-Stammtisch
@Maranello Mecki ,
kann es sein dass Dein Motor als neuer Motor länger wie 5 Std. ohne Ventilübeprüfung und Einstellung gefahren ist ?
Die Neuen Motoren müssen nach 5 Stunden umbedingt die erste Inspektion bekommen, danach alle 10 - 15 std nur überprüfen.
Vielleicht liegt Dein Problem jetzt dort, deshalb die Nockenwelle vermurkst.
kann es sein dass Dein Motor als neuer Motor länger wie 5 Std. ohne Ventilübeprüfung und Einstellung gefahren ist ?
Die Neuen Motoren müssen nach 5 Stunden umbedingt die erste Inspektion bekommen, danach alle 10 - 15 std nur überprüfen.
Vielleicht liegt Dein Problem jetzt dort, deshalb die Nockenwelle vermurkst.
Vampire-Stammtisch
[quote]Original von rsvthousand
@Maranello Mecki ,
kann es sein dass Dein Motor als neuer Motor länger wie 5 Std. ohne Ventilübeprüfung und Einstellung gefahren ist ?
Die Neuen Motoren müssen nach 5 Stunden umbedingt die erste Inspektion bekommen, danach alle 10 - 15 std nur überprüfen.
Vielleicht liegt Dein Problem jetzt dort, deshalb die Nockenwelle vermurkst.[/quote]
Mann oh mann, hört auf, jetzt werden hier schon beim fahren die Nockenwellen vermurkst.
Hilfe wo ist der Doc, bin beim lesen aus dem Sessel gefallen.
@Maranello Mecki ,
kann es sein dass Dein Motor als neuer Motor länger wie 5 Std. ohne Ventilübeprüfung und Einstellung gefahren ist ?
Die Neuen Motoren müssen nach 5 Stunden umbedingt die erste Inspektion bekommen, danach alle 10 - 15 std nur überprüfen.
Vielleicht liegt Dein Problem jetzt dort, deshalb die Nockenwelle vermurkst.[/quote]
Mann oh mann, hört auf, jetzt werden hier schon beim fahren die Nockenwellen vermurkst.
Hilfe wo ist der Doc, bin beim lesen aus dem Sessel gefallen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 27. Nov 2007, 18:01
- Wohnort: Schmallenberg
Vampire Offenbach Messe
Ich war auch längere Zeit am Stand von Vampire und bei BRM. Kann Deine
Reaktion nicht verstehen. Alle meine Fragen wurden beantwortet, egal ob bei Vampire oder BRM, und freundlich waren die auch.
Vielleicht solltest Du mal über den alten Spruch nach denken:
"Wie man in den Wald schreit, so schallt es auch wieder heraus".
Gruß
Kartmeter
Reaktion nicht verstehen. Alle meine Fragen wurden beantwortet, egal ob bei Vampire oder BRM, und freundlich waren die auch.
Vielleicht solltest Du mal über den alten Spruch nach denken:
"Wie man in den Wald schreit, so schallt es auch wieder heraus".
Gruß
Kartmeter
Vampire-Stammtisch
Leider muß ich darauf Antworten, da mich einer für Doof hält:
1.Gewicht -ich bin 190cm groß und bringe mit Kombi,Helm etc. 90kg auf die Waage.Nach über 30 Jahren Sport kann ich beruhigt sagen das ich keine Plautze habe.
2. Gewicht Wankel-Vämpi und hier beziehe ich mich auf Katalogangaben:
Wankel-ca.17kg Vämpi-ca.17,6kg ohne Zubehör
Preis:
Vämpi4046€
Wankel mit Starter4260€
Wartung muß bei beiden gemacht werden.
Leistung Wankel:47Nm bei 4500 Umdr. /min
Vämpi. 27Nm zw. 7000-9000 Umdr./min
Hat aber nicht viel zu heißen, wie jeder halbwegs techn. Interesierte weiß.
Wenn der Wankel nicht so viel Leistung hätte würde auch eine 218er Kette reichen.
Man sollte nicht 1 Zylinder Hubraummotoren(Drehmoment) mit Leistungsorientierten( Drehzahl)Motoren vergleichen.
Sonst kommt noch einer auf die Idee, einen Lanz Bulldog mit 10 L Hubraum als Vergleich anzuführen.
Zur Info.
Meine Fireblade mit 1000 ccm und 4 Zylindern, also pro Zylinder 250ccm, drehe ich auch bis 13000 Umdr./min.
Wahrscheinlich habe ich im Studium geschlafen als es um Motorenbau und auslegung ging.Ach so, der optimale Hubraum war ja pro Zylinder 250ccm.
So nun reicht es -ich glaube ich habe da ein paar Dinge zurechtgerückt.
So long.
1.Gewicht -ich bin 190cm groß und bringe mit Kombi,Helm etc. 90kg auf die Waage.Nach über 30 Jahren Sport kann ich beruhigt sagen das ich keine Plautze habe.
2. Gewicht Wankel-Vämpi und hier beziehe ich mich auf Katalogangaben:
Wankel-ca.17kg Vämpi-ca.17,6kg ohne Zubehör
Preis:
Vämpi4046€
Wankel mit Starter4260€
Wartung muß bei beiden gemacht werden.
Leistung Wankel:47Nm bei 4500 Umdr. /min
Vämpi. 27Nm zw. 7000-9000 Umdr./min
Hat aber nicht viel zu heißen, wie jeder halbwegs techn. Interesierte weiß.
Wenn der Wankel nicht so viel Leistung hätte würde auch eine 218er Kette reichen.
Man sollte nicht 1 Zylinder Hubraummotoren(Drehmoment) mit Leistungsorientierten( Drehzahl)Motoren vergleichen.
Sonst kommt noch einer auf die Idee, einen Lanz Bulldog mit 10 L Hubraum als Vergleich anzuführen.
Zur Info.
Meine Fireblade mit 1000 ccm und 4 Zylindern, also pro Zylinder 250ccm, drehe ich auch bis 13000 Umdr./min.
Wahrscheinlich habe ich im Studium geschlafen als es um Motorenbau und auslegung ging.Ach so, der optimale Hubraum war ja pro Zylinder 250ccm.
So nun reicht es -ich glaube ich habe da ein paar Dinge zurechtgerückt.
So long.
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Vampire-Stammtisch
Also hört mal.....ICH war derjenige und bins teilweise noch , der über die lächerliche Leistung gelästert hat......
Nicht unbedingt jetzt , aber wir hatten das schon öfter.
Und ich hab es teilweise eingesehen , das man einen GETRIEBELOSEN Kartmotor absolut nicht mit den literleistunmgen von Getiebe motoren vergleichen darf.
Ich hab immer einen 250ccm Max motor aus den späten 50ern als Vergleich bemüht. Das war ein Rennmotor und hatte damals schon deutlich mehr leistung als alle Vämpi mit oder ohne egal was.....
Aber der war auch ein zickig Teil und garantiert unmöglich mit weniger als 4 gängen zu fahren.
Es scheint beim VT 250 wirklich um die Fahrbarkeit zu gehen. Daher auch der Schritt zur Einspritzung. Die Motoren sollen überall gut gehen und das ist echt nicht einfach zu bewerkstelligen.
Das sollte man also unbedingt bei beurteilung der literleistung beachten.
Ganz so übel stehen die dann doch nicht da.
Ralf
Nicht unbedingt jetzt , aber wir hatten das schon öfter.
Und ich hab es teilweise eingesehen , das man einen GETRIEBELOSEN Kartmotor absolut nicht mit den literleistunmgen von Getiebe motoren vergleichen darf.
Ich hab immer einen 250ccm Max motor aus den späten 50ern als Vergleich bemüht. Das war ein Rennmotor und hatte damals schon deutlich mehr leistung als alle Vämpi mit oder ohne egal was.....
Aber der war auch ein zickig Teil und garantiert unmöglich mit weniger als 4 gängen zu fahren.
Es scheint beim VT 250 wirklich um die Fahrbarkeit zu gehen. Daher auch der Schritt zur Einspritzung. Die Motoren sollen überall gut gehen und das ist echt nicht einfach zu bewerkstelligen.
Das sollte man also unbedingt bei beurteilung der literleistung beachten.
Ganz so übel stehen die dann doch nicht da.
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Vampire-Stammtisch
Alla hop Jungs,
jedem seine Meinung und euch das Gemotze,
wenn ihr was drauf hättet würdet ihr sehen das dieser Motor
einen großen schritt Richtung Perfekten Hobbymotor geht.
Fazit: ich muss nicht mehr um bedüsen, kann bei jeder Witterung
Einfach ins Kart steigen und habe immer die volle Leistung zur Verfügung,
Weiterhin gibt es im Kartsport bis Dato keine Einspritzung, Motorrad
Eigenbauten mit hohem gewicht und selber verlängertem Chassis ausgeschlossen.
Jemand macht was Gutes, und hier wird’s schlecht gemacht.
Ich weis bald nimmer was das soll.
Die Frage ob dieser Motor auch in der VT250 mit Einspritzung gefahren werden darf,
sollte LAUT belacht werden.
Leute ERST DENKEN DANN SCHREIBEN, halte euch doch bitte zurück ihr die ihr
Keine Ahnung habt.
Alf
jedem seine Meinung und euch das Gemotze,
wenn ihr was drauf hättet würdet ihr sehen das dieser Motor
einen großen schritt Richtung Perfekten Hobbymotor geht.
Fazit: ich muss nicht mehr um bedüsen, kann bei jeder Witterung
Einfach ins Kart steigen und habe immer die volle Leistung zur Verfügung,
Weiterhin gibt es im Kartsport bis Dato keine Einspritzung, Motorrad
Eigenbauten mit hohem gewicht und selber verlängertem Chassis ausgeschlossen.
Jemand macht was Gutes, und hier wird’s schlecht gemacht.
Ich weis bald nimmer was das soll.
Die Frage ob dieser Motor auch in der VT250 mit Einspritzung gefahren werden darf,
sollte LAUT belacht werden.
Leute ERST DENKEN DANN SCHREIBEN, halte euch doch bitte zurück ihr die ihr
Keine Ahnung habt.
Alf
- MaranelloSnake
- Beiträge: 257
- Registriert: Sa 3. Feb 2007, 19:56
- Wohnort: Stein
Vampire-Stammtisch
Hi Alf - ist ja alles schön und gut mit der Einspritzung, aber ob die Motoren halten???
Wie du ja weist bin ich leider etwas skeptisch.
Aber ich bin gespannt ob dieser Motor etwas für den Hobbyfahrer mit Hobbybrieftasche ist, wenn man nicht die Inspektionen usw. selbst machen kann.
Wir werden sehen - meine Meinung kennst du ja - klasse Motor, super zu fahren, genügend Leistung über das ganze Drehzahlband, geringer Spritverbrauch
,...
ABER die KOSTEN......
Ich denke nicht, dass ich mir den Vampi auch noch 2008 leisten kann. X(
Wenn ich die Kohle hätte, würde ich auf jeden Fall weiter Vampi fahren.
Gruß
Wie du ja weist bin ich leider etwas skeptisch.
Aber ich bin gespannt ob dieser Motor etwas für den Hobbyfahrer mit Hobbybrieftasche ist, wenn man nicht die Inspektionen usw. selbst machen kann.
Wir werden sehen - meine Meinung kennst du ja - klasse Motor, super zu fahren, genügend Leistung über das ganze Drehzahlband, geringer Spritverbrauch

ABER die KOSTEN......

Wenn ich die Kohle hätte, würde ich auf jeden Fall weiter Vampi fahren.
Gruß
Zuletzt geändert von MaranelloSnake am Mo 28. Jan 2008, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist alles nicht so einfach, wenn man´s doppelt nimmt...
- Maranello Mecki
- Beiträge: 1330
- Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
- Wohnort: roßtal bei nürnberg
Vampire-Stammtisch
ich wurde gefragt wegen inspektion 
also der motor ist jetzt 6stunden alt und exakt nach 4stunden 49min wurde der erste vorgeschriebene kundendienst durchgeführt, da wurde dann auch festgestellt das die nocke später aufmacht als die z.b. von maranellosnake und crgsam, nicht viel aber später genaueres werd ich noch berichten,
also der motor ist so gut wie neu da kommt das nicht von einem nicht verpassten kundendienst etc. ;(
zur einsprizung sag ich nichts, denn das wird die zukunft zeigen ob gut oder schlecht
wie alf schon sagte man bemüht sich einen perfekten hobbymotor zu bieten, der wille ist da , aber der preis für den unterhalt noch nicht, siehe snake, und ich bin auch am limit,
allerdings kann sich das ja in zukunft vieleicht ja auch noch ändern, wer weiß
bis jetzt bin ich selber bei suter immer nett und zuvorkomment behandelt worden obwohl sie schon eine menge ärger mit mir hatten,
leider war das bei snake nicht so, aber da muss man dazu sagen das es andere umstände wie bei mir waren

also der motor ist jetzt 6stunden alt und exakt nach 4stunden 49min wurde der erste vorgeschriebene kundendienst durchgeführt, da wurde dann auch festgestellt das die nocke später aufmacht als die z.b. von maranellosnake und crgsam, nicht viel aber später genaueres werd ich noch berichten,
also der motor ist so gut wie neu da kommt das nicht von einem nicht verpassten kundendienst etc. ;(
zur einsprizung sag ich nichts, denn das wird die zukunft zeigen ob gut oder schlecht
wie alf schon sagte man bemüht sich einen perfekten hobbymotor zu bieten, der wille ist da , aber der preis für den unterhalt noch nicht, siehe snake, und ich bin auch am limit,
allerdings kann sich das ja in zukunft vieleicht ja auch noch ändern, wer weiß
bis jetzt bin ich selber bei suter immer nett und zuvorkomment behandelt worden obwohl sie schon eine menge ärger mit mir hatten,
leider war das bei snake nicht so, aber da muss man dazu sagen das es andere umstände wie bei mir waren
Zuletzt geändert von Maranello Mecki am Mo 28. Jan 2008, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Vampire-Stammtisch
Mon O Man
wen ich das so alles lese :]
Ich war am Sonntag auch bei Sutter und habe mit dem Herrn Sachs gesprochen. Er hat mir jede Frage sofort und auch sehr kompetent beandwortet. Ich hate das Gefühl das Herr Sachs gerne mehr Zeit für mich gehabt hätte, jedoch standen sehr viele andere Kunden am Stand, so das er letztlich doch unter Zugzwang war. ( ist für mich ebenfalls als Dienstlester auch verständlich )
:O jetzt kommts :O
Ich habe Herrn Sachs ganz klar gesagt das ich derzeit total verunsichert bin ob meine Wahl zum Vampire die richtige war. Ständig lese ich über defekte Bleullager, Kuplungen, jetzt neu verschiedene Nockenwellen und die Firma Suter doch leiber mal Geld in Entwickleung standfestere Motoren stecken sollten.
Zum Einspritzer kann ich nur sagen, wen ein reicher Hoppyfahrer sich so ein edel Teil zulegen will, ist das bestimmt der richtige Motor und auch derzeit das beste was es für mich auf dem Markt gibt. Zum Rennenfahren bestimmt nicht geeignet .
Gruss
Waschbaer
wen ich das so alles lese :]
Ich war am Sonntag auch bei Sutter und habe mit dem Herrn Sachs gesprochen. Er hat mir jede Frage sofort und auch sehr kompetent beandwortet. Ich hate das Gefühl das Herr Sachs gerne mehr Zeit für mich gehabt hätte, jedoch standen sehr viele andere Kunden am Stand, so das er letztlich doch unter Zugzwang war. ( ist für mich ebenfalls als Dienstlester auch verständlich )
:O jetzt kommts :O
Ich habe Herrn Sachs ganz klar gesagt das ich derzeit total verunsichert bin ob meine Wahl zum Vampire die richtige war. Ständig lese ich über defekte Bleullager, Kuplungen, jetzt neu verschiedene Nockenwellen und die Firma Suter doch leiber mal Geld in Entwickleung standfestere Motoren stecken sollten.
Zum Einspritzer kann ich nur sagen, wen ein reicher Hoppyfahrer sich so ein edel Teil zulegen will, ist das bestimmt der richtige Motor und auch derzeit das beste was es für mich auf dem Markt gibt. Zum Rennenfahren bestimmt nicht geeignet .
Gruss
Waschbaer
Altherrenmanschaft