Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?

Beitrag von Rabbitracer »

ja, ich bin ja auch realistischer geworden. war schon gut so ..das ich den nicht gekauft hab...

ich bin kein zeitenjäger. Viel zu spät damit angefangen , dafür :rolleyes:

jetzt fahren mir die 12 jährigen um die Ohren(aber bisschen fahren müssen sie schon können ;) )

Jedenfalls schätze ich mehr das ruhigere Fahren mit mehr Durchzug. mir reicht das gefühl von üppiger motorisierung und ab und an ma ne gute Rund für mein Gefühl und gut is.....

Mit nem Drehschieber werd ich da doch eh nicht glücklich geworden.

Kann jetzt erstma bisschen mit meinem RD kart üben , wie sich ein Schalter fährt. das hab ich nun ma jetzt.

Wollt mich nur ma grundsätzlich bisschen informieren wie andere die motoren einschätzen....

Manchma kommt man ja schneller an nen motor als man glaubt... ;)

Aber der kv92 hätte richtig geld gekostet. Glaub um die 750 Euro.

mein RD war 70 teuer und dann noch ma 60 für unzählige kleinteile, ein Gabel Ansaugstutzen und zwei TZ Pötte aus Edelstahl.... :tongue:

Dat sind auch Argumente , müsst ihr zugeben ;)


Na ja,..ich weiss.....manche möchten das nicht geschenkt..... :tongue:

Was solls....ich schraub halt gern... 8)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?

Beitrag von powerspayk »

@Senninha ich habe es über der neue 2007er TM cross Motor und kein anderer die ältere Serie ist in der kurve was schneller und mehr auch nicht!

Und ich meine nur wen es diese Klasse in Deutschland auch gebe waren er noch mehr Schalter Fahrer, diese Motoren sind viel leichter zu fahren und mehr Leute würde sich für diese Schalter Klasse begeistern ist das jetzt so schlimm?

Ich vertrete nur mein positive Meinung über diese Motoren das ich die selber auch Jahren gefahren habe, diese sind einfach relaxer zu fahren als ein ICC um das der Motor nicht so auf drehzahl gefahren muss werden!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?

Beitrag von jp-stahl »

Und wir kennen jetz deine Meinung un gut is!
Du fühlst dich immer direkt angegriffen, will dir doch keiner was! ;(
Gruß Jan
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?

Beitrag von Mausmolch »

Hallo powerspayk,
wenn es diese Klasse in Deutschland auch gebe waren er noch mehr Schalter Fahrer
Im Prinzip hast du recht. Bedenke jedoch bitte das es mehr Kartklassen gibt als ein Veranstalter Zeitplan hergeben würde. Für alles und jeden eine eigene Klasse zu schaffen wäre sicherlich nicht von Vorteil.
MRacer5
Beiträge: 386
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?

Beitrag von MRacer5 »

Original von Mausmolch
Hallo powerspayk,
wenn es diese Klasse in Deutschland auch gebe waren er noch mehr Schalter Fahrer
Im Prinzip hast du recht. Bedenke jedoch bitte das es mehr Kartklassen gibt als ein Veranstalter Zeitplan hergeben würde. Für alles und jeden eine eigene Klasse zu schaffen wäre sicherlich nicht von Vorteil.
Genau das ist auch ein Punkt, den man überhaupt nicht auser Acht lassen darf!
Wenn man alle Klassen fahren lassen will, dass klappt net. Außer man legt ein paar Klassen zusammen und dann gibt es nur Stress!!
Black Adrenalin
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?

Beitrag von powerspayk »

Warum kann so ein kleines Land wie Holland das wohl, die haben mittlerweile mehr
mit Kartsport am Hut als Deutschland!
Zuletzt geändert von powerspayk am Mo 20. Aug 2007, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
MRacer5
Beiträge: 386
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?

Beitrag von MRacer5 »

Original von powerspayk
Warum kann so ein kleines Land wie Holland das wohl, die haben mittlerweile mehr
mit Kartsport am Hut als Deutschland!
Es geht nicht um die größe des Landes 8o :] :D
Man muss alle Klassen im Zeitplan unterkriegen, dazu kommt dann noch die Mittagspause etc.
Das wird i-wann zu viel!! Oder morgens um 8 Uhr beginnt das erste Training und abends um 18 Uhr wird das letzte Rennen abgewunken.
Natürlich kann man da auch auf eine 2 Tagesveranstaltung umsteigen, aber dann wird ja auch wieder alles teurer und man muss schon Freitags auf der Bahn sein zum Trainieren -> Schüler werden aus der Schule gelassen etc.

Warum wurde der Goldpokal in Wittgenborn schon auf 2 Tage verteilt?
Rotax Senior, Rotax Junior, DD2 , ICA-Junior, ICA, ICC und Oldtimer.
Selbst für die 7 Klassen musste schon eine 2 Tagesverantstaltung geplant werden. Jetzt noch eine extra Schalter klasse? Wo soll das hinführen???
Dann kommen noch ein paar 4 Takter, die sollen auch noch unter gebracht werden!?! :]
I-wo ist schluss, da geht einfach nicht mehr in den Zeitplan rein!
Black Adrenalin
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?

Beitrag von powerspayk »

Zeitplan hin oder her es klappt doch wir haben noch nur 4 strecken wo noch Rennen gefahren dürfen werden und dann Genk (B) und Kerpen insgesamt 6 strecken und es geht!

Aber das ist in Holland schon anders organisiert als in Deutschland, keine 7 Klassen in ein W.E
1.W.E alle Klasse von Max
1 W.E Junioren und bambinis 100er gibt es nicht mehr.
1 W.E ICC Schalter und TM CROSS klasse.

Ich denke das Deutschland viel mehr strecken hat dann muss das doch kein problem sein!
Zuletzt geändert von powerspayk am Mo 20. Aug 2007, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?

Beitrag von Mausmolch »

Tja, schwierige Frage.
Aber ich denke mal darüber sollten wir uns keine Gedanken mehr machen.
Sonst kommt noch jemand auf die Idee die einzelnen Klassen noch einmal zu unterteilen in Nationale und Internationale Lizenzfahrer (alles schon mal dagewesen in den 80er).
Dann kämen wieder 2 Wertungen in einer Klasse zusammen und ein Zuschauer oder Besucher blickt dann gar nicht mehr durch (was heutzutage schon schwer genug ist, bei Klassenzusammenlegung).

Ich kann mich noch gut erinnern:
Goldpokal für Fahrer mit Internationaler Lizenz.
Pokal der Landesmeister (analog des Goldpokals) für Fahrer mit Nationaler Lizenzen.
Benutzeravatar
blmw911
Beiträge: 49
Registriert: Di 29. Mai 2007, 15:18
Wohnort: Hechingen

Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?

Beitrag von blmw911 »

Warum kann so ein kleines Land wie Holland das wohl, die haben mittlerweile mehr
mit Kartsport am Hut als Deutschland!
Weil ihr ned Fussball spielen könnt oO.
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“