Profi oder Hobby Fahrer

Allgemeine Diskussionen.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von pehaha »

Original von Kimster
Wenn ich Clubrennen fahre dann will ich aber mit meinen Konkurenten konkurieren ;)Ich sehe mich eigentlich nicht als Hobbyfahrer, würde auch aus deinem Raster rausfallen. Zwar finanziere ich mittlerweile auch einiges mit, aber der Großteil geht zu Lasten meiner Eltern.Und zu den Posten in Kerpen. Wirklich was bringen tun die nicht wirklich.
Klar Moritz, Ehrgeiz soll da sein, aber nicht auf biegen und brechen.

Bei manchen Rennen glaubst du doch, die haben das Gehirn im Anhänger liegen lassen. Lieber tot als Bronze, sagten wir früher. :D

Hast mich nicht so ganz verstanden. Ich meinte, die Rennsportler bringen oft nur ihr Talent mit, den Rest macht der Rennstall, Finanzen der Sponsor.
Das was die Fahrer dort an Material vernichten, kannst du just for fun nicht finanzieren.

Der Hobbyfahrer hat eine Beziehung zu seinem Material. Das ist nicht nur Mittel zum Zweck.

Wenn Günni,Toto und ich um Bahn fahren, dann wollen wir uns messen, Spass haben, aber nicht unser Material opfern.
Denn die Schäden bezahlen wir aus eigener Tasche und ein Reservekart haben wir auch nicht im Hänger.

Ich denke, das charakterisiert den Hobbyfahrer.

Peter
(wieder ein Jahr weiser :D :D :D )
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

jo der hobbyfahrer hat eine beziehung zu seinem material
1. weil er alles aus eigener tasche bezahlt
2. weil er im falle eines unfalls alles selbst reparieren muss
3. weil er seine zeit lieber mit fahren verbringt als mit reparaturen, die wegen der jagd nach der letzten 100stel anstehen
4. weil er im vergleich zu einem, der in einem team fährt und die knete hat sich alles in den a.... blasen zu lassen, viel mehr zeit mit seinem kart verbringt (schrauben etc)


auserdem können etliche hobbyfahrer in sachen rundenzeiten so manchen profis zeigen wo der opa den most holt :D :D :D :D :D

ich fahre hobbymeisterschaften und trainiere 1mal pro woche weils spaß macht
als professionelle kartfahrer zählen bei mir leute die in teams sind oder sich selbst über die runden schleppen in adac meisterschaften etc.

mfg alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von Maranello Mecki »

also nochmal da ja jemand meinte ich soll mein gehirn einschalten da komm ich zu dem schluß das keep racing am liebsten hätte das "hobby"fahrer und "profi"fahrer getrennt fahren also mr. neunmal klug wie soll das vorsich gehen ??????
ab sofort gibt es dann strecken für die profis u extra stecken für uns hobbyfahrer?????
auf der einen fahren sie sich dann tot ohne eine außrede zu haben das ihnen einer im weg rumm steht
auf der anderen fahren sie so daß das material nicht leidet u keep racing keinen umsatz mit seinem shop mehr macht wieder, ein arbeitsloser mehr

sorry an alle das ich das so überzogen darstelle aber wenn jemand meint ich sollte mal vorher mein gehirn einschalten aber selber so einen mist schreibt zudem er selber noch sagt das er keine ahnung hat wie man das umsetzen soll
auserdem macht es mir immernoch spaß dem einen oder anderen "profi" um die ohren zu fahren damit wollte ich nur zum ausdruck bringen das "profis" auch nicht immer schnell genug sind u "hobby" fahrer nicht immer nur im weg rummstehen
oh mann was für eine überflüssige debatte wenn es jeder mit umsicht angeht dann dann passiert so'n mist erst gar nicht
mit rücksicht umsicht und vorsicht fahren mehr will doch hier keiner
klar passiert mal was aus welchen gründen auch immer sei es dummheit fehler zufall absicht oder was weiß ich noch alles
fakt ist so etwas gehört zu unserem sport dazu das mann es zu minimieren versucht ist auch ok aber malt den teufel nicht an die wand
so und jetzt is gut alle haben sich wieder lieb :O
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

Maranello Mecki

also nochmal da ja jemand meinte ich soll mein gehirn einschalten da komm ich zu dem schluß das keep racing am liebsten hätte das "hobby"fahrer und "profi"fahrer getrennt fahren also mr. neunmal klug wie soll das vorsich gehen ??????
ab sofort gibt es dann strecken für die profis u extra stecken für uns hobbyfahrer?????
auf der einen fahren sie sich dann tot ohne eine außrede zu haben das ihnen einer im weg rumm steht
auf der anderen fahren sie so daß das material nicht leidet u keep racing keinen umsatz mit seinem shop mehr macht wieder, ein arbeitsloser mehr

sorry an alle das ich das so überzogen darstelle aber wenn jemand meint ich sollte mal vorher mein gehirn einschalten aber selber so einen mist schreibt zudem er selber noch sagt das er keine ahnung hat wie man das umsetzen soll
auserdem macht es mir immernoch spaß dem einen oder anderen "profi" um die ohren zu fahren damit wollte ich nur zum ausdruck bringen das "profis" auch nicht immer schnell genug sind u "hobby" fahrer nicht immer nur im weg rummstehen
oh mann was für eine überflüssige debatte wenn es jeder mit umsicht angeht dann dann passiert so'n mist erst gar nicht
mit rücksicht umsicht und vorsicht fahren mehr will doch hier keiner
klar passiert mal was aus welchen gründen auch immer sei es dummheit fehler zufall absicht oder was weiß ich noch alles
fakt ist so etwas gehört zu unserem sport dazu das mann es zu minimieren versucht ist auch ok aber malt den teufel nicht an die wand
so und jetzt is gut alle haben sich wieder lieb



so jetzt wollen wir uns mal alle wieder lieb haben :D :D :D
ich habe schon visionen :
"Hobbyfahrer (auch fahrende Hindernisse genannt)" und "Profis (auch rücksichtslose Bonzen genannt)" sitzen gemeinsam am Lagerfeuer....
Keep Racing sponsort die 50er Achse um das Spanferkel aufzuspiesen
Pehaha schweist uns mit al75 nen Grill zusammen................ und alle haben sich lieb und singen nach 8 bier pro nase ausgelassen lieder von der von Michael Schmumacher gesponsorten "Stand up for the Champion- Abschieds CD" :D :D :D :D
Zuletzt geändert von der mit dem kolben tanzt am Di 23. Jan 2007, 01:07, insgesamt 1-mal geändert.
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von Maranello Mecki »

darauf ein PROST :tongue:
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Ehemaliger User 10
Beiträge: 249
Registriert: Do 16. Nov 2006, 12:19

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von Ehemaliger User 10 »

... mit der 50er Achse geht klar! Darf die auch aus einem Crash zwischen "Hobby"- und "Profi"fahrer stammen :-)))))

Gruß

Ralph

____________________________

http://www.keep-racing.de
vinto125
Beiträge: 165
Registriert: Sa 4. Nov 2006, 13:27
Wohnort: Winhöring

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von vinto125 »

Original von Maranello Mecki
...oh mann was für eine überflüssige debatte ..... :O
genau meine meinung, hab ich vor ein paar posts schon geschrieben, aber da wird man dann sofort niedergemacht! :D
Kimster

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von Kimster »

[quote]Original von pehaha
[quote]Original von Kimster
Wenn ich Clubrennen fahre dann will ich aber mit meinen Konkurenten konkurieren ;)Ich sehe mich eigentlich nicht als Hobbyfahrer, würde auch aus deinem Raster rausfallen. Zwar finanziere ich mittlerweile auch einiges mit, aber der Großteil geht zu Lasten meiner Eltern.Und zu den Posten in Kerpen. Wirklich was bringen tun die nicht wirklich.[/quote]

Der Hobbyfahrer hat eine Beziehung zu seinem Material. Das ist nicht nur Mittel zum Zweck.

Denn die Schäden bezahlen wir aus eigener Tasche und ein Reservekart haben wir auch nicht im Hänger.

Ich denke, das charakterisiert den Hobbyfahrer.

Peter
(wieder ein Jahr weiser :D :D :D )[/quote]

Ich hab keine direkte Beziehung zu meinem Material. Wenn es kaputt geht bei nem Crash isses so. Ärgerlich, ja. Gehört dazu.

Ich denke deine Definiton von Hobbyfahrer passt nicht ganz ;)
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von 2TTuner »

Ich bin der Meinung daß die meisten Hobbyfahrer sind. Nur die einen betreiben mehr aufwand als die anderen. So lange ich das Material bezahle ist es Hobby und erst wenn ich es nicht mehr bezahle ist es kein hobby mehr und Fahren muß um zu verdienen, so sehe ich das. Deshalb bin ich der Meinung es gibt nur eine Handvoll " Berufsfahrer"
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von pehaha »

Original von Kimster
Ich denke deine Definiton von Hobbyfahrer passt nicht ganz ;)
Komm mal in unsere Jahre :D :D Du verstehst mich einfach nicht, könntest meine Frau sein :D :D :D :D

Ich gehe nicht mit dem Achsschenkel ins Bett, ich führe auch kein Zwiegespräch mit dem Motor.

Aber ich lass es jetzt.

Manchmal ist es besser ein Thema zu beenden.

Tüss
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Allgemein“