X 30 ADAC Kartmasters
X 30 ADAC Kartmasters
ja klar, das ist alles Theorie. aber über was wollen wir uns sonst unterhalten^^. Ein Vergleich hätte ich aber noch, das Budget. Ich kann mir gut vorstellen, das ein KF 2 Fahrer , vorrausgesetzt er will vorn fahren , mit dem Budget eines X 30 Fahrers nach dem zweiten Rennen die Segel streicht.
Die Masse der X 30 Fahrer tritt am WE mit einem Motor an, für einen KF2 Sportler denke ich unvorstellbar.
Die Masse der X 30 Fahrer tritt am WE mit einem Motor an, für einen KF2 Sportler denke ich unvorstellbar.
-
- Beiträge: 196
- Registriert: So 13. Aug 2006, 10:48
- Wohnort: Essen
X 30 ADAC Kartmasters
Für einen KF2 Fahrer ist das allein deshalb schon unvorstellbar weil einfach die Gefahr besteht das ein Motor mal eben hopps geht.
Zu deiner anderen Frage. Nach einem Wochenende von Vergleich zu reden, ist schon schwer. Vor allem weil Oschersleben für die ganzen Nord Fahrer die Heimbahn war. Auch wenn Oschersleben nicht unbedingt ne schwere Bahn ist, viel fahren hilft immer.
Denk mal, wenn man nach Ampfing runter muss, wo ein vielfaches an Grip zu erwarten ist, wird das wieder deutlich anders aussehen.
Die "top" Fahrer bei X30 würden sicherlich nicht untergehen bei den KF´s, aber rein fahrerisch würds für ganz ganz vorne sicherlich nicht reichen, so realistisch muss man dann auch sein.
Wenn man sieht, was die Top Fahrer in der KF2 zum Teil für Erfahrung haben und wo da überall International gefahren wird bzw. gefahren wurde, dann ist das doch schon ne andere Hausnummer.
Zu deiner anderen Frage. Nach einem Wochenende von Vergleich zu reden, ist schon schwer. Vor allem weil Oschersleben für die ganzen Nord Fahrer die Heimbahn war. Auch wenn Oschersleben nicht unbedingt ne schwere Bahn ist, viel fahren hilft immer.
Denk mal, wenn man nach Ampfing runter muss, wo ein vielfaches an Grip zu erwarten ist, wird das wieder deutlich anders aussehen.
Die "top" Fahrer bei X30 würden sicherlich nicht untergehen bei den KF´s, aber rein fahrerisch würds für ganz ganz vorne sicherlich nicht reichen, so realistisch muss man dann auch sein.
Wenn man sieht, was die Top Fahrer in der KF2 zum Teil für Erfahrung haben und wo da überall International gefahren wird bzw. gefahren wurde, dann ist das doch schon ne andere Hausnummer.
X 30 ADAC Kartmasters
Mal allgemein ohne jetzt vor Ort gewesen zu sein kann es sein, dass die Masters dieses Jahr quasi die DKM ersetzen? Fast alles was Rang und Namen hat tummelt sich auf den Ergebnislisten klassenübergreifend.
Zuletzt geändert von F4B am Di 19. Apr 2011, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
X 30 ADAC Kartmasters
ich denk die Masters werden von den Teams auch als Trainingsvorbereitung für die DKM bzw DJKM genutzt. Die Austragungsorte sind ja gleich, macht also Sinn.
X 30 ADAC Kartmasters
Stichwort Schlußinfo! gute Idee,
Was ist denn nun aus der X30 Klasse geworden? wir hatten das Thema am Anfang der Saison 2011 eröffnet und jeder hat so seine Prognose abgegeben.
Ich selbst hatte befürchtet, dass durch die Berechtigung der Starts bei den Masters die Regionalserien an Starterverlust leiden werden. Es ist wie man im Norden NAKC sieht auch so gekommen, 8 eingeschriebene Starter sind ein Witz gegen die Einschreibungen in 2011.
Im Westen sieht es erstmal gut aus, jedoch könnte es deutlich mehr sein, da ja im KF bereich auch nicht viel passiert. Schade.
So nun hat der ADAC mit den Masters es sehr leicht gehabt die Starter zu gewinnen, ich kann nur aus dem Norden berichten, da sind 50 % der Starter unzufrieden mit der Durchführung, caotische Reglementsauslegung und lachhafte technische Kontrollen. Wenn ich es nicht besser wüßte dann würde ich denken da kommt der Begriff Rennzirkus her. Nur mal so am Rande, in der gesamten Saison 2011 wurde im NAKC nicht einmal ein Kurbelgehäuse geöffnet. Bei den Masters fährst du nachdem du auf dem Treppchen gestanden hast mit einer Tüte voller Einzelteile nach Hause, gut so.
Gut das Thema hatten wir, nun zu den Masters, warum sperrt man jetzt da die versammelte x 30 Gemeinde die denen die Türen einrennt bei 34 Startern zu?
Zeit und Platz ist doch genug, bei 13 bezahlten Einschreibungen bei den KF2 und 3 bezahlten KZ Einschreibungen wird es doch vermutlich in den Klassen nicht zu Heats kommen oder ?
Was ist denn nun aus der X30 Klasse geworden? wir hatten das Thema am Anfang der Saison 2011 eröffnet und jeder hat so seine Prognose abgegeben.
Ich selbst hatte befürchtet, dass durch die Berechtigung der Starts bei den Masters die Regionalserien an Starterverlust leiden werden. Es ist wie man im Norden NAKC sieht auch so gekommen, 8 eingeschriebene Starter sind ein Witz gegen die Einschreibungen in 2011.
Im Westen sieht es erstmal gut aus, jedoch könnte es deutlich mehr sein, da ja im KF bereich auch nicht viel passiert. Schade.
So nun hat der ADAC mit den Masters es sehr leicht gehabt die Starter zu gewinnen, ich kann nur aus dem Norden berichten, da sind 50 % der Starter unzufrieden mit der Durchführung, caotische Reglementsauslegung und lachhafte technische Kontrollen. Wenn ich es nicht besser wüßte dann würde ich denken da kommt der Begriff Rennzirkus her. Nur mal so am Rande, in der gesamten Saison 2011 wurde im NAKC nicht einmal ein Kurbelgehäuse geöffnet. Bei den Masters fährst du nachdem du auf dem Treppchen gestanden hast mit einer Tüte voller Einzelteile nach Hause, gut so.
Gut das Thema hatten wir, nun zu den Masters, warum sperrt man jetzt da die versammelte x 30 Gemeinde die denen die Türen einrennt bei 34 Startern zu?
Zeit und Platz ist doch genug, bei 13 bezahlten Einschreibungen bei den KF2 und 3 bezahlten KZ Einschreibungen wird es doch vermutlich in den Klassen nicht zu Heats kommen oder ?
-
- Beiträge: 196
- Registriert: So 13. Aug 2006, 10:48
- Wohnort: Essen
X 30 ADAC Kartmasters
Beim Wakc wird der ein oder andere Fahrer noch dazukommen, da der Einschreibeschluss verpennt wurde :O 
Glaube nicht, dass wirklich mehr Fahrer gekommen wären, wenn man seitens des ADAC gesagt hätte, das man 51 Fahrer zulässt. Und selbst wenn dann 40 Fahrer drin gestanden hätten, wären nie diese 40 Fahrer auch auf der Strecke zu finden gewesen...Denke nicht, dass da einmal mehr wie 34 Fahrer gewesen wären, von dem her wären auch keine Heats notwendig.
Ausserdem würden dann die Stimmen doch noch lauter werden, die dann wieder sagen "Die Hobbyfahrer mit ihren X30 nehmen uns KF Königen die Trainingszeit weg"
Abwarten ob die 34 Fahrer auch wirklich auf der Bahn zu sehen sind...ich rechne mit 25-30 je nach Strecke....

Glaube nicht, dass wirklich mehr Fahrer gekommen wären, wenn man seitens des ADAC gesagt hätte, das man 51 Fahrer zulässt. Und selbst wenn dann 40 Fahrer drin gestanden hätten, wären nie diese 40 Fahrer auch auf der Strecke zu finden gewesen...Denke nicht, dass da einmal mehr wie 34 Fahrer gewesen wären, von dem her wären auch keine Heats notwendig.
Ausserdem würden dann die Stimmen doch noch lauter werden, die dann wieder sagen "Die Hobbyfahrer mit ihren X30 nehmen uns KF Königen die Trainingszeit weg"

Abwarten ob die 34 Fahrer auch wirklich auf der Bahn zu sehen sind...ich rechne mit 25-30 je nach Strecke....
X 30 ADAC Kartmasters
möglich ist das, man wird sehen. Jedoch ist es nun schwierig mal einen Gaststart zu machen, da man ja dann erst abwarten muß wieviel Fahrer sich zum jeweiligen Rennen einfinden, und Montag liest man dann dass es veleicht nur 33 waren. Aber was spricht dagegen mehr zuzulassen. Eine Begrenzung auf 34 ist so ein bisschen wie wasch mich aber mach mich nicht naß.
und für die KF ler möchte ich eine Lanze brechen. Oft wissen Sie und das gilt für Klassen, nicht was sie tun. Ich habe schon oft Händler oder sogenannte Teamchefs gehört, die da sagen das man es nur über die KF Schiene ganz nach "Oben" schafft. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es auch ein bisschen mit dem Umsatz zu tun hat, dass man die X30 runterspielt. Denn Fakt ist, dass du eigentlich mit Einheitsmotoren denn sie auch überprüft werden, leichter das Potenzial eines Fahrers einschätzen kannst.
Ich jedenfalls freue mich auf die Show, die uns die X30 ob Junior oder Senior bieten werden
Und mit dem richtigen Scheck in der Brieftasche klappt es dann auch später im Formelsport.
und für die KF ler möchte ich eine Lanze brechen. Oft wissen Sie und das gilt für Klassen, nicht was sie tun. Ich habe schon oft Händler oder sogenannte Teamchefs gehört, die da sagen das man es nur über die KF Schiene ganz nach "Oben" schafft. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es auch ein bisschen mit dem Umsatz zu tun hat, dass man die X30 runterspielt. Denn Fakt ist, dass du eigentlich mit Einheitsmotoren denn sie auch überprüft werden, leichter das Potenzial eines Fahrers einschätzen kannst.
Ich jedenfalls freue mich auf die Show, die uns die X30 ob Junior oder Senior bieten werden
Und mit dem richtigen Scheck in der Brieftasche klappt es dann auch später im Formelsport.

X 30 ADAC Kartmasters
nero zu dem Thema Brieftasche...
da gibt es einen Fahrer der letztes Jahr im x30 Masters gefahren ist und dieses Jahr AKM, DKM und wohl auch ein bisschen international KF2 fahren möchte. Bei den x30 hat er nichts gerissen.
Bin gespannt was dieser Fahrer in der KF2 macht
da gibt es einen Fahrer der letztes Jahr im x30 Masters gefahren ist und dieses Jahr AKM, DKM und wohl auch ein bisschen international KF2 fahren möchte. Bei den x30 hat er nichts gerissen.
Bin gespannt was dieser Fahrer in der KF2 macht

-
- Beiträge: 196
- Registriert: So 13. Aug 2006, 10:48
- Wohnort: Essen
X 30 ADAC Kartmasters
@ F4B
weis genau welchen Fahrer du meinst und bin auch extrem gespannt, seitdem ich gelesen habe, was derjenige vorhat dieses Jahr
@ Nero
ja in sachen Gaststarts hast du schon recht...das ist dann echt ungünstig. Aber denk mal, wenn die Starterzahlen über die Saison jetzt konstant bleiben und die X30 weiterhin einen bleibenden Eindruck hinterlässt, wird der ADAC nächstes Jahr nicht um eine Aufstockung rumkommen.
Weil es ist ja einfach fakt, dass X30 um ein vielfaches günstiger ist...und ob ich in Kerpen jetzt 44.5 mit nem KF fahr oder 46.0 mit nem X30...wenn jeder den Motor fährt ist mir das total egal...
weis genau welchen Fahrer du meinst und bin auch extrem gespannt, seitdem ich gelesen habe, was derjenige vorhat dieses Jahr

@ Nero
ja in sachen Gaststarts hast du schon recht...das ist dann echt ungünstig. Aber denk mal, wenn die Starterzahlen über die Saison jetzt konstant bleiben und die X30 weiterhin einen bleibenden Eindruck hinterlässt, wird der ADAC nächstes Jahr nicht um eine Aufstockung rumkommen.
Weil es ist ja einfach fakt, dass X30 um ein vielfaches günstiger ist...und ob ich in Kerpen jetzt 44.5 mit nem KF fahr oder 46.0 mit nem X30...wenn jeder den Motor fährt ist mir das total egal...
X 30 ADAC Kartmasters
Naja ich finde die x30 Serie jetzt nicht verkehrt, genausowenig wie rotax aber meiner Meinung nach sollte die KF Klasse die attraktivste/stärkste Klasse für getriebelose Motoren darstellen. Die Speerspitze sozusagen.
wenn man der CIK/FIA Seite glauben schenken darf, denkt die CIK ja mittlerweile mehr als laut über eine Änderung bzw. Anpassung des KF Motorenreglements nach. Mal schaun was draus wird.
LINK
wenn man der CIK/FIA Seite glauben schenken darf, denkt die CIK ja mittlerweile mehr als laut über eine Änderung bzw. Anpassung des KF Motorenreglements nach. Mal schaun was draus wird.
LINK