Seite 8 von 17

Neuling und viele Fragen

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 14:17
von ex_250ccm
doch. oder vergaser zu halten. Auf der Strecke geht der aus, wenn du stehst.
Grüße,
Sven

Neuling und viele Fragen

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 14:29
von Chris482
Gut also zuhalten oder so bremsen (meine jetzt im aufgebockten Zustand) bis die Achse feststeht, ist klar...


Ja nun noch die Frage, welche Dämpfer brauche ich... Also welche Flanschgröße? Mit den 23mm haut ja nicht hin oder? Hatte eben den Abstand zwischen den Bohrungen gemessen, da sind es 30mm....


Christian

Neuling und viele Fragen

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 14:48
von Katana
Ansauggeräuschdämpfer kannst du einen von hier nehmen.

http://www.prespo.de/cgi-bin/kartshop/p ... mpfer&pn=0

Mit den 23 mm ist nicht der Anschluss an Vergaser gemeint sondern der Durchmesser der Öffnungen nach vorne.
Und da kannst du die 23 mm nehmen.
Ruf einfach mal bei Prespo an, die können dir ganz genau sagen was du am besten nimmst, die haben eine super kompetente Beratung.
Schau mal nach welche Bezeichnung auf deinem Vergaser steht, ruf bei Prespo an und sage denen das du für den Vergaser und für einen K55 die Teile brauchst.
Dann klappt das auf jeden Fall.

Neuling und viele Fragen

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 14:51
von Katana
Ach so, zum ausmachen ist die Methode zu Bremsen am besten.
Aber nicht zu zögerlich sondern kräftig so dass der Motor schnell aus geht.
Wenn man das zu zögerlich macht kann sich unter Umständen die Kurbelwelle verdrehen.

Neuling und viele Fragen

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 14:52
von Gillard_DRIVER
zitat entfernt d. KFF-Mod

oder die Membrane gehen kaputt :D

Neuling und viele Fragen

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 14:54
von Katana
Ja das kann auch passieren, es ist für solche Motoren auf jeden Fall nicht gut wenn sie so langsam ausgemacht werden.

Neuling und viele Fragen

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 15:04
von pehaha
Bestell dir bei Prespo dann gleich einen Kettenschutz und uU einen HAS.

Dein Rahmen sieht unterm Motorbock schon seltsam aus, als wenn einer den passenden Motorbock nicht hatte und einfach ein Blech aufgeschweißt hat. Die Verdickung endet verdammt knapp am Bock. Wenn du mal übersetzungsbedingt
den Motor schieben mußt, könnte es eng werden.

Statt Sicherheitsgurt ;( nimm einfach einen Spanngurt, so was hat man fast immer zur Hand.

Wenn er angesaugt hat, Vergasergrundeinstellung und per Gurt anwerfen. uU dabei auch etwas choken.

Nimm mal ne frische Kerze.

Ist der Sprit frisch oder uU noch vom letzten jahr (mit Kondenswasser).

Membrankasten mal runter und Membrane prüfen.

Neuling und viele Fragen

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 15:15
von Chris482
Ja Danke werde bei Prespo anrufen, das wird das beste sein...

Der Motor ist schon gelaufen und macht das auch super weiterhin... also das Thema ist erstmal durch. Motor läuft. (bloß gut):rolleyes:

Nun eben nur noch der Dämpfer, dann sollte erstmal alles komplett sein.

Ne der Rahmen wurde nicht geschweisst... Die Kette ist nur etwas rund. Die muss auch noch neu. Der Motor war schon am Anschlag wegen dem Kettenspannen. Habe die Kette erstmal um ein Glied gekürzt, damit ich den Motor an bekomme. Die war viel zu labberig. Die Stellen die aussehen, als ob sie geschweisst wurden... Das ist nur Tape oder sowas... Damit der Bock nicht rutscht, so denke ich mal.

Wie gesagt sind da einige Sachen die nur provisorisch gemacht wurden, aber das funkt so ganz gut... Und im Winter werde ich das gute Stück mal zur Brust nehmen und wieder in original Zustand bringen, soweit mir das möglich ist...

Trotzdem erstmal riesen Dank für Eure Hilfe
Was wäre ich nur ohne Euch;) , hätte das so nicht gleich gepackt.


MfG Christian

Neuling und viele Fragen

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 15:54
von ex_250ccm
Hallo,

nimm mal den Kopf vom Motor runter und schau dir die Laufbahn an.
Nicht das "der Motor läuft" nur ein kurzes Happening war.
Schau nach Spiel an der Kurbelwelle, schau nach den Membranen.

Bevor du das erste mal fährst, kontrolliere alles sehr genau.

Grüße,
Sven

Neuling und viele Fragen

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 17:18
von Rabbitracer
ja, aber wirklich nur den kopp ab und mal in den zyl gucken......

ansonsten mein obligatorischer hinweis:

pack ma am ritzel und mit der anderen hand an der zündseite den stump und rüttel dran. Seitenspiel mind 2/10 notwendig...aber höhenspiel am besten null. Rüttel mal und prüf das ...wieviel spiel der hat

Gibt dir nen hinweis in welchem zustand die lager evtl schon sind.....

bisschen spiel haben die alten luffis aber oft.Liegt meist an den lagersitzen und nimmt man dann hin und wechselt häufiger die lager...

ansonsten guter motor für dich als anfänger. lernst das fahren wies sich gehört mit nem 100er , hast aber mit dem k55 ein extrem langlebiges modell.Und auch nicht soo empfindlich was klemmen angeht....

und die 16-18pferde sind sowieso immer guter laune und stehen gut im hafer ;) Da fehlt gar nicht so viel wie man meint zu nem 28PS 100er.
Hab noch keinen gehabt aber denke , das die gut unten und in der mitte laufen.

Und am besten lerne wie man das teil allein anschiebt. Beim 1.start am tag lasse ich mir immer helfen aber wenn der dann einmal lief, schieb ich allein an. Auch wenn der sich dreht, kannste dir dann selber helfen anstatt hilflos da rumstehen....

hab meinen oldi schon in Wittgenborn im regen bergan angeschoben nach nem dreher ;)

Ralf