Neuling
Neuling
Da darfst du aber wirklich nur 2 Karts drauf haben. Für mehr wird es da schon eng mit dem Gewischt. Aber wie schon oben gesagt, für den Preis und für den Anfang tut er es alle mal und er sieht besser aus als meine Konstruktion.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Fr 3. Okt 2008, 12:18
- Wohnort: Bad Soden
Neuling
Hey willkommen
wenn du In Wittgenborn fährst bist Du nicht allein als DD2 Fahrer
mein Freund und Ich sind auch DD2 unterwegs meistens
Sonntags oder Jetzt am Do.
vielleicht sieht man sich.
Gruß Hagen
wenn du In Wittgenborn fährst bist Du nicht allein als DD2 Fahrer

mein Freund und Ich sind auch DD2 unterwegs meistens
Sonntags oder Jetzt am Do.
vielleicht sieht man sich.
Gruß Hagen
Neuling
Sieht ja gut aus, hat sich die Beratung hier doch gelohnt.
Wie Tommy sagt, die schrägen Streben am Hänger??? Wozu ???
Entweder obere Rampe als Staufach noch was aufstocken, jedenfalls kannste das Ding gut verkleiden. Kart lieber unten !! Schwerpunkt !!
Sind die Regenreifen Heidenaus????
Zum testen OK, viel Spass bzw. Haftung bekommst du damit allerdings nicht. im Vergleich zu VEGA oder BS:
Wir Hobbyisten sind eh mehr Schönwetterfahrer.
Wie Tommy sagt, die schrägen Streben am Hänger??? Wozu ???
Entweder obere Rampe als Staufach noch was aufstocken, jedenfalls kannste das Ding gut verkleiden. Kart lieber unten !! Schwerpunkt !!
Sind die Regenreifen Heidenaus????
Zum testen OK, viel Spass bzw. Haftung bekommst du damit allerdings nicht. im Vergleich zu VEGA oder BS:
Wir Hobbyisten sind eh mehr Schönwetterfahrer.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Neuling
Sieht gut aus der Hänger, gefällt mir.
Ich weiß ja nicht, was Du alles in der Kiste vorne drinne hast, aber evtl. macht es Sinn, das Kart mit dem Motor nach hinten zu transportieren. Könnte vllt. der Stützlast zugute kommen.
Und Deine Hintermänner auf der Autobahn denken auch nicht an nen Geisterfahrer.
Wegen der Befestigung, mache Dir doch jeweils Schlitze vor bzw. hinter die Räder und ziehst da den Spanngurt durch. So haben wir es jedenfalls gemacht. Ist ne sichere, vor allen Dingen schnelle Sache. Lösen, beiseite legen, Kart runter, fahren.
Ich weiß ja nicht, was Du alles in der Kiste vorne drinne hast, aber evtl. macht es Sinn, das Kart mit dem Motor nach hinten zu transportieren. Könnte vllt. der Stützlast zugute kommen.
Und Deine Hintermänner auf der Autobahn denken auch nicht an nen Geisterfahrer.

Wegen der Befestigung, mache Dir doch jeweils Schlitze vor bzw. hinter die Räder und ziehst da den Spanngurt durch. So haben wir es jedenfalls gemacht. Ist ne sichere, vor allen Dingen schnelle Sache. Lösen, beiseite legen, Kart runter, fahren.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
Neuling
Hallo
@Katzendrach: Ich habe jetzt schon von einigen gehört das sie das DD2 fahren, hatte schon Angst das ich als Exot auf der Bahn rumfahre.
Das erstemal werde ich wohl unter der Woche in Schaafheim fahren, muss das Kart erstmal kennenlernen, Bremse richtig Einstellen und sowas alles, weiss ja gar nicht wie die Kraft gerade Verteilt wird.
Mache ich alles lieber wenn die Bahn frei ist, man will die anderen ja auch nicht Nerven.
@pehaha: Die Beratung hat sich auf jedenfall gelohnt, wenn ich Bedenke
mit welchen Vorstellungen ich hier angekommen bin, zum Glück habe ich die nicht umgesetzt.
Wozu die schrägen Streben sind? Keine Ahnung.
Das mit dem Aufbau habe ich auch schon überlegt, normal hätte ich das Kart auch gestern unten Transportiert, aber oben war es besser zu Befestigen, und in dem Wolkenbruch sollte es fix gehen.
Kann jetzt gar nicht sagen welche Reifen das sind, gab es ja so dazu, sollten aber keine schlechten sein, ist das Ex-Kart vom Kris Heidorn, bzw es war sein Ersatzkart, ist auch nur ein Regen Rennen gefahren.
Muss nachher mal schauen wenn ich in der Garage bin.
@Ducati: Die Kiste war bis gestern noch leer, hab jetzt mal Öle, Reiniger,Gurte und alles an Schraubenkisten drin, Werkzeug usw kommt in den Kofferraum vom Auto.
Aber mit der Stützlast hast Du sicher recht.
Gruss,
Ralf
@Katzendrach: Ich habe jetzt schon von einigen gehört das sie das DD2 fahren, hatte schon Angst das ich als Exot auf der Bahn rumfahre.
Das erstemal werde ich wohl unter der Woche in Schaafheim fahren, muss das Kart erstmal kennenlernen, Bremse richtig Einstellen und sowas alles, weiss ja gar nicht wie die Kraft gerade Verteilt wird.
Mache ich alles lieber wenn die Bahn frei ist, man will die anderen ja auch nicht Nerven.
@pehaha: Die Beratung hat sich auf jedenfall gelohnt, wenn ich Bedenke
mit welchen Vorstellungen ich hier angekommen bin, zum Glück habe ich die nicht umgesetzt.
Wozu die schrägen Streben sind? Keine Ahnung.
Das mit dem Aufbau habe ich auch schon überlegt, normal hätte ich das Kart auch gestern unten Transportiert, aber oben war es besser zu Befestigen, und in dem Wolkenbruch sollte es fix gehen.
Kann jetzt gar nicht sagen welche Reifen das sind, gab es ja so dazu, sollten aber keine schlechten sein, ist das Ex-Kart vom Kris Heidorn, bzw es war sein Ersatzkart, ist auch nur ein Regen Rennen gefahren.
Muss nachher mal schauen wenn ich in der Garage bin.
@Ducati: Die Kiste war bis gestern noch leer, hab jetzt mal Öle, Reiniger,Gurte und alles an Schraubenkisten drin, Werkzeug usw kommt in den Kofferraum vom Auto.
Aber mit der Stützlast hast Du sicher recht.
Gruss,
Ralf
Neuling
Die schrägen Streben bringen da Stabilität rein, sonst klappt das Gestell doch zusammen. Ich würd die aber nach innen setzen, so ist da doch erhebliche Verletzungsgefahr gegeben.
Neuling
Hallo
@pehaha: Die Regenreifen sind Mojo W1 und die Slicks Mojo D2, hab aber keine Ahnung wie gut oder schlecht die sind.
Weiss auch gar nicht wie lange man braucht bis man 2 Sätze Regenreifen weg hat, weil man ja in der Regel nur bei Trockenem Wetter fahren geht, ist zumindest bei mir so.
Gruss,
Ralf
@pehaha: Die Regenreifen sind Mojo W1 und die Slicks Mojo D2, hab aber keine Ahnung wie gut oder schlecht die sind.
Weiss auch gar nicht wie lange man braucht bis man 2 Sätze Regenreifen weg hat, weil man ja in der Regel nur bei Trockenem Wetter fahren geht, ist zumindest bei mir so.
Gruss,
Ralf
Zuletzt geändert von Wicket am Mo 8. Jun 2009, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Neuling
im trockenen sind die ruck-zuck weg 

Neuling
Das Profil ist also 100% Heidschnucke 
Mag sein, das für die RMC da Motscho draufsteht und man nur hoffen, das Heidenau da weiches Gummi verbacken hat.
Meine Heidschnucken Regen kannst getrost auch bei Trocken fahren----halten ewig.
Wickel sie ein und läger sie dunkel + kühl.
Nicht unbedingt Dachboden oder Heizungskeller.
fahr ruhig mal im regen, außen die schlechte sicht, macht das auch spass.

Mag sein, das für die RMC da Motscho draufsteht und man nur hoffen, das Heidenau da weiches Gummi verbacken hat.
Meine Heidschnucken Regen kannst getrost auch bei Trocken fahren----halten ewig.
Wickel sie ein und läger sie dunkel + kühl.
Nicht unbedingt Dachboden oder Heizungskeller.
fahr ruhig mal im regen, außen die schlechte sicht, macht das auch spass.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Neuling
Hallo
So, heute war TÜV Termin wegen dem Hänger, war aber kein Thema, die haben nur genau geschaut das die Werkzeugkiste nicht geschraubt ist, weil man nicht in die Deichsel Bohren darf.
Mit neuen Reifen bekomme ich auch eine Erlaubnis für 100 KM/H.
Wie ist das eigentlich mit der Verstellung der Bremskraft, ich habe da eine
Stellschraube an den beiden HBZ.
Der untere auf dem Bild ist für Hinten, an diesem ist der "Abstand" zum HBZ etwas kleiner, wie man erkennen kann.
Müste doch bedeuten das die Bremskraft hinten stärker ist, oder habe ich da einen Denkfehler?
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 663963.jpg
Gruss,
Ralf
So, heute war TÜV Termin wegen dem Hänger, war aber kein Thema, die haben nur genau geschaut das die Werkzeugkiste nicht geschraubt ist, weil man nicht in die Deichsel Bohren darf.
Mit neuen Reifen bekomme ich auch eine Erlaubnis für 100 KM/H.
Wie ist das eigentlich mit der Verstellung der Bremskraft, ich habe da eine
Stellschraube an den beiden HBZ.
Der untere auf dem Bild ist für Hinten, an diesem ist der "Abstand" zum HBZ etwas kleiner, wie man erkennen kann.
Müste doch bedeuten das die Bremskraft hinten stärker ist, oder habe ich da einen Denkfehler?
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 663963.jpg
Gruss,
Ralf