Seite 8 von 12
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 23:41
von inli
Bamini Sicherheit ist ein eigenes ganz spezielles Thema an dem ich auch
großes Interesse habe, da persönlich betroffen.
Aber wir waren noch bei der Möglichkeit Leihkartabkürzungssperren
für Privatfahrer zu entschärfen. Das scheint doch momentan einer der
wenigen Knackpunkte zu sein, die bei der Leihkartsicherheits Diskussion
unklar ist.
Oder gibts noch mehr Punkte an denen Leihkartsicherheit und Privatfahrer-
sicherheit unterschiedlich sind ?
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 00:03
von Rainer
Das Optimale wären Kartbahnen im Miniformat einer F1 Strecke. Mit Auslaufzonen oder Kiesbetten. Ganz ohne Reifenstapelbegrenzungen.
Nur wer will das bezahlen ?
Dafür wären min. doppelt so große Grundstücke erforderlich.
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 00:21
von ascidriver
Sorry inli,
möchte nicht wieder von deinem Thema abweichen aber ich muß nochmal was zur Kombination Leihkart und Bambini sagen: DAS GEHT GARNICHT! Mein Sohn mußte diese schmerzhafte Erfahrung leider schon auf der zur Zeit heiß diskutierten Bahn vor ca. 2 Jahren machen. Er hatte einen Leihkartfahrer überholt, der sich dann in der nächsten Kurve innen über die Rasenfläche :] wieder nach vorne schieben wollte. Resultat: Der Leihkartpanzer stieg auf, knallte meinem Sohn auf das rechte Bein, offene Fleischwunde, Krankenwagen (den der Betreiber garnicht toll fand), Krankenhaus, 11 Stiche genäht und dann erstmal die Frau 8o X( anrufen.
Auf die Anteilnahme des Betreibers möchte ich hier nicht weiter eingehen. Seit dem sind wir dort nicht mehr gefahren. Da wir nur hobbymäßig fahren, suchen wir uns jetzt immer relativ ruhige Tage in Kerpen aus, um streßfrei Kart zu fahren.
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 00:48
von inli
Noch ein Nachtrag zum Unfall:
Die Einhaltung der Normabsicherung und eine Sicherheitsweste für
Kinder hätten schon geholfen.
http://www.express.de/nachrichten/regio ... 48582.html
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 08:47
von Rabbitracer
war wohl besser das ich gestern früh ins Bett bin.....
........alles wieder gelöscht...hat doch kein Sinn.... :rolleyes:
Jedenfalls kann euch die Info geben das Leihkart nicht zus mit den privaten fahren darf.
Scheint aber für viele ganz normal zu sein.
Wie kommt denn das?
Da müsste man doch dem betreiber sagen: nein danke...da fahr ich nicht mit.
Macht ihr das so...?
Ralf
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 09:40
von powerspayk
HIER Wirt immer viel geschrieben nur ändern tut sich nix, kein Betreiber lässt sich ins Handwerk Pfuschen das ist die Leute ihr Brod!
Und niemand lässt sich sein Butterbrot klauen, über paar Wochen hört man da nix mehr von Leider :rolleyes:
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 09:46
von Ehemalier
GENAU. Jeder sieht den Unfall und statt selber was zu unternehmen wird wie in D üblich erstmal über Zuständigkeiten diskutiert. Völlig sinnfreier Thread, dient anscheinend nur zur Beruhigung des eigenen Gewissens.
Tschuldigung, aber das Ding steht mir in Anbetracht dessen, was passiert ist und noch passieren kann bis sonstwo.
Musste mal raus.
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 10:30
von Dynomike
Nochmal kurz zum Thema Bambinis und Leihkarts zusammen auf der Bahn:
"Bambinis UND Leihkarts!!!" Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Die Leihkartfahrer, die max. jedes halbe Jahr mal auf einem "Firmenevent" Kartfahren gehen und von Fahrphysik meistens überhaupt keinen Plan haben "Boahh, die driften ja total geil", haben mit den Bambinis nix zusammen auf der Bahn zu suchen.
Diese Jungs haben doch im größten Teil der Fälle noch nie etwas von einer Ideallinie, bzw. den Schuß nicht gehört. Wenn dann ein Bambini von hinten angeflogen kommt und das Leihkart ein unvorhersehbares Lenkmanöver produziert, wird der dicke Kasten mit seinem Rundumschutz schnell zu Wand, an der das Bambini zerschellt. Oder aber, die Leihkarts versuchen vor einer Kurve, nachdem sie gerade überholt wurden, doch noch irgendwie innen rein zu kommen und schießen einen dann auf der Breitseite ab. Wenns dann nur bei materiellen Schäden bleibt, kann man froh sein.
Ich lasse meinen Junior generell ungern mit den Großen auf die Bahn, auch wenn die allermeisten umsichtig mit den Zwergen umgehen. Leihkarts ausgenommen.
Ich kann es nicht oft genug schreiben: Das sind Kinder, bei denen man immer noch mit allem rechnen muß und bei denen man nicht die Abgeklärtheit eines Erwachsenen voraussetzen kann.
Eigentlich gilt das aber doch gleichermaßen für Anfänger, Hobbyfahrer und Profis, d.h. alle, die ein Kart bewegen.
Meine Devise: "Ziehe Dein Ding durch, aber rechne immer mit der Blödheit des anderen."
Und nun:

THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 16:25
von Ehemaliger User 7
Das ist schon richtig, das sich nix ändert, leider.
Ich wusste allerdings nicht und finde es auch nicht richtig, das Leihkartbetriebe nicht überprüft werden müssen. Und das soll bitte richtig sein ?
Wenn ich bedenke, wie viele Behörden meinen Betrieb auf korrekten Ablauf überprüfen, Amt für Arbeitsschutz, Wasserschutzbehörden, Immissionsschutzbehörde, Feuerwehr, BG, um nur ein paar zu nennen. Und wehe, da ist etwas nicht i.O., dann ist mein Betrieb schneller geschlossen, als mir lieb ist. Allerdings ist bei mir die Betriebsunfallquote verdammt gering.
Durch die Kontrollen ? Keine Ahnung. Könnte sein.
Was ich dagegen tun kann, auch wieder nix, höchstens eine Bahn nicht benutzen, was ich auch schon gemacht habe. Diese gibt’s allerdings nicht mehr.
Klar, die allermeisten hier ausm Forum können etwaige Sicherheitsmängel erkennen, und entsprechend reagieren, aber kann das Lieschen Müller, die möglicherweise zum ersten Mal im Leihkart sitzt auch ? Nee, die verlässt sich darauf, das alles in Ordnung ist.
Hier wieder mal nen Link, wo das KFF und einige User namentlich erwähnt wird.
http://www.grenzlandnachrichten.de/inde ... &tx_ttnews[tt_news]=3556&tx_ttnews[backPid]=61&cHash=1f7d4633d0
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 16:43
von pehaha
Ich klinke mich hier aus, Yellow-Press und und andere "sachverständige Schreiberling" schreiben was zusammen..Auflage muss stimm !!!
Rippenschutz verhindert Toraxverletzen. :O Mein Rippenschutz ist vorne offen.
Aber ich wollt ja nix mehr sagen. :O