eben und da sies nicht gemacht haben, wars sportlich gesehen doch ne klare Sache. Hat ja wohl auch keiner dieses Manöver in Frage gestellt, anscheinend selbst Ferrari nicht. Deshalb kann man diesen Vorgang schon als Bestätigung dafür sehen, daß in der F1 neben dem Sportgesetz eben noch andere Gesetze gelten, die der Öffentlichkeit so nicht zugänglich sind. Was wir immer schon geahnt haben..
Egal, mal sehen, was die sich so als Begründung einfallen lassen. Ist ja auch mal interessant. Wird sowieso alles viel zu wichtig genommen. Geld verlieren wird dadurch keiner, wohl eher im Gegenteil
Spa
Spa
NEEEEEEEEEEEEEEEE ....................
genau DAFÜR sind die Kommisare da: Die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung zu kontrollieren und ggf. über die Rennleitung hinweg anders zu entscheiden wenn der Eindruck da ist dass die Entscheidungen der Rennleitung sachlich nicht richtig sind........
Völlig egal ob die Rennleitung fragt, nicht fragt, sich Ferrari wundert oder nicht.........
Die Spokos sind völlig autark und nur dem Sportgesetz verpflichtet. Und genau DAS haben sie dann ja auch getan.... Hätte die Rennleitung nur mal ab und zu mit den Spokos gesprochen wäre so etwas auch gar nicht passiert.
Ich finde es eher gut dass das Durchfahren der Schikane geahndet worden ist. Hättest Du oder ich so etwas fahrerisch verbockt....... wir hätten in Hockenheim bei einem DMV-Rennen die Schikane ausgelassen..... wären wir selbstverständlich dafür bestraft worden. Der Telefonposten hätte es sofort gemeldet und nach dem Rennen hättest Du dafür SOFORT beim Rennleiter antanzen können..... Dass das eben nun auch mal für die Großkopferten gilt stimmt mich mit dem Reglement eher versöhnlich.....
In der Superbike WM wurden am letzten Wochenende 2 Fahrer disqualifiziert weil sie nach dem Regenbabbruch mit ihren Motorrädern nicht innerhalb 5 Minuten in der Box waren. Sie waren zwar zum Neustart mit dabei, wurden aber NACH dem Rennen dafür belangt und aus der Wertung genommen....... von wem wohl ???
Entweder HABEN wir ein Reglement, dann gilt das auch. Und dann kann der Spoko eine sachlich falsche Entscheidung der Rennleitung eben auch mal korrigieren.........
genau DAFÜR sind die Kommisare da: Die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung zu kontrollieren und ggf. über die Rennleitung hinweg anders zu entscheiden wenn der Eindruck da ist dass die Entscheidungen der Rennleitung sachlich nicht richtig sind........
Völlig egal ob die Rennleitung fragt, nicht fragt, sich Ferrari wundert oder nicht.........
Die Spokos sind völlig autark und nur dem Sportgesetz verpflichtet. Und genau DAS haben sie dann ja auch getan.... Hätte die Rennleitung nur mal ab und zu mit den Spokos gesprochen wäre so etwas auch gar nicht passiert.
Ich finde es eher gut dass das Durchfahren der Schikane geahndet worden ist. Hättest Du oder ich so etwas fahrerisch verbockt....... wir hätten in Hockenheim bei einem DMV-Rennen die Schikane ausgelassen..... wären wir selbstverständlich dafür bestraft worden. Der Telefonposten hätte es sofort gemeldet und nach dem Rennen hättest Du dafür SOFORT beim Rennleiter antanzen können..... Dass das eben nun auch mal für die Großkopferten gilt stimmt mich mit dem Reglement eher versöhnlich.....
In der Superbike WM wurden am letzten Wochenende 2 Fahrer disqualifiziert weil sie nach dem Regenbabbruch mit ihren Motorrädern nicht innerhalb 5 Minuten in der Box waren. Sie waren zwar zum Neustart mit dabei, wurden aber NACH dem Rennen dafür belangt und aus der Wertung genommen....... von wem wohl ???
Entweder HABEN wir ein Reglement, dann gilt das auch. Und dann kann der Spoko eine sachlich falsche Entscheidung der Rennleitung eben auch mal korrigieren.........
Spa
Genau, woanders wird viel öfter durchgegriffen. In der F1 nur manchmal. Da wären noch viel mehr Punkte zu überprüfen gewesen.
Spa
Da stimme ich dir natürlich zuOriginal von Zash
Entweder HABEN wir ein Reglement, dann gilt das auch. Und dann kann der Spoko eine sachlich falsche Entscheidung der Rennleitung eben auch mal korrigieren.........
Aber das Reglement sollte dann für jeden gelten
Und nicht nur dann wenn es die Spannung in der WM erfordert
Es gibt x Beispiele , bei denen das auslassen einer Schikane nicht bestraft wurde
Wie auch immer, the show must go on !