Vorzündung TM K9B einstellen

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von pehaha »

Sepp, es ist, wie Toni teils sagt. Das rappelt ganz ordentlich auf dem Bock.
Dann der Blickwinkel. Von schräg oben geht das nicht. Man muss wirklich im rechten Winkel dazu gucken. So zu sagen durch die Sitzstreben hindurch.
Dazu kommt, das du alleine dabei kein Gas halten und Drehzahl beachten kannt. Ich hab die Schieberschraube rein gedreht , nur unter 2k wirds sehr unruhig oder geht aus.

So wie Tom sagt hab ich auch probiert, allerdings mit einem echten Spiegel.
Da kam ich mit vor wie ein Zahnarzt.
Empfand ich auch sehr umständlich.
Die Idee mit der Folie ist OK aber wie ist der Blickwinkel ?
Leicht schräger Winkel und die Marke steht daneben.

Für mich war jetzt nur wichtig, ist "what i see, what i get?"

Die Marke wie auf meinen Bildern steht 1a bei lfd. Motor.

D.h. wenn ich manuell 1/10 +/- stelle wirds immer noch stimmen.

Wie groß die Abweichung ist....siehst du doch!
Schau meine PVL Marke und die geblitzte.
Ich kann es dir aber auch noch mal in mm nach messen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von Tom »

Hallo Zahnarzt,

musst mal ausprobieren von hinten, oder von oben zu schauen ...

Dann war da auch mal Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel, d.h. den Spiegel auf den halben Winkel stellen, wie du zum Motor hinschaust.

Wäre jetzt förderlich ein Alien zu sein und 3 Hände zu besitzen ...

Dicke Spiegelfolie hat den Vorteil, dass man sie mit Klebeband fixieren kann und wenn sie runterfällt man keine 7 Jahre Pech hat :D


Beim Gas mach ich das so, dass ich am Pedal zwischen Anschlag und Pedal etwas dazwischenklemme. Die Federspannung vom Pedal reicht dazu bei mir aus. Vorausgesetzt man hat auch einen Anschlag für "kein Gas".

Was mir gerade für eine Idee kommt ... Ein Guckloch in den Sitz bohren ;)

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von pehaha »

Du, ich hab früher jahrelang Karambolage-Billard gespielt :D

Aber bei der Zündung ist es echt krass, wenn du nicht im rechten Winkel schaust, wie groß die Abweichung ist.

Was mir gerade für eine Idee kommt ... Ein Guckloch in den Sitz bohren

:ironie: Oder Minicam oder Gopro ..... dann kannste das Online stellen :D

Die Folie bzw. den Spiegel da zwischen zu bekommen ist das eine, dann noch die Blitze in den richtigen Ein=Ausfallswinkel zu halten und mit dem Kopp noch zwischen, um sich am Zerzenstecker einen zu fangen oder die Krawatte an der Kupplung einfädeln lassen.

Nääää...so oft mach ich das sicher nicht....Sitz raus....dann kann man auch mal wieder mit dem Q-Tip die Motorritzen porentief reinigen, das Chassis polieren und die schlampig verlegten Kabel mal wieder ordnen. :D
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von Tom »

Das mit der Cam ist gar nicht so schlecht. Da kann ich doch gleich mein Weihnachtsgeschenk ausprobieren. Aber die Drift ist wohl zu lang. Go Pro wäre besser. Man schon wieder falsch gekauft :rolleyes:

Anbei noch eine Alternative. Hat den Vorteil, gleich die Motorparameter mit zu erheben ...
Dateianhänge
Pruefstand.jpg
Pruefstand.jpg (110.13 KiB) 586 mal betrachtet
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
minidriver08
Beiträge: 34
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 18:39
Wohnort: Lauterach

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von minidriver08 »

Hallo

Ich glaube das Thema müsste passen:
Hab heute meinen Tm K9 nach dem Service das erste mal gestartet um die Zündung abzublitzen. Zuvor hab ich die Zündung auf 1,5mm vor OT eingestellt. Hab dann einen Schock bekommen als ich die Abweichung gesehen habe.
Dürften um die 4mm von Strich zu Strich sein. 8o
Allerdings kann ich nicht genau sagen ob die Makierung am fixen Teil der Zündung die richtige ist da an dieser Stelle etwas vom schwarzen LAck ab ist.
Könnte mir jemand vieleicht ein Foto machen damit ich mir sicher sein kann wo die Makierung sein muss.
Benutzeravatar
minidriver08
Beiträge: 34
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 18:39
Wohnort: Lauterach

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von minidriver08 »

kann mir niemand weiterhelfen?

Gruss Thomas
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von guruoli »

@minidriver

warum machst du nicht mal ein bild ?

gruss,oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von Toni »

Benutzeravatar
minidriver08
Beiträge: 34
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 18:39
Wohnort: Lauterach

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von minidriver08 »

Auf diesen Punkt am Stator komme ich garnicht wenn ich auf 1,5mm vor OT einstelle. Davor stehen die Schrauben links bei den Langlöchern an.

Bei mir ist unter diesem Punkt noch ein Strich dachte dies muss die Makierung sein. Würde auch mit den Schraubenbild auf dem Stator passen. So wie es vor dem Service eingestellt war.

Wenn ich dann aber abblitze liegt die Makierung vom Rotor ca. 5mm und der vom Stator.

werde morgen mal Fotos machen. auf welche Makierung ich eingestellt habe und um wieviel es dannach nicht stimmt.
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von Toni »

Hallo
Wenn du dir das Foto genau anschaust siehst du unter den Punkt einen Strich, auf den stellt man ein. Der Punkt ist immer wo anders.
Wie blitzt du ab, 5 mm ist zu viel, so ungenau sind die nicht.
Schau auch mal was du für Nummern auf den Rotor und Stator hast.
Vielleicht hat dein Vorgänger anderen Stator verbaut.
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“