Seite 7 von 7
erhebliche Brems-Probleme!!!
Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 13:43
von 4star
Problem seit einiger Zeit behoben.
Der Grund wieso ich die Bremse nicht ordentlich entlüften konnte, war ein undichter Dichtungsring an der Bremsbacke
Mein Karthändler hat mir dann eine andere Bremszange gegeben, die hab ich dann sofort angeschlossen, entlüften keine 5 min... und siehe da die Bremse funktionierte tip top mit einem Handbremshebel.
erhebliche Brems-Probleme!!!
Verfasst: Di 28. Apr 2009, 22:19
von 4star
Hallo
Ich hab mal wieder erhebliche Bremsprobleme......
war am Wochenende fahren, da hatte ich das Problem, dass nach ca. 5-8 Runden ich keinen Druckpunkt mehr hatte und somit keine Bremswirkung.
Dann wieder in die BOX entlüften und dann wieder gleiches Spiel...hab dann festgestellt das unter der Bremse sich tropfen gebildet haben, also undicht dort ....darauf hin habe ich heute die Dichtringe an der Bremszange getauscht, und wieder Flüssigkeit nachgefüllt....Dann am Handbremshebel gepumt wie ein hohler........(Ich fahre ja mit Handbremshebel am Lenkrad auf hintere Bremszange).....Druck ist zu ca.50% da, kommen aber immernoch Luftblasen vom Handbremshebel her am Schläuchen hoch, und hinten an der Bremszange kommt keine Luft mehr....nun, bin ich richtig am verzweifeln, da wir über eine Stunde dieses spielchen gemacht haben..pumpen, entlüften, pumpen entlüften, und sich vom Druckpunkt her nichts verbessert hat......entweder kommt irgendwo Luft nach, habe aber alle Leitungen gecheckt, und die Bremszange ist ebenfalls dicht.....oder ich habe einfach immernoch Luft in der Leitung hmm....
hat jemand ähnliche Probleme mit dem Handbremshebel schonmal gehabt?
es handelt sich um einen OTK Handbremshebel sowie einer OTK Bremszange Jg. 07
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen....
erhebliche Brems-Probleme!!!
Verfasst: Di 28. Apr 2009, 22:46
von pehaha
Du hast du ja aus bekannten Gründen was ganz exotisches gebaut.
Meine einzige Vermutung als Ferndiagnose.......der Handbrems-Zyl. ist vom Druckaufbau, Volumen und Hebelweg für VA-Bremse gedacht.
Das du damit die HA bedienst, unterliegt der BZ ganz anderen Belastungen.
Die Handbremse ist ja keine Vollbremse, sondern eine unterstützende Zusatzbremse für gewisse Situationen.
Könnte sein, das durch die Dauerbenutzung nicht nur Manschetten sondern auch der Kolben sowie die Zyl-Wandung eingelaufen sind. D.h. das ne neue Dichtung ne Zeit das noch kompensieren kann, dann aber wieder undicht wird.
Wo tropfte es denn denn? An der Zange oder am Zyl. ?
Wenn es hinten tropft , ist der BZ nicht die Ursache.
Wenn Luftblasen von der Zange zum Lenkrad hochsteigen, müßte die Luft ja von der Zange, bzw. von der Leitung dorthin kommen.
Wenn am Lenkrad Luft ziehen würde, bliebe die oben.
Allerdings von dort oben nach unten entlüften ist schlecht, entweden mal von hinten nach vorne entlüften. Mit ner Einwegspritze.
Oder das Kart mal hinten total hoch bocken, so das die Zange min. die Höhe vom BZ, besser noch höher, erreicht.
Mehr fällt mir aus der Ferne auch nicht ein.
Wäre es nicht einfacher, das Gas aufs Lenkrad zu legen und dann normal auf Fußbremse zu gehen?
erhebliche Brems-Probleme!!!
Verfasst: Di 28. Apr 2009, 22:53
von 4star
Pehaha
Danke für deine Tipps und die Ferndiagnose...
getropft hat es Hinten an der Zange......am Handbremshebel scheint alles dicht zu sein, kein Austritt von Flüssigkeit sichtbar, sowie an den Leitungen....
Ich habe jetzt mal über Nacht den Handbremshebel bis zum Druckpunkt mit Kabelbinder fixiert, in der Hoffnung dass dann alle Luftblasen entweichen können...hmm....
erhebliche Brems-Probleme!!!
Verfasst: Di 28. Apr 2009, 23:17
von pehaha
Tropfen sollte ein Bremse aber nicht.
BZ mal total zerlegen, du hast eine nicht selbst nachstellende Bremse , richtig.
Sind alle 4 Rückstellfedern gleich ??
Ich hatte mal als Notlösung 2 federn wegen Verlust durch anderen ersetzt und dann festgestellt, das der Kolben zum kanten neigte.(unterschiedliche Federhärte)
Mal alles säubern, uU mit ganz feinem Schleifkorn den Zyl. radial nacharbeiten, schauen ob Korrosionslunker vorhanden sind. Mit ATE-Bremsen-Montagepaste alles gut einfetten . Irgendwo muss das ja undicht sein. Meist an den beweglichen Teilen.
Hast du den Alf (Domenik) in Teningen schon gefragt ?
Wenn nicht, sofort nachholen.
erhebliche Brems-Probleme!!!
Verfasst: Di 28. Apr 2009, 23:46
von 4star
Bremszange habe ich zerlegt, (habe ja neue Dichtringe reingemacht).....Kölben habe ich sauber gemacht, hab auch keine Korrosionslunker oder so feststellen können....Dichtringe habe ich mit Bremsflüssigkeit leicht eingerieben und reingemacht....
Bremszange ist selbstnachstellend, also ohne Federn zum Rückholen....
hmm
erhebliche Brems-Probleme!!!
Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 08:26
von pehaha
Orginal Tony-Manschetten????
Weil Tony ist bekanntlich son eigenartig Mass hat.
erhebliche Brems-Probleme!!!
Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 11:38
von muttaschabubu
Hallo,
setze dich doch mal mit den Formel H Leuten in Verbindung, die müssten doch wissen..was geht und was nicht.
http://www.formel-h.com/
Gruesse
erhebliche Brems-Probleme!!!
Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 23:01
von 4star
@pehaha /all
Ich habe original Tony Manschetten verwendet, bzw ich nimm es schwer an da bei mein Karthändler nur Tony bzw. OTK Ersatzteile verkauft.......
hatte heute leider keine Zeit mehr um nach der Bremse zu schauen....
Ich hoffe ich beschädige den BZ (Handbremshebel) nicht, da ich den Hebel bis zum Druckpunkt mit Kabelbinder fixiert habe 8o ? Jetzt habe ich gerade schiss bekommen....muss wohl morgen über mittag nachschauen gehen...hmm....
erhebliche Brems-Probleme!!!
Verfasst: Do 30. Apr 2009, 01:30
von OKC-L
Dein Problem liegt an einer undichten Bremsanlage Wenn es tropft kann da auch luft rein kommen - vielleicht die Manschette verkehrt montiert?
Handbremsbremszylinder auf einer 2 Kolben Bremse hinten - mal ohne zu rechnen - warum soll da das Volumen bitte nicht ausreichen - die Handbremse wirkt eigentlich auf die Vorderachse auf 2 2Kolbenbremssättel die Kolben sind nicht viel kleiner bzw.maximal um die hälfte kleiner als bei einer hinteren und von dem her reicht das Volumen aus!