Schönen Tag wünsche ich euch beide noch
Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: 13.01.2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?
Ich gib es auf das ist mir auch zu doof, schade das Deutschland nicht mehr interesse hat in diese Motoren dann wurde es auch mehr Schalter Fahrer geben!
Schönen Tag wünsche ich euch beide noch
Schönen Tag wünsche ich euch beide noch
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
-
Kimster
Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?
Naja, ich will ja keinen anderen Motor fahren. Und es gibt jetzt schon einige Schalterfahrer. Aber es gibt auch genug die damit nicht klar kommen.
Dir aber auch noch nen schönen Tag
Dir aber auch noch nen schönen Tag
Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?
100% AgreeOriginal von Kimster
Mir ist das doch wurscht, wer wat fährt.
A ist der Meinung das der Motorentyp top sind, B ist der Meinung das der andere Motorentyp top ist.
Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?
@all
Hallo was geht denn jetzt hier ab. Keiner hat dem anderen irgendetwas unterstellt. Jeder hat halt seine Meinung die er vertritt. Das ist doch auch gut so. Leute seit Tollerant untereinander.
Jeder hat wohl auf seine Weise Recht. Ich persönlich würde mir auch keinen Cross Motor zulegen. Weil ich einfach nicht glaube, dass diese gegen einen ICC Motor auf einer "Kurzbahn" mithalten können.
In Kerpen fährt hin und wieder ein Holländer mit so einem TM Cross Motor. Der Fahrer sagt selber das er gegen die ICC Motoren keine echte Chance hat. Er fährt halt hier seinen Runden und hat Spaß daran. Er muss wenig Schrauben und und das sei der Grund warum er so einen Motor benutzt. Wenig Wartung viel Fahren
@powerspayk
Und in der DSKM sind es zur Zeit mehr als 30. Gestern in Hahn waren nach diversen Vorläufen 36 Schaltkart bei den Finalläufen am Start. Wenn man das mit der DKM vergelicht, hier waren es gerade mal 15!!!!!!!
Und in Kerpen sind in der Regel auch überwiegend Schaltkarts im Hobbybereich unterwegs.
Ob diese jetzt mit TM, Cross oder Motrorradmotoren fahren ist doch letztendlich zweitrangig. Hauptsache die fahren und haben Spaß an dem was sie tun.
Hallo was geht denn jetzt hier ab. Keiner hat dem anderen irgendetwas unterstellt. Jeder hat halt seine Meinung die er vertritt. Das ist doch auch gut so. Leute seit Tollerant untereinander.
Jeder hat wohl auf seine Weise Recht. Ich persönlich würde mir auch keinen Cross Motor zulegen. Weil ich einfach nicht glaube, dass diese gegen einen ICC Motor auf einer "Kurzbahn" mithalten können.
In Kerpen fährt hin und wieder ein Holländer mit so einem TM Cross Motor. Der Fahrer sagt selber das er gegen die ICC Motoren keine echte Chance hat. Er fährt halt hier seinen Runden und hat Spaß daran. Er muss wenig Schrauben und und das sei der Grund warum er so einen Motor benutzt. Wenig Wartung viel Fahren
@powerspayk
Diese Aussage kan ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, den die Schalterklassen sind in diesem Jahr voll wie nie. Selbst bei den diversen Clubläufen sind Startfelder mit weit über 20 Kart keine Seltenheit mehr.schade das Deutschland nicht mehr interesse hat in diese
Motoren dann wurde es auch mehr Schalter Fahrer geben!
Und in der DSKM sind es zur Zeit mehr als 30. Gestern in Hahn waren nach diversen Vorläufen 36 Schaltkart bei den Finalläufen am Start. Wenn man das mit der DKM vergelicht, hier waren es gerade mal 15!!!!!!!
Und in Kerpen sind in der Regel auch überwiegend Schaltkarts im Hobbybereich unterwegs.
Ob diese jetzt mit TM, Cross oder Motrorradmotoren fahren ist doch letztendlich zweitrangig. Hauptsache die fahren und haben Spaß an dem was sie tun.
Racing, Competing, is in my blood, it's part of my life.
Ayrton Senna da Silva (1964 - 1994)
Ayrton Senna da Silva (1964 - 1994)
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: 06.05.2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?
Für mich ist dieser Streit (wie die anderen auch) eh nicht nach zu vollziehen.. ich versuchs auch nicht.. 
ich wollt nur was wg der alten Drehschieber wissen. danke jedenfalls für die Antwort.
Also ist der kv95 nicht ein grundsätzlich heisser Motor sondern das reglement hat damals den freiraum zum tunen gelassen..
das meint ich nur
hätt den kv92 vieleicht doch samt dino kart nehmen sollen :DZwar kein 95 aber doch auch nicht viel anders, oder?
Grad wg dem drehschieber hatte ich Bedenken gehabt...
Aber war wohl unbegründet. na ja, weiss ich bescheid...
Ralf
ich wollt nur was wg der alten Drehschieber wissen. danke jedenfalls für die Antwort.
Also ist der kv95 nicht ein grundsätzlich heisser Motor sondern das reglement hat damals den freiraum zum tunen gelassen..
das meint ich nur
hätt den kv92 vieleicht doch samt dino kart nehmen sollen :DZwar kein 95 aber doch auch nicht viel anders, oder?
Grad wg dem drehschieber hatte ich Bedenken gehabt...
Aber war wohl unbegründet. na ja, weiss ich bescheid...
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?
Ein Pilot von unserer Bahn der unter KSB fährt war auch erstmalsOriginal von SenninhaUnd in der DSKM sind es zur Zeit mehr als 30. Gestern in Hahn waren nach diversen Vorläufen 36 Schaltkart bei den Finalläufen am Start. Wenn man das mit der DKM vergelicht, hier waren es gerade mal 15!!!!!!!.
dabei. Jesse Streibl. Hat ihm sehr gefallen die Veranstaltung.
Bei uns auf der Bahn fahren auch sehr viele und immer mehr
Schaltkarts. Erfreuliche Entwicklung
Grundsätzlich war der KV95 ein Bombenmurl. Allerdings wenn manOriginal von RabbitracerAlso ist der kv95 nicht ein grundsätzlich heisser Motor sondern das reglement hat damals den freiraum zum tunen gelassen..
jetzt wieder einen "alten" Drehschieber probiert... Ein Membraner
ist vom fahren und handling her schon viel einfacher. Wobei, wäre
die Entwicklung bei den Drehschiebern auch weitergegangen
wären die wahrscheinlich auch gleich weit heute. Aprilia fährt in
der GP Szene nach wie vor Drehschieber, und das nicht schlecht
Zuletzt geändert von steirair am 20.08.2007, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?
@Rabbitracer,
Habe einen KV92 und einen 95er, es sind beides gute Motoren, der 95 ist ein kleines bisschen stärker. Beim 92er bin ich noch auf der suche nach einem gebrauchten Zylinder, da mir der Kolbenbolzensicherungsring gebrochen ist.
Der Drehschiebersound ist einfach nur noch genial.
Gruß Jochen.
Habe einen KV92 und einen 95er, es sind beides gute Motoren, der 95 ist ein kleines bisschen stärker. Beim 92er bin ich noch auf der suche nach einem gebrauchten Zylinder, da mir der Kolbenbolzensicherungsring gebrochen ist.
Der Drehschiebersound ist einfach nur noch genial.
Gruß Jochen.
-
Kimster
Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?
Also ich durfte letztens einen KV95 fahren. Also er fährt sich schon anders. Mir kam es so vor als würde die Leistungskurve viel spitzer ausfallen, das Drehzahlfenster viel um einiges kleiner aus als beim TM K9B.
Aber der Motor hat sich richtig geil angehört und Leistung hatte er auch. Nur war es halt, wie schon gesagt, schwieriger diesen Motor zu fahren.
Aber der Motor hat sich richtig geil angehört und Leistung hatte er auch. Nur war es halt, wie schon gesagt, schwieriger diesen Motor zu fahren.
Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?
Ja, da muss ich Kimster rechtgeben, ich muss meine übersetzung besser wählen, und darf ja nicht unter 9000 1/min kommen. wenn man es aber gewohnt ist gehts ganz gut.
Jochen.
Jochen.
Zuletzt geändert von Jochen am 20.08.2007, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
Kimster
Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?
Was mir jetzt noch aufgefallen ist beim KV95, der Vergaser ist leergelaufen, durch die Fliehkraft kam kein Sprit mehr an.
Aber dafür kann der Motor ja jetzt nichts.
Aber dafür kann der Motor ja jetzt nichts.