Suche Tipps für die erst Anschaffung

Themen für Anfänger
PaTricK91
Beiträge: 103
Registriert: Mo 7. Okt 2019, 16:44

Suche Tipps für die erst Anschaffung

Beitrag von PaTricK91 »

Meine Frau sollte eigentlich fast immer dabei sein von daher bin ich am überlegen einfach ne günstige Variante zu kaufen. Die Frage ist halt ob diese Kurbel Dinger auf lange sicht einfach praktischer sind.


Wie siehts den mit den Thema Felgen aus gibt es da verschiedene Lochkreise ähnlich wie beim Auto oder ist das ne einheits Größe?
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1461
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Suche Tipps für die erst Anschaffung

Beitrag von Kart2018 »

Hol dir besser einen zum kurbeln. Ist auf Dauer auch für den Rücken besser.

Zum Thema lochkreis einfach sufu benutzen. Hatte ich letzthin erst selbst gelesen.
War glaube ich Standard nur von crg gab es da glaub ich eine Extrawurst.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
guwo
Beiträge: 20
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 20:21
Wohnort: Leopoldshöhe

Suche Tipps für die erst Anschaffung

Beitrag von guwo »

Hallo PaTrick91,

ein normaler günstiger Kartwagen reicht m.E. völlig aus - irgendwelche Mechanik kann immer auch kaputt gehen etc. ... ausserdem sollte man als Kartfahrer schon fit genug sein, um ein Kart auf den Kartwagen zu heben :D - ggf. auch allein, indem man das Kart vorne hoch hebt, auf den HAS stellt und den Kartwagen drunter schiebt. Ein mechanischer Kartwagen ist m.E. schon eher Luxus, den man nicht unbedingt braucht - ist aber nur meine persönliche Meinung.

Standard Lochabstand bei Kartfelgen ist 58 mm.


Viele Grüße
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1461
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Suche Tipps für die erst Anschaffung

Beitrag von Kart2018 »

PS, ich habe meinen dalmi mit grossen Reifen vorne für 240 Euro gebraucht gekauft. Falls die Seile mal kaputt gehen sollten kannst du die für wenige Euro nachkaufen. Komplette kurbeln gibts auch in Dr bucht für wenige Euro.
Fit oder unfit hat nach meiner Auffassung auch nichts damit zu tun. Kart fahren ist teuer genug, da würde ich nicht 100 Euro sparen wollen und letztendlich die Gesundheit unnötig an irreparablen Stellen wie dem Rücken belasten. Einmal abgesehen davon, daß man unabhängig von anderen ist. Kannst mir gerne eine pn schicken und ich verkaufe ihn dir für den 200 weiter. Würde mir nämlich derzeit sogar den dalmi mit überall großen Reifen kaufen. Ist noch komfortabler beim bewegen.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 986
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Suche Tipps für die erst Anschaffung

Beitrag von Alex3103 »

Ich kann dir auch nur empfehlen einen Kartwagen zu kaufen, auf den du alleine dein Kart drauf kriegst. Da gibt es auch die Kippvarianten. Kart auf den HAS stellen und Kartwagen abgekippt ran fahren. Dann kannst du das Kart mit dem Kartwagen aufrichten. Ist recht simpel dann ;-)
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
kartracer84
Beiträge: 226
Registriert: So 4. Sep 2016, 09:40

Suche Tipps für die erst Anschaffung

Beitrag von kartracer84 »

Ich habe den Dalmi zum kurbeln, kann ich nur weiter empfehlen. würde ich nie wieder hergeben ;)

weil wenn du mal alleine unterwegs bist kannst du das ohne sorgen auch allein machen , um in den hänger oder Bus kannst du den auch allein laden :)
wer später bremst ist länger schnell:)
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1200
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Suche Tipps für die erst Anschaffung

Beitrag von Eisbär »

Der Dalmi hat schon was. Ist mir persönlich aber zu schwer, zu sperrig und zu teuer. Ich habe je einen kippbaren Stone und Drive-Up, beides für mich klasse. Nur mechanisch, nix was kaputt gehen kann.

https://der-kartshop.de/Kartwagen-lift- ... wagen-2019

https://www.youtube.com/watch?v=-hQ5KeYmnPM

Funktion ist bei beiden gleich, der Stone ist etwas stabiler und schiebt sich durch die großen Vorderräder auch auf unebenem Untergrund gut.

VG Lars
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
PaTricK91
Beiträge: 103
Registriert: Mo 7. Okt 2019, 16:44

Suche Tipps für die erst Anschaffung

Beitrag von PaTricK91 »

Gestern war es endlich so weit ich konnte mein erstes eigenes Kart abholen einfach ein geiles Ding dieses Sodi Kart. Gleich Vorort noch Pedal Einstellungen vorgenommen das es auch bei meiner Größe passt. Einen Stone Kartwagen zum Kippen habe ich auch gleich gebraucht dazu gekauft damit hat sich das Thema auch erledigt. Reifendruck Prüfer habe ich mir den digitalen von Rotax gegönnt. Jetzt fehlt mir an Ausrüstung nur mehr der Rennanzug. Für den Winter muss ich jetzt alles gut einfetten das mir nichts Rostig wird in der Kalten Garagenbox. Erstes Training ist für 29.2-8.3 angesetzt bin schon mega gespannt.
Dateianhänge
20191130_200543.jpg
20191130_200543.jpg (200.58 KiB) 292 mal betrachtet
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1200
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Suche Tipps für die erst Anschaffung

Beitrag von Eisbär »

Schickes Teil, Glückwunsch!
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Benutzeravatar
zoem33
Beiträge: 17
Registriert: Di 29. Okt 2019, 14:20

Suche Tipps für die erst Anschaffung

Beitrag von zoem33 »

Kannst du mit dem Stone Kartwagen das Kart auch alleine gut vom Hymer Anhänger abladen bzw. Aufladen?
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“