Seite 7 von 9
Ryger Schalter Motor mit 70 PS
Verfasst: Do 21. Jan 2016, 00:08
von PSE
... bei barbazan gefunden.
Sieht schon sehr exotisch aus des Ding, aber wenn´s schnell macht und auch hält...ist jedenfalls eine pfiffige Idee.
Schau´mer mal, ob er die Messlatte KZ10B reißt.
Ryger Schalter Motor mit 70 PS
Verfasst: Do 21. Jan 2016, 13:22
von Motormaxe
Was soll er denn nu kosten?
Grüße vom Motormaxe
Ryger Schalter Motor mit 70 PS
Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 16:11
von thomas22
Mal bei D-racing anfragen der vertreibt die Teile ja
denke der wird auch so wie die anderen Motoren verkauft
(die ja eh alle zu teuer sind :cursing: )
Ryger Schalter Motor mit 70 PS
Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 16:30
von Tremmler
Kann mir jemand mal das Spülsystem von dem Motor erklären? Die Zwischenplatte zwischen Kurbelgehäuse und Zylinder verschließt dich die ganzen Überströmkanäle.
Oder werden diese in der Homologation lediglich nicht gezeigt?
Ryger Schalter Motor mit 70 PS
Verfasst: Di 26. Jan 2016, 18:49
von 2TTuner
Der Motor verdichtet vor zwischen Unterseite Kolben und dieser Platte. von der Oberseite der Platte geht es direckt in die Überströmer. Daurch hat man kaum Todraum und bekommt mehr in den Brennraum. Zumindest ist das die Idee.
Ryger Schalter Motor mit 70 PS
Verfasst: Di 26. Jan 2016, 18:51
von tiger
Hallo,
der Motor spült nicht mehr über das Kurbelgehäuse wie man es von anderen KZ Motoren gewohnt ist -> der reguläre Einlass vom VM Motor wurde "dicht" gemacht.
Der Einlass incl. Membrankasten findet sich nun im Zylinder. Es gelangt im Prinzip kein Gemisch mehr in das Kurbelgehäuse. Alles findet bei diesem Prinzip "obenrum" statt. Die besagte Platte trennt den Zylinder vom Kurbelgehäuse nahezu komplett ab.
Pleuel und KW-Lager werden nicht Gemisch geschmiert, sondern direkt durch Öl.
Das Prinzip dieses Motors ist nichts neues. Wurde, so glaube ich, i.wann um 2013 von Australiern entwickelt.
Vorteile: Mechanisch sowie thermisch stabiler, höhere Vorverdichtung, verbesserte Schmierung des oberen Zyl.teils durch Gemisch.
Ob die 30 000 U/min stimmen oder nicht, steht in den Sternen. Der Motor soll allerdings seine max. Power zw. 16000 und 17000 erreichen.
Grüße Leo
Ryger Schalter Motor mit 70 PS
Verfasst: Di 26. Jan 2016, 20:36
von 2TTuner
Das Patend stammt von 2005 von einem Holländer.
Der Australier hat das über nommen und noch ein eigenes Patend mit weiner Membranwippe und einer Ausgleichsteuerung zwischen zwei KW Gehäusen
:guckstdu:
http://citsengine.com.au/
Ryger Schalter Motor mit 70 PS
Verfasst: Di 26. Jan 2016, 23:11
von Dicker1488
Klingt alles seeeeeeeehhhhhrrrrr spannend was dieser irre Motor angeblich alles kann :rolleyes:
Mir drängt sich die frage auf warum noch kein anderer Hersteller auf dieses Patent zurück gegriffen hat
Und aus seinen Motoren 70 ps generiert hat, wenn selbiges schon 11 Jahre alt ist ?(
Ich trau dem Braten noch nicht...
Hat den Motor jetzt schonmal LIVE irgendwer gesehen???
Oder vielleicht sogar laufen gesehen??
Auf der Messe war er (obwohl angekündigt) wohl nicht oder?
Mir kommt kommt das alles komisch vor, lasse mich aber gern eines besseren belehren.. :rolleyes:
Greetz
Daniel
Ryger Schalter Motor mit 70 PS
Verfasst: Do 28. Jan 2016, 07:58
von Nijura
Vielleicht ein abgewanderter Honda F1 Mitarbeiter?
Solange der Motor nicht verfügbar und fahrbar ist, sind alle schönen Worte Schall und Rauch.
Was bringen mir die schönsten Worte, wenn ich den Motor nicht aufs Kart bauen kann und erfahren kann.
Gruss
Ryger Schalter Motor mit 70 PS
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 14:04
von thomas22
Wie wird da Die Kurbelwelle geschmiert ??
hab auf einem Bild Schläuchen,Behälter und Luftfilter gesehen.
Und haben die beiden Löcher in der Platte Verbindung mit dem Zylinder ?
oder ist der untere Teil komplett vom oberen getrennt ?
Wenn der untere Teil vom Kolben auch ansaugt - verdichtet und die Luft nach oben durch die beiden Löcher
in in den Zylinder drückt würde das sinn machen.
aber im unteren Teil ist ja kein Membrane eingebaut ?(