Seite 7 von 13

K9C gekauft, nun geht das lernen los :)

Verfasst: So 1. Apr 2012, 08:52
von guruoli
@romaschka,

ist ja schon mal gut wenn dir nichts passiert ist.

da dies ja deine erste fahrt mit dem schalter war, kann die ursache auch folgende sein, du fährst zu vorsichtig und gibst einfach nicht genug gas.
dadurch überfettet der motor extrem.
wenn du dann vollgas gibst kommt der irgendwann schlagartig obenrum , die geraden reichen aber nicht um ihn "frei"
zu blasen, und so wiederholt sich dies dann kurve für kurve, weil du da jedesmal zu viel vom gas gehst.

da ist also wie pehaha schon sagte auch die richtige übersetzung gefragt, es ist für den "anfänger" auch immer eher besser zu kurz als zu lang übersetzt zu sein.

hast du denn den alles richtig montiert ? was ist mit der tankentlüftung, rücklauf usw. ?

es gibt gaspedale die es leider ermöglichen mit dem fuß in der kurve abzurutschen, dann gibst du vollgas.

Nimm doch beim nächsten fahren mal jemanden mit, der sich mit der einstellung vom motorein wenig auskennt.

ich drück die daumen , dass sich das chassis reparieren lässt.

gruss,oli

K9C gekauft, nun geht das lernen los :)

Verfasst: So 1. Apr 2012, 11:03
von Romaschka
Huhu.

Also das mit dem "keinen Mux" habe ich 100 mal gelesen und das ist aber immer subjektiv. Klar, das wird auch dauernd beim SA gesagt, aber der Unteschied ist einfach gewaltig, wie der Schub beim Schalter einsetzt und beim SA dann der Bereich ist wo er anfängt zu ziehen. Daher war ich bisschen überrascht.

Ne, nicht durch runterschalten, ich kam wohl eher weniger hinterher mit dem Hochschalten.

Das ich die HD, Düsenstock usw. anpasse ist ja klar, habe auch große Hilfe vom TOM erhalten diesbezüglich und nun noch paar anderen KFF Mitgliedern und Bekannten. Aber es war Absicht, dass ich möglichst fett anfange und dann magerer gehe, wichtigste Prio war, dass der Motor den 31. März überlebt :)

Ich vermute nun auch, dass ich den falschen Düsenstock drin hatte, zu fetten.

Ich habe die komplette letzte Woche beim Schruaben, ausrichten, anpassen verbracht, da ist alles Bombenfest gewesen, kein Abrutschen vom Freeline usw. Alles hat perfekt gesessen.

Übersetzung hatte ich 17/27 drin, wobei die genaue übersetzung wohl 16/26 wäre.. ich dachte auf die paar % hinter dem Komma im Unterschied wirds mir als Anfänger nicht den Tag verderben. Wichtig ist aber eben, dass er immer über 9 ist.

Zur Ursache: Ich habe es nochmal in Erinnerung gerufen. Seilzug war im OFF_TROTTLE fast durchgängig gespannt. Das heißt: minimaler Druck auf das Seil und schon hatte er geöfneten Schieber.

Naja, habe heute Abend einen Termin beim Schweißer :) Da das Rohr da ein kleines Stück Dreieck noch an der Klammer hat, wird es wohl ein leichtes sein, das wieder in die 100% die selbe Position zu bringen. Ich vermute eher, dass durch das Schweißen an sich ein Verzug kommen wird. Wenns stark ist, werde ich das Teil weiterfahren bis genug Geld für neues Rohr da ist.

Grüße,
Roman

K9C gekauft, nun geht das lernen los :)

Verfasst: So 1. Apr 2012, 11:40
von Kart Seppel
Hallo,

zuerstmal gut das Dir und auch anderen nichts schlimmeres passiert ist.
Hättest ja auch leicht noch den einen oder anderen von der Bahn wischen können bei dem Gas hängenbleiber.
Kupplung ziehen wäre auch ne Option gewesen, dann geht zwar der Motor hoch aber Du bleibst auf der Bahn.

Und entschuldige bitte, aber wenn das Chassie zerstört ist und Du nicht in der lage bist ein neues oder ein anderes gebrauchtes zu kaufen dann frage ich mich ganz ehrlich ob das mit dem Schalter das richtige für Dich ist.
Da schweiss ich mal schnell wieder ein Rohr ran etc pp kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wenn die Lasche für den Achsschenkel aberissen ist, ist bestimmt das ganze Chassie krumm......

Irgendwie scheint nur der Motor so richtig Dein Problem zu sein, Du machst Dir Gedanken über die richtige Bedüsung und Übersetzung. So Kleinigkeiten wie ist der Gaszug richtig gehen da irgendwie unter.
Gaszug immer in der 0-Stellung vom Pedal mit etwas spiel einbauen, in der Vollgasstellung sollte der Vergaserschieber auch 100% offen sein.
Und das ist sicher nicht Schalterspezifisch.

Für die halbwegs richtige Bedüsung gibts auch direkt im Fahrerlager, sofern erlaubt die eine odere andere Methode.
Motor auf dem Ständer warm laufen lassen, 6. Gang durchschalten, Gas zupfen bis der Motor frei ist, Vollgas bis er ansteht und auf die Drehzahl schauen, Ziel ca.13500. Dreht der höher raus fetter, dreht er weniger magerer. Ausstellen. Zündkerze raus, kleine Taschenlampe in den Brennraum leuchten und wenn der Kolben am Rand noch leicht feucht ist, ist es gut. Keine Feuchtigkeit (Öl) mehr zu sehen, fetter ist "alles nass" dann magerer. Auch ne Möglichkeit, Auspuffbirne runter und wenn der Motor etwas kälter ist mit dem Finger an Zylinderwand innen fassen. Haste etwas Öl am Finger, ist es auch OK.
Keine Ahnung wie das andere machen aber wir machen das so bei uns.


Der TM ist eigentlich recht robust wenn man es mit dem zu mager nicht übertreibt. Das untere Pleullager ist da eher das Problem, nicht umbedingt das er fest gehen würde. Beim Pleullager wirds halt leider recht teuer, da Du halt noch einen kompletten Pleulsatz brauchst. Klemmer ist halt immer zeitlich blöd wenn kein Ersatzmotor vorhanden ist, da der Zylinder zum Beschichten eingeschickt werden muss.

Dein Kolben auf dem Bild ist bearbeitet, wenn Du keine Ahnung davon hast würde ich die Finger weg lassen oder den neuen Kolben 1 zu 1 kopieren.
Jeder macht das mit dem bearbeiten etwas anderst, dass braucht aber Erfahrung und vorallem konstante Rundenzeiten um Vergleiche zwischen Original und bearbeitet ziehen zu können.
Möglich ist da viel, von Motor zerstört über bringt nix bis geht wie die Hölle ......

Hast Du bei Dir niemander der Dich mal einen Tag "an die Hand" nehmen kann und Dir die wichtigsten Dinge zeigt????
Ich denke das ist wichtig, da gibts genug Fragen die den Tag über so auftauchen und dann ist es nicht schlecht das man mal fragen kann.

Grüße

K9C gekauft, nun geht das lernen los :)

Verfasst: So 1. Apr 2012, 16:12
von Tom
Hallo Roman,

gut dass Dir nichts passiert ist. Stell mal ein Bild von der Beschädigung ein.
Wenn die Achsschenkelaufnahme ab ist, dann solltest Du den Rahmen als Deko in die Kellerbar hängen ...

Da ist nichts mehr gerade und gefährlich ist das Nachschweißen an der Stelle auch. Ich bin grundsätzlich nicht zimperlich und habe selbst schon genug Schweißdraht ans Kart "geklebt". Aber die Stelle ist extrem belastet. Das muss einer schon richtig können.

Besorg Dir einen brauchbaren Rahmen und baue Deine Teile dran.

Das mit dem Gashängenbleiben ist mir auch schon passiert. Zum Glück mit einem Rotax und guter Bremse. Da war nur die Lenksäule geknickt.

Lag damals daran, dass der Gaszug am Schuh hängen geblieben ist. Die Klemme, die den Gaszug zusammenhält.
Seitdem habe ich ordentliche Rückholfedern am Pedal und im Vergaser.
Die Schnürsenkel nach innen verstaut ... die Klemme mit Band verklebt.
Hatte auch mal an einem Kart einen Kunstoffwinkel längs verbaut, dass der Fuß nicht nach außen rutschen kann. Passiert in Linkskurven gerne und dann drückt man seitlich den Gaszug raus.

Viele Grüße, Tom

K9C gekauft, nun geht das lernen los :)

Verfasst: So 1. Apr 2012, 22:00
von Romaschka
Huhu,

die Bilder sind da: http://imgur.com/a/4lDTh#0

Wir waren heute verblüfft, dass die Schweißnaht vom Rohr heruntersprang. Eigentlich sollte eine Schweißnaht immer in sich reisen oder aber an den Stellen zur Schweißnaht hin etwas reisen. Was wir hier gesehen haben ist ein Rohr, das rostet, und zwar genau da wo die Schweißnaht drüber ist. Also unter der Schweißnaht. Das heißt: Es gab da noch zu keinem Zeitpunkt eine Verbindung, das war mehr geklebt als geschweißt. Schaut euch die Bilder mal an.

Die Vermutung ist nun auch, dass die linke Seite genau so besch***** geschweißt ist. Und wie der TOM schon sagt, es ist extreme Belastung drauf.

Wir haben die Lenksäule gerade gebogen, ABER diese hat in sich auch noch eine Torsion mitgemacht. Das Lenkrad steht nun bissle schief. Das war wohl gewaltig... :D

Ich bin sehr wohl der Lage mir ein neues Chassis zu kaufen, ich will es aber aktuell nicht, und all zu viel sparen tu ich jetzt auch nicht an irgendwelchen Teilen, also da mal ganz langsam. Ich will meine Erfahrungen mit dem Schalter sammeln und bis ich den Motor bzw. das Chassis an die Grenzen gebracht habe vergeht noch lange lange Zeit. Wenns soweit ist, gibt's neues Chassis.

Ich habe schon auch Ahnung wie man ein Gaszu einstellt. Ich dachte nicht an dieses Sicherheitsfenster. Seilzug hing ja durch, aber nur leicht. In Zukunft achte ich da gaaanz besonders drauf.

Nun, nach der Reparatur bin ich zuversichtlich, dass alles noch gerade ist. Aber das weiß man ja so auf dem Kartwagen ja nicht. Ich weiß auch nicht wie ich das genau teste. Ich hoffe mal nun von jemand einen Sniper schorren zu können um dann die Spur einzustellen. BZW. da würde man ja extreme Abweichungen sehen.

Was aber nun zu Gute kam, ist der Punkt, dass das Rohr eben eine flache Kante hatte. Es war nämlich überhaupt nicht verschweißt. Ich vermute, gerade deshalb hielt es der Belastung nicht stand und riss ab. So konnten wir nun beim Schweißen den Achsschenkel da genau anlegen und im selben Winkel anschweißen.

Naja, man wird sehen sagte der Blinde. Das Kart ist aber fast ready to go, muss es nur Putzen und Kleinigkeiten erledigen.

ACHJA, wichtig noch: Wer hatte alles von mir das geile Kettenspray geholt? Beim 1. Test das Jahr hatten wir nach 60 Runden mit dem SwissAuto absolut trocken aussehende Kette, ABER diese war so leichtlaufgängig und eben geschmiert. heheh, das Zeug ist saugeil.

Grüße,
Roman

K9C gekauft, nun geht das lernen los :)

Verfasst: So 1. Apr 2012, 22:34
von Scotti
Hallo Roman,
das Kettenspray ist wirklich genial. Es schmiert da wo es schmieren soll.
Mein Vorrat geht langsam zu Ende!!!!
Gruß

K9C gekauft, nun geht das lernen los :)

Verfasst: So 1. Apr 2012, 22:42
von Katana
Romaschka jetzt mal im Ernst, bist du wirklich der Ansicht das das jetzt richtig gut geschweißt ist?
Auch wenn es vorher evtl. einen Schweißfehler hatte, muss man es doch nicht noch schlimmer machen.
Wenn du so auf ne Bahn gehst halte ich das für verantwortungslos.

Mal ganz davon abgesehen das der Rest vom Chassis mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch alles andere als gerade ist.

Solche Rahmen werden auch nicht ohne Grund auf einer Lehre geschweißt, mal ganz zu schweigen davon das durch die Schweißerei das Material ausgeglüht sein dürfte.

Bitte tu dir und allen anderen die mit dir zusammen auf der Bahn sind einen Gefallen und besorg dir einen anderen Rahmen.

Versteh mich bitte nicht falsch, ich will dich nicht angreifen, aber als Metaller stehen mir da die Haare zu berge.
Und als Kartfahrer genau so.

K9C gekauft, nun geht das lernen los :)

Verfasst: So 1. Apr 2012, 23:07
von Romaschka
Huhu,

also diese Naht wird das letzte sein, was mich vom Fahren wir abhalten können.

Meinst du, es wird an der Naht reisen??? Das ist das letzte was an dem Stück reisen wird.

Der ganze Aberglaube ist schon gewaltig !! Muss ich echt mal sagen.

Die Achsschenkel links und rechts stoßen im gleichen Winkel an dem Rahmenrohr an (ohne Lenksäule drin), also absolut symmetrisch. Daher denke ich, ist es ok.

Klar, wenn es in sich verzogen ist, muss ich es wechseln. Aber wegen der Schweißnaht mache ich mir keine Gedanken mehr. Wenn man bedenkt, wie das vorher war.

Gibt s noch Meinungen sonst so zum KArt? Was ich noch verbessern könnte, außer dem Kettenschutz?

Wenn jemand noch Kettenspray braucht, schickt mir eine Mail. Sobald ich genug Leute beisammen habe, bestelle ich wieder eine große Kiste.

Grüße,
Roman

K9C gekauft, nun geht das lernen los :)

Verfasst: So 1. Apr 2012, 23:13
von NoRiskNoFun
Hallo Roman ,

mich würde mal echt tierisch interessieren wie man einen abgebrochenen Achsschenkel '' genau Symetrisch '' anschweissen kann ? Womit hast du beim schweissen gearbeitet ?

Gruß

K9C gekauft, nun geht das lernen los :)

Verfasst: So 1. Apr 2012, 23:25
von Katana
Roman ich bin nicht der einzige der dir gesagt hat das man bei so einem Schaden den Rahmen tauschen muss.
Und "fachmännisch" geschweißt sieht anders aus.
Selbst wenn es nicht an der Naht reißt, reißt es wahrscheinlich direkt daneben.
Das hat nichts mit Aberglaube zu tun, das sind ganz einfache Erfahrungen und Kenntnisse im Metallbau.

Wie habt ihr das überhaupt geschweißt?
WIG MIG MAG, welchen Zusatz habt ihr genommen, habt ihr nachbehandelt?
Da stehen so viele Fragezeichen dahinter das man sagen muss, so kann man das nicht als sicher bezeichnen.

Und einfach ran halten und verschweißen gibt keinerlei Sicherheit das alles wieder in der Stellung ist wie vor dem Unfall.

Wenn man so etwas schweißt, dann auf einer Lehre von einem Fachmann der Erfahrung mit Kartrahmen hat.
Und mit anschließender Vermessung auf einer Richtplatte.

In so einem Fall einfach zu sagen, da mach ich mir keine Gedanken drüber, ist fahrlässig.
Und zu glauben das es ausreicht das es augenscheinlich symmetrisch ist, ist ebenfalls nicht ausreichend.

Und noch mal, ich will dich nicht anmachen, ich will dir helfen.