Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen

Beitrag von pehaha »

Ducati, nun lass ihn doch mal, nicht ALLE fahren den ganzen Tag mit der gleichen Übersetzung.
Bahnzustand morgens, mittags, abends, kein Gummi...viel Gummi.

Was ich nur nicht verstehe, ist warum Vogt so eine Theater mit der Flucht des Trägers, bzw. mit der Lage des Keil hat.

Ich hab schon ne Menge Achsen verballert und alles montiert was der Markt so bietet. Verschiedene Träger, selbst den 2-blätterigen hab ich auf einem Kart.

Aber nie Probleme gehabt, das der Keil nicht gescheit sitzt. Einzig bei der jetzigen Achse würde ein Innenantrieb Sorge bereiten.

Liegt das Problem nicht eher in der Achse?

DEn Montageakt möchte ich auch nicht immer machen, das kann ich gut verstehen. Aber tausende Karts mit Außenantrieb haben dies Problem nicht.
Von da her würde ich mal ansetzen.

Sorry, aber wird hier das Pferd nicht von hinten aufgezäumt?

Was für einen Motor hast du denn da drauf?
Ist die Achse mittig? (sorry, aber auch ne Möglichkeit)
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Struppi
Beiträge: 418
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:16

Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen

Beitrag von Struppi »

eigentlich wollte ich nix mehr dazu schreiben, aber :

bei der Hausbahn verändere ich eigentlich nie meine gefundene Übersetzung. Ob Grip viel oder wenig. Man sollte sein Chassis erst mal vernünftig einstellen können!! Dann was ändern am Chassis . Regen sieht anders aus. Die Bahnen schwanken bis zu 3s Zeitunterschied.

bei anderen Bahnen , hat man schon Vorarbeit und dann mal ein Blatt ändern keine Welt.

ich habe auch vor kurzen eine andere Achse eingebaut und die Achskeile passten hinten und vorne nicht! Ich habe sie abfräsen lassen in der Höhe. Die Länge gekürzt am Achskeil , da sie anstand am Lager. Lager habe ich wegen den Motor gedreht und so eingebaut und Kettenblattaufnahme dazu gedreht. Dazu brauchte ich noch andere Keile. -> keine ORGINALACHSE!

Mit Orginalachsen hat man normal nie große probleme oder gesagt mit den Teilen, da jeder Hersteller , LEIDER, seine NORM hat. Kettenblattaufnahmeorginal ?Achse nicht?

ich verstehe deinen Streß auch nicht, ihr seit sicher mehr Leute und zum Fahren ?Dazu gehört auch Schrauben/Putzen usw. . Du solltest mal dein Zeitmanagment überlegen und die anderen mit einspannen. Oder wieder ,der , ich kann alles BesserTYP?

Übersetzungen für Bahnen stehn in Forum oder man ruft an und solltest Du Rennen fahren wollen, zählen wieder andere Gesetze.


es könnte auch alles von mir so geschrieben sein :

:ironie:

suchs dir aus.

lg Struppi
Zuletzt geändert von Struppi am Mi 26. Okt 2011, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen

Beitrag von schröder »

Original von Vogt
Also vorrangig ging es mir um den Außenantrieb mit 219er Kette.

Ich beschreibe mal genau mein Problem, dass mich auf dieses Thema kommen ließ:

Ich muss für den Kettenblattwechsel die Kettenblattaufnahme abschrauben und mitsamt Kettenblatt runter nehmen, da ich das Kettenblatt innen anschrauben muss. Das passt einfach sonst nicht, weil der Keil sonst zu weit übersteht und ich Angst habe, dass der mir flöten geht oder abschert.
Da hätten wir den Thread aber auch recht kurz halten können.

Kaufe dir eine Zanardi-Aufnahme. Hier kannst du das Kettenblatt sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite des Trägers montieren und den Träger dementsprechend so positionieren, dass er vernünftig auf der Passfeder sitzt.
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

... Aber auch nur dann, wenn die RICHTIGE Achse verbaut ist ...
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen

Beitrag von schröder »

Du kannst sicher so durch die beidseitige Montagemöglichkeit um 6 is 7 Zentimeter variieren. Damit deckst du auch die Zubehörachsen ab. Die man aber nicht fahren sollte.
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen

Beitrag von Vogt »

Also dann nochmal zum mitschreiben:
Ich hab ein CRG Road Rebel 2010er Modell
mit Original CRG Kettenblattaufnahme und Original CRG Achse (und sie ist Mittig).
Und ich kann das Kettenblatt auch Beidseitig montieren.
Dazu dann den Rotax Max Senior und den original GRG Motorbock.

Aber es passt letztendlich nur in einer Stellung ordentlich.
und dabei sitzt das Kettenblatt eben innen von der Kettenblattaufnahme.
Die Folge ist dann also, dass ich bei jedem Wechsel die gesamze Aufnahme abziehen muss.

Funktionieren und passen tut es. Aber ich könnte mir da eine schönere und vor allem praktischere Lösung vorstellen. Und das versuche ich jetzt umzusetzen. Es ist kein müssen sondern ein wollen.
Zuletzt geändert von Vogt am Mi 26. Okt 2011, 19:36, insgesamt 2-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Original muss ja nicht heißen, das es auch die ORIGINAL RICHTIGE Achse ist, welche zu Deinem RR passt.

Hier weiß doch keiner, was Du da verbastelt hast, ich vermute dennoch mal, das da ne falsche Achse drin ist.

Mach´ doch einfach mal Photos und stelle sie ein ...
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen

Beitrag von schröder »

Original von Vogt
Also dann nochmal zum mitschreiben:
Ich hab ein CRG Road Rebel 2010er Modell
mit Original CRG Kettenblattaufnahme und Original CRG Achse (und sie ist Mittig).
Und ich kann das Kettenblatt auch Beidseitig montieren.
Dazu dann den Rotax Max Senior und den original GRG Motorbock.

Aber es passt letztendlich nur in einer Stellung ordentlich.
und dabei sitzt das Kettenblatt eben innen von der Kettenblattaufnahme.
Die Folge ist dann also, dass ich bei jedem Wechsel die gesamze Aufnahme abziehen muss.
Dann verstehe ich dein Problem nicht, da so ein Entfernen des Trägers durch die beiseitige Aufnahme unlogisch ist.

Hast du evtl. einmal darüber nachgedacht, den Träger einfach nur einmal anders herum zu montieren?

Und das"Also dann nochmal zum mitschreiben:" kannst du dir getrost schenken.

Du hast kein Problem, du machst dir Probleme.

zum mitschreiben = zum Mitschreiben
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen

Beitrag von Vogt »

Ich hab grade mal in den Prespo Katalog geguckt und da haben alle 50mm CRG Achsen dasselbe Maß. Nur die Härte ist unterschiedlich.

Aber es passt ja auch so wie es ist. Also was soll da falsch sein?

Und verbastelt hab ich da gar nichts. Im Gegentil, ich nehme wenn überhaupt nur gut durchdachte Verbesserungen vor. Aber die Achse hab ich nicht geändert.

Achso Fotos kommen noch.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen

Beitrag von Tom »

Also ich kann das Problem auch nicht nachvollziehen.
bei meinem Wankel saß die kette auch so weit draußen, dass ich die Aufnahme drehen musste.
Und da ich ein fauler ... bin, hatte ich je Übersetzung eine Aufnahme mit Kettenrad in der Kiste liegen und nur noch umgesteckt.

Hab ich richtig mitgeschrieben? :ironie:

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Gesperrt

Zurück zu „Sonstiges“