@mistered,
den Motor braucht doch keiner schlecht machen, der ist schlecht.
Wenn der auf irgendwelchen Gartengeräten rumtuckert dann wird der sicherlich halten, aber auf einem Kart taugt der einfach nichts. Wenn dann solch eine Rennserie gegründet wird, um die Kosten niedrig zu halten dann ist das mal wieder voll in die Hose gegangen.
Briggs & Stratton Motor
- Schattenparker
- Beiträge: 823
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
- Wohnort: Lemgo
Briggs & Stratton Motor
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Hans<<
- RennSemmel96
- Beiträge: 116
- Registriert: Mo 28. Dez 2009, 18:21
- Wohnort: Schrobenhausen
Briggs & Stratton Motor
späne dürften, so weit ich weiß, beim WF NIE zu sehen sein!
Meiner war, wie schon öfters geschrieben, im Winter zum Verplomben offen, danach musste ich ihn so ca 3 std einfahren, dann Ölwechsel und dann immer halt wie gewohnt alle 2-3 std. Späne waren 0 drin!
das Öl hab ich mir nach dem Wechsel immer gründlich angeschaut und auch immer ein bisschen was mit den Fingern "zerrieben".
Was mir beim letzten Rennen in Bopfingen aufgefallen ist:
Niemand fährt die Karre warm! Ich war der EINZIGE von denen die ich gesehen hab. (Wie Pavel's Junge das macht hab ich leider nicht gesehen)
Ich fahr immer nach vor jeder Fahrt 2-2,5 km so um die 5000rpm.
mfg Max
Meiner war, wie schon öfters geschrieben, im Winter zum Verplomben offen, danach musste ich ihn so ca 3 std einfahren, dann Ölwechsel und dann immer halt wie gewohnt alle 2-3 std. Späne waren 0 drin!
das Öl hab ich mir nach dem Wechsel immer gründlich angeschaut und auch immer ein bisschen was mit den Fingern "zerrieben".
Was mir beim letzten Rennen in Bopfingen aufgefallen ist:
Niemand fährt die Karre warm! Ich war der EINZIGE von denen die ich gesehen hab. (Wie Pavel's Junge das macht hab ich leider nicht gesehen)
Ich fahr immer nach vor jeder Fahrt 2-2,5 km so um die 5000rpm.
mfg Max
Fährste' quer siehste' mehr!!!