Sorry, während ich dies hier tippte, posteten schon 2 gute Leute davor...

...bin beim Tippen eben langsamer als auf der Bahn...trotzdem Ralf eigentlich Alles gesagt hat, hier noch meinen Senf dazu, da er schon getippt ist:
Original von mistered
...
Was hier aber gewünscht wird, sind hubraum-und leistungsstarke Motoren auf Fahrgestellen, die dafür nicht geeignet sind. Da erreicht man nur Höchstgeschwindigkeit, keine Rundenzeiten und die wollt ihr ja auch haben, warum sonst die Vergleiche. Wenn ich mir das so ansehe, was damit in Pottendijk gefahren wird, sind die Moppedkarts im Infield mind 2 Sek langsamer, auf die Runde 1 Sek. Für etwa die doppelte leistung und Schaltung doch ein eher mageres Ergebnis.
Deswegen würd ich solche Vergleiche gar nicht anstellen, im Vordergrund steht doch Haltbarkeit und der Basteltrieb. Oder seh ich das falsch?
Hi mistered,
betr. "falsch sehen"...teils, teils würde ich mal sagen.
Grob gesagt ist das Vergleichen eh nur zur selben Zeit und am selben Ort eigentlich so richtig möglich....und da sehen wir zumindest bisher in der Praxis ganz gut aus.
Pottendijk habe ich zumindest vorher noch nie gesehen/gefahren und an dem Tag auch mit relativ "alten" Slicks...soll hier keine Ausrede sein oder Ähnliches, aber war eben auch nicht optimal geeignet für beste Rundenzeiten. (Die wiederum sind mir persönlich nur als Vergleichswert wichtig.)
Woher und wie Du nun auf den "2 Sekunden im Infield langsamer"-Wert kommst, weiß ich nicht....ich selbst habe da gar keine Werte.
Am Fahrtag in Pottendijk kam jedenfalls Nichts mehr von hinten...
Da wir mit unseren Rundenzeiten zumindest dort wo wir ein paarmal gefahren sind, sehr dicht an den besten Schalterzeiten liegen, kann ich ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen, warum Du sagst:
Was hier aber gewünscht wird, sind hubraum-und leistungsstarke Motoren auf Fahrgestellen, die dafür nicht geeignet sind. Da erreicht man nur Höchstgeschwindigkeit, keine Rundenzeiten ...
Das sehe ich daher genau andersrum...setz einen Profi auf so ein Gerät und das Grinsen (nach dem Fahren) wird tagelang nicht aus seinem Gesicht weichen....ist Alles schon da gewesen...
Aber egal, niemand möchte den Standartkarts (ist
nicht abwertend gemeint)irgendwie den Rang ablaufen...

....außer natürlich in Punkto Zuverlässigkeit...das ist aber auch nicht so wirklich schwer.
Ob die schnellen Leute irgendwo im Rundenschnitt 1 bis 2 Sekunden schneller sind oder nicht...egal und so oder so gereicht es höhstens unseren Karts (und Fahrern...) zur Ehre, denn dafür dass das Alles angeblich gar nicht gut funktionieren kann (oder gar noch schlechter...), scheint es doch letztlich wiederum sehr dicht an den "Top-Geräten" zu liegen, oder?
Was glaubst Du passiert erst, wenn z.B. auf meinem SXV-Kart erstmal ein absoluter Top-Fahrer sitzen würde ... 8o
Fazit in meinen Augen:
Im Vordergrund steht bei mir als Zielsetzung und Grund eines Eigenbaus erstmal die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit des Karts. (die den Standartkarts bei weitem fehlt)
Dass dann natürlich auch die "Daseinsberechtigung" der Eigenbauten noch mit adeqatem Leistungsvermögen (Schalterniveau etwa) dargestellt werden muss, ist auch klar. (...und genau da sind wir nach ca. 4 Jahren "Ideenumsetzen" auch in etwa...)
Nun, was soll man nun (und vor Allem wem?) noch beweisen?
Dass es bei den Eigenbauten himmelweite Unterschiede in der Qualität und Ausführung der Karts gibt, ist unbestritten (ist bei Kaufkarts aber auch nicht viel anders). Dass es fahrereisch ähnlich unterschiedlich ist, ebenfalls. (ist aber auch wiederum in der restlichen "Kartwelt" genau so...)
Ich denke aber, dass "wir Kartbauer" einen freundlich kollegialen Umgangston untereinander pflegen, getragen von gegenseitiger Hilfsbereitschaft und ohne jegliche Allüren oder Konkurenzdenken.
Das führt zu immer besseren Eigenbaukarts und reguliert sich dadurch, dass man über die Jahre gemerkt hat, was gut funktioniert und eben auch was weniger gut funktioniert, so gut wie von selbst.
Die Qualität der Karts messe ich auch daran, wie sie halten.
Meine Rahmen sind bisher noch nicht gebrochen, trotz doppelter (und mehr) PS, wie Du angemerkt hast....das können sonst wohl nur Wenige sagen.
Kann also nicht gar so übel sein, oder?
Am besten schließt Du Dich auch der Gruppe an, die sich das mal live ansehen möchten...

...wobei ich wedr jemand bekehren möchte, noch irgendwem irgendwas beweisen muss oder will.
Wer zusieht oder mitfährt, weiß genau wie es sich verhält...ALLES paßt sehr gut und weit besser als immer noch Viele glauben...denn glauben heißt, Nichts wissen...
(sagte früher mein Lehrer immer...)
Logisch das mir das immer ein Anliegen beliben wird und ich daher auch immer "km-lange" Romane dazu tippe...das hat man als "Ungläubiger" eben davon...
Immer mit Humor, liebe Grüße Steps