Seite 7 von 33
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 13:12
von LFcom
Ja gut, auch kein Thema, dann versetzt man die schräge Lasche um 90° nach hinten, dann passts auch wieder, wie man sich das wünscht. Kam mir grad so...
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 13:12
von Rabbitracer
Zum Nachbauen aber schön gemacht......Damit könnte ich schon was anfangen......
zumal ja auch der PKE Alex geschrieben hat , das ich das bei ihm in der Werkstatt machen kann und der Fräse und alles da hat........
Vielen Dank jedenfalls für die Mühe
Es stimmt schon....anders rum ist komisch.....aber gut möglich das man sich wirklich dran gewöhnt......ich fahr ja nur meinen Schalter so das ich mich nicht immer neu gewöhnen müsste.......nur am PC......aber da kann man ja auch wechseln.....
Warum ist das denn verkehrt rum?Weil der eine Arm nach unten zeigt. Hat zwar den Vorteil , das man die Stange besser unter der Spustange durch kriegt........aber wenn die Hebel so V förmig angebracht wären und länger und eben wieder nach oben zeigen.........dann ging das.
Da die Hebel ja versetzt auf dem Rohr sitzen , brauchen die ja auch nicht mehr gekröpft sein...passt dann so einander vorbei....
Man kommt nur nicht mehr so elegant unter der Spurstange durch....
Und: Was sind denn Bundlager?
Ralf
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 13:23
von LFcom
Is verkehrt herum, weil du durch das Umdrehen des hebels dann die Drehrichtung änderst, ist aber ganz leicht lösbar. Wie oben schon beschrieben, einfach die Lasche um 90° nach hinten Anschweißen, dann passts. Ich änder das nachm Mittagessen noch im CAD ab und setz es neu rein.
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 14:04
von LFcom
So, habs geändert.
Hier nochmal die Links, Linke, oder Linken (wie lautet denn Plural von Link? 8) )
http://shop.kartmarkt.com/images/Zusammenbau.jpg
http://shop.kartmarkt.com/images/Explosion.jpg
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 17:58
von powerspayk
@Dominic Top konstruiert, nur ein klein problem auf das Bodenblecht kann das nicht geschraubt werden bei jeden schaltung bewegt das Teil sich zu stark!
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 18:10
von LFcom
@powerspayk,
hatte ich oben geschrieben, dass ich das nicht mitkonstruiert habe. Das kann sich jeder selbst überlegen, wie er das macht. Das würde ja auch nicht auf jedes Kart passen. Hatte nur mal ein Gedankenexperiment gestartet.
@ all:
Ich bin übrigens gerade dabei, Schaltwippen zu konstruieren, bei denen man den dritten Kupplungshebel nicht benötigt. Daher meine Frage an alle Schalterfahrer:
Wen würde es stören, wenn man nur entweder schalten oder kuppeln kann? Im Stehen mit laufendem Motor könnte man dann nicht mehr durchschalten.
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 21:47
von Rabbitracer
Danke Dominik. Super gemacht. das bau ich zus mit dem PKE Alex nach.
Das ganze Teil hat natürlich ne Grundplatte, die aufs Blech passt.
So , wie ich das ja auch jetzt hab.
Bei mir eh speziell mit dem Blech da ich ein dreiteiliges Bodenblech hab.
Ich fixiere das noch mit der Schelle die man da sieht, am Rahmenrohr.
Sonst würde sich zu sehr bewegen.
Bei einem normalen Blech ist das noch labiler als bei mir. Da müsste man sich ne fixierung ausdenken........aber bei meinem gehts ganz gut mit der einen Schelle.
Schalten oder Kuppeln......ich weiss nicht..........
Man kann die Kupplung ja dann gar nicht mehr nutzen zum Anfahren....
Glaub, das muss schon gleichzeitig.....
Wie wäre es mit ner hydraulischen Kupplung , die über einen Hebel gezogen oder gedrückt wird.....
Der Rudi Rott (450er Yamaha Kart) hat sowas gebaut. Einfach aus nem normalen HBZ........und dann eben son Hebel am Tank.....
Ralf
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 22:44
von LFcom
Ralf, das musst dann aber fotorgraphieren und hier rein setzen!
Nene, die Kupplung kannst schon benutzen. Sogar sehr komfortabel, aber man kann jetzt nicht Kupplung ziehen und gleichzeitig schalten. Also immer vorher den richtigen Gang rein, und dann kuppeln.
Ich will das rein mechanisch lösen und natürlich möglichst leicht und klein. Aber hydraulisch hat auch was..
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 22:50
von Parity
Und Jungs, wer von Euch bringt zuerst den elektronischen Zündunterbrecher in der mechanischen Variante unter?
Oder wird das konsequent auch mechanisch gelöst? Beim Paddel-Ziehen wird gleichzeitig der Gaszug zurückgenommen?
Guter Thread, interessant zu verfolgen.
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Di 18. Aug 2009, 08:17
von Rabbitracer
@dominik klar , das zeig ich natürlich wenn fertig ist. Aber bisschen dauert das immer bei mir

sowieso viel stress.....arbeit und nebenarbeit und dann noch kart bauen...... :rolleyes:
aber in nächsten 2 wochen mutt dat.....
will dann noch mal fahren mit dem PKE Alex......irgendwo.....wo man nicht so oft hinkommt.......dies Jahr is ganz übel mit Fahren bei mir.....
aber wenigstens für ein o zwei mal will ich das mit der Schaltung fertig kriegen vorher.
@all zündunterbrechung? na ja...muss denn das?
ich nehm einfach Gas weg....das ist doch schon automatisch......
nur noch aufm Gas bleiben und hin und her schalten.........gefällt mir auch irgendwie nicht.......auch wenns schneller ist.
aber ginge wohl zu machen. Nicht das Gas wegnehmen sondern übern Kontakt die Zündung unterbrechen. wär doch total simpel zu machen.
gibt doch auch garantiert ne Schaltung zu kaufen wo man die Schaltgeschwindigkeit und Dauer einstellen kann....
Ralf