Ackermannbedingung & Spurdifferenzwinkel in der Praxis!?
Ackermannbedingung & Spurdifferenzwinkel in der Praxis!?
Du suchst nach Sekunden.....? Ich suche immer noch die Strecke!
Im Ernst, meine Fragen beziehen sich auf meinen Stift, dessen "Feedback" ich zu deuten versuche.
Verstehe ich also richtig, dass Dein Ausflug nicht direkt mit der Lenkeinstellung zu tun hatte?
Im Ernst, meine Fragen beziehen sich auf meinen Stift, dessen "Feedback" ich zu deuten versuche.
Verstehe ich also richtig, dass Dein Ausflug nicht direkt mit der Lenkeinstellung zu tun hatte?
Ackermannbedingung & Spurdifferenzwinkel in der Praxis!?
Der Ackermann macht, wenn überhaupt, einen erschwindend geringen Unterschied. Da kannst du deinem Sohn verbauen, was du willst, der wird das so schnell nicht mekren. Dazu braucht man schon Erfahrung und vor allem die Routine, sich während der Fahrt auch auf sowas zu konzentrieren. Das dert Jahre. An sowas kann man dann gehen, wenn Fahrer und Chassis perfekt zusammenarbeiten.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
GM
Ackermannbedingung & Spurdifferenzwinkel in der Praxis!?
Roy ich sag es mal so......der größere Spurdiff.Winkel hat mir auf dem winkligen Kurs noch nicht die Erleuchtung gebracht. Da muss ja auch noch probiert werden, wie sich andere Parameter dazu anfühlen. Jedenfalls keine Verschlechterung.
Der größere SPDiffWinkel in schnellen langen Kurven ist einfach kontraproduktiv und ich bin mir ziemlich sicher, da war der Zusammenhang.
Du darfst nicht vergessen, wir reden jetzt von Kurvengeschwindigkeiten von ca. 100-120 kmh. Da ist instabil das Letzte was du brauchst.
AUSPROBIEREN.
Der größere SPDiffWinkel in schnellen langen Kurven ist einfach kontraproduktiv und ich bin mir ziemlich sicher, da war der Zusammenhang.
Du darfst nicht vergessen, wir reden jetzt von Kurvengeschwindigkeiten von ca. 100-120 kmh. Da ist instabil das Letzte was du brauchst.
AUSPROBIEREN.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Ackermannbedingung & Spurdifferenzwinkel in der Praxis!?
pssst......keine Namen.
Spass muss sein...
Na gut, dann heißt es den Junior beobachten, immer mal einen Parameter ändern und schauen, was passiert. So hohe Kurvengeschwindigkeiten haben die Bambinis zum Glück nicht, da würde mir sicher schlecht.
Werde mir mal wie im Bild eine langgezogene Kurve herausnehmen, bei der sich der SPDW auswirkt und die Veränderungen beobachten.
Wobei mir natürlich klar ist, dass mein Junior noch nicht konstant fährt.
Spass muss sein...
Na gut, dann heißt es den Junior beobachten, immer mal einen Parameter ändern und schauen, was passiert. So hohe Kurvengeschwindigkeiten haben die Bambinis zum Glück nicht, da würde mir sicher schlecht.
Werde mir mal wie im Bild eine langgezogene Kurve herausnehmen, bei der sich der SPDW auswirkt und die Veränderungen beobachten.
Wobei mir natürlich klar ist, dass mein Junior noch nicht konstant fährt.
- Dateianhänge
-
- Templin.jpg (111.99 KiB) 498 mal betrachtet
Ackermannbedingung & Spurdifferenzwinkel in der Praxis!?
Es ist ja ganz schön was man sich so "spielen" kann, aber wenn die ideale Rundenzeit bei euch mit einem Bambini (Gazelle nehme ich mal an) um 01:01:00 in Templin liegt habt ihr definitiv grössere Baustellen als Chassiseinstellungen, Herrn Ackermann und Flexrohrlängen.
Was bedeuten die roten und blauen Abschnitte auf dem Diagramm?
goomh
Was bedeuten die roten und blauen Abschnitte auf dem Diagramm?
goomh
Zuletzt geändert von goomh am Fr 20. Apr 2012, 15:39, insgesamt 2-mal geändert.
Ackermannbedingung & Spurdifferenzwinkel in der Praxis!?
Sicher haben wir noch Baustellen, aber nicht vergessen: mein Stift ist erst 7 und fährt noch nicht lange. Die 1:01 ist in diesem Fall nicht die Idealzeit, sondern die Bestzeit der aufgezeichneten Session und bei Schneetreiben gar nicht sooo schlecht. Die blauen und roten Abschnitte symbolisieren Beschleunigungs- und Verzögerungsabschnitte.
goohm, gehören solche Sachen wie Ackermann nicht dazu Baustellen zu bearbeiten?
goohm, gehören solche Sachen wie Ackermann nicht dazu Baustellen zu bearbeiten?
Ackermannbedingung & Spurdifferenzwinkel in der Praxis!?
Sich damit auseinandersetzen JA
Ihn jetzt schon anwenden NEIN
Lass ihn fahren und Gefühl bekommen.
Was dir helfen könnte, mach eine Gopro dran, so das du die Fahrbahn und das Lenkrad gut siehst.
Dann kannst du mitfahren und sehen, wie das Kart fährt, der Kutscher lenkt und wie das Kart darauf reagiert.
Da kann man Dinge sehen, die man sonst nicht wahr nimmt.
Ihn jetzt schon anwenden NEIN
Lass ihn fahren und Gefühl bekommen.
Was dir helfen könnte, mach eine Gopro dran, so das du die Fahrbahn und das Lenkrad gut siehst.
Dann kannst du mitfahren und sehen, wie das Kart fährt, der Kutscher lenkt und wie das Kart darauf reagiert.
Da kann man Dinge sehen, die man sonst nicht wahr nimmt.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Ackermannbedingung & Spurdifferenzwinkel in der Praxis!?
So werde ich das tun!
Wir waren heute in Waldow mit einen gut 5 Kilo-Zusatzgewicht unterm Sitz - Kart scheint besser zu liegen 2,5 sek. schneller.
Wir waren heute in Waldow mit einen gut 5 Kilo-Zusatzgewicht unterm Sitz - Kart scheint besser zu liegen 2,5 sek. schneller.
Ackermannbedingung & Spurdifferenzwinkel in der Praxis!?
:rolleyes:
Bei so einer Aussage stellen sich mir die Haare zu Berge.
Da kommt der typische Bambini-Vater durch. Im Material 2,5s gefunden...GEHT NICHT. Eine Bahn kann soviel schwanken, der Fahrer kann soviel schwanken.
EIN KART ABER NICHT. AUCH NICHT WEGEN 5 KILO. Und auch nicht von neuen zu alten Reifen.
Lass deinen Jungen Kart fahren. Bring ihm bei anderen schnelleren Kindern zuzusehen. Beobachtet die anderen und versucht sie zu imitieren, wenn euch was an einem anderen Fahrstil gefällt. Fahr mit ihm auf viele verschiedene Bahnen, wo es rumrollen kann. Kilometer, Kilometer. Und Spaß haben.
In dem Alter in der Technik zu suchen, suggeriert nur ein komplett falsches Bild von diesem Sport. Und von der Herangehensweise die man braucht, um einmal schnell und erfolgreich fahren zu können.
Wenn mans so macht und sein Kind den Ehrgeiz und Spaß hat, dann wirds was. Und wenn nicht, bleibts ein schönes Hobby.
Macht mans anders wirds nur Frust.
Bei so einer Aussage stellen sich mir die Haare zu Berge.
Da kommt der typische Bambini-Vater durch. Im Material 2,5s gefunden...GEHT NICHT. Eine Bahn kann soviel schwanken, der Fahrer kann soviel schwanken.
EIN KART ABER NICHT. AUCH NICHT WEGEN 5 KILO. Und auch nicht von neuen zu alten Reifen.
Lass deinen Jungen Kart fahren. Bring ihm bei anderen schnelleren Kindern zuzusehen. Beobachtet die anderen und versucht sie zu imitieren, wenn euch was an einem anderen Fahrstil gefällt. Fahr mit ihm auf viele verschiedene Bahnen, wo es rumrollen kann. Kilometer, Kilometer. Und Spaß haben.
In dem Alter in der Technik zu suchen, suggeriert nur ein komplett falsches Bild von diesem Sport. Und von der Herangehensweise die man braucht, um einmal schnell und erfolgreich fahren zu können.
Wenn mans so macht und sein Kind den Ehrgeiz und Spaß hat, dann wirds was. Und wenn nicht, bleibts ein schönes Hobby.
Macht mans anders wirds nur Frust.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961