Seite 6 von 8

Kzh?

Verfasst: Mi 23. Jan 2008, 08:09
von BB-K
Hi!

Deshalb sag ich ja, die Welle muss auf 1000mm gewuchtet werden, das geht mit den analogen Messuhren garnicht.

Ein Quadrathuber wird aus einem KZH der aufgebohrt wird meiner Meinung nach nicht, auch wenn ich bis vor 2 Wochen geglaubt habe, dass mein Motor 125ccm hatte. Aber Pustekuchen, der hatte nur 115.

An den Steuerzeiten muss man nix ändern. Was ich da gemacht habe würde ich als spielerei bezeichnen, ohne zu wissen wie der Motor 100% reagiert....

Wenn die Welle wirklich 1A gewuchtet ist, ordentliche Lager drin sind, dann läuft der Motor. Fragt sich nur wie lange...

@Maxi: Wenn du willst wiege ich mal einen 54er Kolben im Vergleich zu einem 100er ;)

Kzh?

Verfasst: Mi 23. Jan 2008, 08:37
von zcorse
Jungs

ihr seit beide gut weil jeder kennt die problem von solchen umbauten

Ich schlage vor Maxi & BB-K

macht doch einen motor zusammen, ich hab das gefühle da kann noch was sehr gutes raus kommen.

ciao Zcorse


PS: Ich hab das gleich gemacht mit einem altem Parilla (Rund Kopf) Drehschieber.

Die vorarbeite hate Refo.ch für mich erledigt und ich hab das augen wasser bekomme der motor war nur 108ccm aber ging im mittleren / oberen bereich wie ne dampf maschine.

Also solche unbauten sind für sein eigenes EGO =) gute & beleben den geist nochmals.

ciao Zcorse 8)

Kzh?

Verfasst: Do 24. Jan 2008, 13:34
von Maxispüler
Hallo,

Das ist nur eine Diskussion, ich will Sie auch nicht in die Weite führen und fasse mich deshalb kurz.

@BB-K

Du schreibst oben 1/1000 wuchten, du verstehst nicht was ich meine.

1.Eine KW wirst du niemals auf 5/1000 bringen.

2. Wuchten und Richten sind zwei verschiedene Schuhe!

Richten, d.h. mit dem Kupfer Hammer solange bearbeiten bis Sie 1-2/100mm bringt im Rundlauf

Wuchten, d.h. ausbalancieren durch ausbohren der KW wangen, erleichtern des Pleuels/Kolben. Damit so geringe Unwucht wie möglich den Kurbeltrieb belastet. Aber das können wirklich nur die Wenigsten, da muß man richtig gut sein

Denn was bringt dir eine 5/1000mm :tongue: Kurbelwelle wenn Sie Unwucht hat, da halten deine Lager auch nicht lange.

Tip: Geh mal zu einem Motoreninstandsetzer und schau dem mal über die Schulter. So hab ich das auch gemacht. Ich kenne jemand in Ludwigshafen der ist schon etwas Älter und der macht auch immer meine Zylinder und dieser ältere Herr hat mal richtig Ahnung. Von dem kann man noch richtig was lernen.

RE: Kzh?

Verfasst: Do 24. Jan 2008, 14:13
von LWR-Racing
:Dzcorse hat recht,

der Spüler und BB-K sollten zusammen entwickeln, Zcorse und mac übernehmen dann den Vertrieb.

Kzh?

Verfasst: Do 24. Jan 2008, 15:36
von zcorse
he MAC


HAST RECHT BIN DABEI :D


ciao Zcorse 8)

RE: Kzh?

Verfasst: Do 24. Jan 2008, 15:46
von LWR-Racing
:DAch wären die Werkzeuge zum Gießen und Fräsen doch nicht so teuer, dann könnten die Jungens mal zeigen was sie drauf haben :D

Na, ja aber niemand weis was die Zukunft bringt?


Im Übrigen der KZH Motor den ich mal am Anfang erwähnt habe ist von 2002.

Kzh?

Verfasst: Do 24. Jan 2008, 16:53
von zcorse
@ Mac

must ja das rad nicht immer neu erfinden :D vielleicht bau teile von einem und vom anderen nehmen & alles zusammen würfeln

uns hopla da steht der neue

MAX-BB-K

Engines 8)


ich kann mir gut vorstellen das es sicher hersteller gibt die das mit machen würden.

Wichtig ist das die IDEE gut ist allso eine richtige alternative.

ciao Zcorse 8)

Kzh?

Verfasst: Do 24. Jan 2008, 17:41
von BB-K
Hi!

Ja, da hab ich was durcheinandergeschmissen. Ich meine feingerichtete Wellen auf 5/1000mm, was im Übrigen geht! Und wellen die dazu gewuchtet werden.

Wer ist das denn, den du meinst in Lu??

Wir haben hier doch so einen Thread mit altem KZH Motor. Ich werd mal mitsteigern und den Motor umbauen ;)

Gruß
Felix

Kzh?

Verfasst: Do 24. Jan 2008, 20:35
von Maxispüler
...hab dir eine PN geschickt

Kzh?

Verfasst: Do 24. Jan 2008, 22:50
von Mace69
Hi Leute,

ich lese ja jeden Tag sehr interessiert mit was ihr so schreibt aber ich verstehe das ganze nicht ganz.
Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt machen werde.

Wer einen !guten! 100er hat und auch weiß wie man damit umgehen muß der kommt doch nicht mal im Traum darauf noch 25ccm draufzulegen.

Ich glaube auch das es nicht möglich sein wird einen 125ger 22000 und höher zu drehen von dem her is für mich ein 125ger gestorben.

BBk von dir hätt ich ja das nicht erwartet zumal du ja jetzt einen richtig heißen Motor daheim hast (gott sei Dank). :D


Viele Grüße

Markus