Vorzündung TM K9B einstellen
Vorzündung TM K9B einstellen
Also zwischendurch habe ich Verständnis- und Wahrnehmungsprobleme :ironie:
Ich hatte mit der digitalen Zündung keine Probleme, wenn der Motor kalt war, mit der analogen dafür schon regelmäßig.
Die Digitale verstellt ca. 10 Grad plus, also gegen OT in niedrigen Drehzahlen.
Die Analoge verschiebt ca 2 Grad linear weg von OT mit steigender Drehzahl.
Wenn ich das alles richtig verstehe, dann ist eine kleinere Frühzündung bei kaltem Motor und fettem Gemisch besser. Und das entspricht der digitalen Zündkurve.
Mit der Digitalen ging mein Motor aus engen Kurven und in kaltem Zustand wesentlich besser. Leider hat die sich nicht mit dem ME-Shifter vertragen und nach einer Stunde fahren waren die Membranen durch die vielen Fehlzündungen defekt.
Interessant fand ich auch die Logik, dass der Motor besser aus den Ecken geht, wenn man die Zündung früh stellt und die Übersetzung kürzer macht.
Das erinnert mich an Henne und Ei :ironie:
Ich habe eine alte NSU Vorkriegsmaschine mit hand-Zündverstellung. Da steht in der betriebsanleitung auch drin, dass man am Berg runterschalten soll und dann bei hoher Drehzahl die Zündung gegen früh verstellen muss.
Die haben aber nicht erwähnt, dass man das auch den berg runter tun sollte, um flott unterwegs zu sein.
So, schon spät ... gute Nacht
Ich hatte mit der digitalen Zündung keine Probleme, wenn der Motor kalt war, mit der analogen dafür schon regelmäßig.
Die Digitale verstellt ca. 10 Grad plus, also gegen OT in niedrigen Drehzahlen.
Die Analoge verschiebt ca 2 Grad linear weg von OT mit steigender Drehzahl.
Wenn ich das alles richtig verstehe, dann ist eine kleinere Frühzündung bei kaltem Motor und fettem Gemisch besser. Und das entspricht der digitalen Zündkurve.
Mit der Digitalen ging mein Motor aus engen Kurven und in kaltem Zustand wesentlich besser. Leider hat die sich nicht mit dem ME-Shifter vertragen und nach einer Stunde fahren waren die Membranen durch die vielen Fehlzündungen defekt.
Interessant fand ich auch die Logik, dass der Motor besser aus den Ecken geht, wenn man die Zündung früh stellt und die Übersetzung kürzer macht.
Das erinnert mich an Henne und Ei :ironie:
Ich habe eine alte NSU Vorkriegsmaschine mit hand-Zündverstellung. Da steht in der betriebsanleitung auch drin, dass man am Berg runterschalten soll und dann bei hoher Drehzahl die Zündung gegen früh verstellen muss.
Die haben aber nicht erwähnt, dass man das auch den berg runter tun sollte, um flott unterwegs zu sein.
So, schon spät ... gute Nacht
Vorzündung TM K9B einstellen
Die 10° halte ich für ein Gerücht.
Wenn ich das jetzt richtig umgerechnet habe, würde das bedeuten die Zündung regelt 3 mm. Es wird aber eine Einstellung von ca. 2,6mm vor Ot empfohlen?! Glaub ich nicht ganz, dass die 0,4mmm nach Ot zündet. Meine Erfahrung ist eben die, dass man bei einer vorsichtig eingestellten Digizündung schon ab 6000U/min dosiert Leistung hat. Allerdings auch nicht mehr und ab 9000 U/min merk ich gar nix mehr.
Gruß
karkar
Wenn ich das jetzt richtig umgerechnet habe, würde das bedeuten die Zündung regelt 3 mm. Es wird aber eine Einstellung von ca. 2,6mm vor Ot empfohlen?! Glaub ich nicht ganz, dass die 0,4mmm nach Ot zündet. Meine Erfahrung ist eben die, dass man bei einer vorsichtig eingestellten Digizündung schon ab 6000U/min dosiert Leistung hat. Allerdings auch nicht mehr und ab 9000 U/min merk ich gar nix mehr.
Gruß
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Vorzündung TM K9B einstellen
Verstehe ich das richtig?
Eine analoge Zündung, wenn man diese überprüfen will, sollte man laut dem Diagramm, entweder bei 1.000 U/min, oder bei 10.000 U/min anblitzen.
Bei diesen Drehzahlen, kreuzt die geringe Verstellung, die Nulllinie.
Eine analoge Zündung, wenn man diese überprüfen will, sollte man laut dem Diagramm, entweder bei 1.000 U/min, oder bei 10.000 U/min anblitzen.
Bei diesen Drehzahlen, kreuzt die geringe Verstellung, die Nulllinie.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26
Vorzündung TM K9B einstellen
@ Tom :
Ich verstehe dein Problem nicht?
Bei vielen Rennmotoren wird es so gemacht?
Ich verstehe dein Problem nicht?
Bei vielen Rennmotoren wird es so gemacht?
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Vorzündung TM K9B einstellen
@Sepp
aus dem Diagramm werde ich auch nicht schlau
http://www.pvl-zuendungen.de/cms/index. ... &Itemid=65
Der Verstellwinkel ist in ° Grad. Das reicht von -2° bis +1,2°
Bis 1000umdr ist die Kurve im negativen Bereich.
(das heißt was ? )
Ich hab heute meinen Motor abgeblitzt und die Markierung stand 1a
allerdings sind 1000umdr. fast nicht machbar, so 2-3000 gehts dann.
Markierung steht aber bei jeder Drehzahl, allerdings hab ich ihn nicht
zu hoch gedreht. Wegen Lärm.
aus dem Diagramm werde ich auch nicht schlau
http://www.pvl-zuendungen.de/cms/index. ... &Itemid=65
Der Verstellwinkel ist in ° Grad. Das reicht von -2° bis +1,2°
Bis 1000umdr ist die Kurve im negativen Bereich.
(das heißt was ? )
Ich hab heute meinen Motor abgeblitzt und die Markierung stand 1a
allerdings sind 1000umdr. fast nicht machbar, so 2-3000 gehts dann.
Markierung steht aber bei jeder Drehzahl, allerdings hab ich ihn nicht
zu hoch gedreht. Wegen Lärm.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Vorzündung TM K9B einstellen
Wenn ich so überlege ......... 1-2 ° werden wohl kaum ablesbar sein.
Das Pleuel steht ja kurz vor OT. Da machen 1-2 ° so gut wie nix aus, was mm vor OT betrifft.
Wenn du bei 3- 4000 U/min misst, sollte die Zündung um ca. 1° spät sein, wenn ich das richtig interpretiere.
Was aber widerum keine messbare Abweichung zu der Einstellung 1,5 mm vor OT bedeuten dürfte.
Deine Aussage "die Zündung steht" bestätigt das ja auch.
Ich gehe davon aus, dass du damit meinst, es hat sich nix verändert, bei sich ändernden Drehzahlen.
Was mich am meisten interessiert - wie häufig weichen die Markierungen ab?
Im Prinzip reicht es aber auch, wenn eine Abweichung mit geringer Wahrscheinlichkeit möglich ist. Man muss es wohl bei jedem Motor prüfen.
Das Pleuel steht ja kurz vor OT. Da machen 1-2 ° so gut wie nix aus, was mm vor OT betrifft.
Wenn du bei 3- 4000 U/min misst, sollte die Zündung um ca. 1° spät sein, wenn ich das richtig interpretiere.
Was aber widerum keine messbare Abweichung zu der Einstellung 1,5 mm vor OT bedeuten dürfte.
Deine Aussage "die Zündung steht" bestätigt das ja auch.
Ich gehe davon aus, dass du damit meinst, es hat sich nix verändert, bei sich ändernden Drehzahlen.
Was mich am meisten interessiert - wie häufig weichen die Markierungen ab?
Im Prinzip reicht es aber auch, wenn eine Abweichung mit geringer Wahrscheinlichkeit möglich ist. Man muss es wohl bei jedem Motor prüfen.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Vorzündung TM K9B einstellen
Bei laufenden Kart sind die Erschütterungen und das Halten der Lampe zu ungenau um die Abweichung der Zündkurve zu sehen.
Wir haben einen Adapter für die Drehbank und treiben den Motor extern über KW an.
Etwas Oel in der Zylinderkopf und dann geht es die paar Umdrehungen.
Lampe wird dann eingespannt und dann sieht man ein leichtes wandern der Markierung.
Wir haben einen Adapter für die Drehbank und treiben den Motor extern über KW an.
Etwas Oel in der Zylinderkopf und dann geht es die paar Umdrehungen.
Lampe wird dann eingespannt und dann sieht man ein leichtes wandern der Markierung.
Vorzündung TM K9B einstellen
Hallo Toni,
interessant was man da alles veranstalten kann
Ich war immer der Meinung, dass so ein Stroboskop einfach dazu da sei, für einen kurzen moment hell zu machen, so dass man sieht, wie die Markierungen zueinander stehen.
Und Rotor sowie Stator sind doch immer im gleichen definierten Zustand zueinander. Da ist doch Vibration egal.
Ich könnte mir nur vorstellen, dass das Auge irgend wann zu langsam wird
Ich könnte mir auch vorstellen, dass man das Blitzen im Dunkeln und nicht gerade dann macht, wenn die Sonne drauf scheint ...
Ich baue auch keinen Sitz aus, so wie manche hier. Alles zu aufwändig.
Eine Spiegelfolie an den Sitz kleben und dann gehts ganz bequem von der anderen Seite.
Grüße, Tom
Ach was anderes off topic: Wie funzt die digitale, die ich Dir geschickt hatte?
ist Dein bekannter zufrieden? i hope so.
interessant was man da alles veranstalten kann

Ich war immer der Meinung, dass so ein Stroboskop einfach dazu da sei, für einen kurzen moment hell zu machen, so dass man sieht, wie die Markierungen zueinander stehen.
Und Rotor sowie Stator sind doch immer im gleichen definierten Zustand zueinander. Da ist doch Vibration egal.
Ich könnte mir nur vorstellen, dass das Auge irgend wann zu langsam wird

Ich könnte mir auch vorstellen, dass man das Blitzen im Dunkeln und nicht gerade dann macht, wenn die Sonne drauf scheint ...
Ich baue auch keinen Sitz aus, so wie manche hier. Alles zu aufwändig.
Eine Spiegelfolie an den Sitz kleben und dann gehts ganz bequem von der anderen Seite.
Grüße, Tom
Ach was anderes off topic: Wie funzt die digitale, die ich Dir geschickt hatte?
ist Dein bekannter zufrieden? i hope so.
Zuletzt geändert von Tom am So 18. Dez 2011, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Vorzündung TM K9B einstellen
Hallo Tom
Das ist eine andere Welt bei ihm,die ich als Rennfahrer nicht verstehe.
Er baut schon seit 2 Monaten sein neues Kart auf.
Schönere Schrauben, das wir noch eloxiert und dort Carbon usw.
Bei uns muss es schnell, leicht und gut zu wechseln sein, kann ja sein, in der ersten Kurve ist es schon hin.
Das ist eine andere Welt bei ihm,die ich als Rennfahrer nicht verstehe.
Er baut schon seit 2 Monaten sein neues Kart auf.
Schönere Schrauben, das wir noch eloxiert und dort Carbon usw.
Bei uns muss es schnell, leicht und gut zu wechseln sein, kann ja sein, in der ersten Kurve ist es schon hin.
Vorzündung TM K9B einstellen
schön schnell :ironie:
Schönen Sonntag, Tom
Schönen Sonntag, Tom