Hallo,
Datwingo / Alle,
Ich habe das gefuehl, dass ich auf eine andere Geschicht reagiert habe als da stand bevor editiert wurde.....
Wenn es jetzt nicht mehr ganz passt, entschuldigung....
Bitte wenn man editiert, lasst sehen was man editiert hat!
Wenn eine Geschichte 4 x editiert wird, stimmt da einiges nicht mehr.
Benno
Helmlackierungen
Helmlackierungen
:
Find ich gut, wenn du dich mit alten Lacken gut auskennst.
Ja, ich bin gelenter Lackierer. Aber mit den ganz alten Lacken kenne ich mich natürlich nicht so gut aus. Kann ja auch nicht sein, dass ich mich mit Lacken von vor 1980 so gut auskenne. Bin ja schließlich Baujahr 1984.
Zum Kunststoff. Da wird ein Weichmacher in den Lack eingemischt, damit der Lack dehnbar bleibt. Da der Kunststoff von Stoßstangen ja mehr arbeiten und sich dehnt. Bei einem Helm ist das normalerweise nicht so.
Naja, hammerschlaglack wird sicherlich niemand auf seinen Helm lackieren.
Klarlack wird heutezutage immer naß in naß lackiert. Sprich, wenn die erste Schicht noch etwas klebig ist kommt die zweie Schicht drauf. Und heutige Autolacke sind immer Steinschlagfest. Klar, nach vielen 1000 KM platzt da auch schon mal ein wenig ab. Es ist halt nichts für die Ewigkeit.
Wasserlacke sind so ziemlich für alles zu gebrauchen, da sie ja nicht agressiv sind und somit eigentlich nichts angreifen können.
Aber wenn du dich gut mit ganz alten Lacken auskennst, dan mach mich doch ein wenig schlauer. Kenne mich zwar gut mit der ganzen Sache aus, aber man kann ja immer dazulernen. Könnten uns sicherlich gut ergänzen.
Gruß
datwingo
Macht doch nichts!Original von Tukkerteam
Hallo,
Datwingo / Alle,
Ich habe das gefuehl, dass ich auf eine andere Geschicht reagiert habe als da stand bevor editiert wurde.....
Wenn es jetzt nicht mehr ganz passt, entschuldigung....
Bitte wenn man editiert, lasst sehen was man editiert hat!
Wenn eine Geschichte 4 x editiert wird, stimmt da einiges nicht mehr.
Benno
Find ich gut, wenn du dich mit alten Lacken gut auskennst.
Ja, ich bin gelenter Lackierer. Aber mit den ganz alten Lacken kenne ich mich natürlich nicht so gut aus. Kann ja auch nicht sein, dass ich mich mit Lacken von vor 1980 so gut auskenne. Bin ja schließlich Baujahr 1984.

Zum Kunststoff. Da wird ein Weichmacher in den Lack eingemischt, damit der Lack dehnbar bleibt. Da der Kunststoff von Stoßstangen ja mehr arbeiten und sich dehnt. Bei einem Helm ist das normalerweise nicht so.
Naja, hammerschlaglack wird sicherlich niemand auf seinen Helm lackieren.
Klarlack wird heutezutage immer naß in naß lackiert. Sprich, wenn die erste Schicht noch etwas klebig ist kommt die zweie Schicht drauf. Und heutige Autolacke sind immer Steinschlagfest. Klar, nach vielen 1000 KM platzt da auch schon mal ein wenig ab. Es ist halt nichts für die Ewigkeit.
Wasserlacke sind so ziemlich für alles zu gebrauchen, da sie ja nicht agressiv sind und somit eigentlich nichts angreifen können.
Aber wenn du dich gut mit ganz alten Lacken auskennst, dan mach mich doch ein wenig schlauer. Kenne mich zwar gut mit der ganzen Sache aus, aber man kann ja immer dazulernen. Könnten uns sicherlich gut ergänzen.
Gruß
datwingo