Unter der Woche ist fast nie etwas los auf den Bahnen.
Das eignet sich zum Üben perfekt und wenn du dann irgendwo auf einer etwas besser besuchten Bahn bist, versuch einfach mit Schalter Fahrern in Kontakt zu kommen und bitte sie aufzupassen ( Das Erinnerungsvermögen eines Kartfahrers ist kurz). Junioren und Senioren könnten zwar etwas genervt von dir sein, weil Sie dich auf den geraden nicht überholen können, aber die Schalterfahrer halten rein!!! --> Ich eingeschlossen
Bitte gerade am ANfang am besten einen Freund darum, mit dir auf die Strecke zu kommen (jaja, die fachsimpelnden Grüppchen).
Es kann so viel schief gehen, da ist eine zuverlässlich helfende Hand das A und O.
Wenn du 5mal an der Strecke stehen bleibst (realistische Werte) aus den unterschiedlichsten Gründen (Reifen verloren, Kette ab, Bock geht von selbst aus) , dann fragst du keinen mehr auf der Strecke nach Hilfe und bist selbst nur noch gefrustet.
Wenn 2...3 Wochenenden sauber funktionieren, dann kannst du auch mit gutem Gewissen alleine fahren.
Kartwagen wie von Dalmi oder Easy Lifter, helfen dir auch, dass du das Kart komplett alleine Händeln kannst. Egal ob du es in/ auf einen Transporter/ Anhänger stellen möchtest.
Unterschätz das Anschieben nicht nach einem Fahrfehler!
K.a. wie fit Munez ist, aber zu der richtigen Anschiebetechnik gehört auch Kraft.
Du bist eh schon vom fahren komplett aus der Puste.
Wenn du den Bock dann noch aus dem grünen rauswuchten und auf der Strecke ausrichten musst ohne konditionell Fit zu sein, ja dann gute Nacht.
Ich durfte in Kerpen auch n paar Mal um die Bahn schieben.... Kleine Geschichte am Rande, was so passieren kann.
Ich hab mein Kart im Winter neu aufgebaut und bin dann in Kerpen gefahren. Exakt nach der 2. Runde, immer an der selben Stelle fing das Kart an zu bocken und ich musste es abstellen.
AUf dem Bock lief es perfekt, auf der Strecke ging es dann immer aus.
Ich habe mit dem Simon Solgat nach dem Fehler gesucht und gesucht, aber nichts gefunden. Irgendwann packte er sich an den Kopf und zeigte auf den Tank..... auch der war neu. Bei den Tanks gibt es eine Entlüftungsbohrung, welche bei den KZ Karts geöffnet werden muss.
Das war für den Simon ein gefundenes Fressen, weil ich die Neuteile in Österreich gekauft habe und der "Händler" vergessen hat die Bohrung zu öffnen. Naja, die beiden kennen sich und der Simon wollte Ihn dann n bisschen aufziehen
Mein Tag war trotzdem gelaufen.... In Kerpen kannst du ein mal in der Stunde fahren. Hast du dann ein Problem, vergehen 5...6...7 Stunden wie im Flug und du konntest nicht eine schnelle Runde fahren.