Seite 6 von 6

Re: Fuchs Kettenspary Nachfolger ?

Verfasst: Mo 18. Aug 2025, 17:13
von DrDre
Hallo Deki, hast du schon das weiße Kettenspray testen können?

Ich bin auch einer, der nach jeden Turn die Kette einsprüht. So meinen es auch fast alle, die ich auf den Bahnen so treffe. Habe da auch schon einige Spray getestet; der Putzaufwand ist aber irgendwie schon sehr groß und nervt. man kommt ja auch nicht immer gut ran ohne alles abzubauen. Also eine „saubere“ Alternative wäre cool. Bei dir sieht das ja nach dem Fahren noch wie neu aus.

Re: Fuchs Kettenspary Nachfolger ?

Verfasst: Mo 18. Aug 2025, 20:51
von Eisbär
Ironie on: Kauft euch einen DD2 :lol:
Spaß beiseite: Das Ding ist echt pflegeleicht

Re: Fuchs Kettenspary Nachfolger ?

Verfasst: Di 19. Aug 2025, 07:53
von timbo10
Bin immer noch der Meinung, dass Nachschmieren nach jedem Turn absoluter Quatsch ist. Die gängigen Kettensprays die auch im Motorradbereich verwendet werden, brauchen mindestens 30 min+ zum ablüften (besser mehrere Stunden). Ansonsten fliegt der ganze Rotz in den ersten 2 Runden von der Kette runter.

Wenn die Kette sauber ist, einmal gut schmieren (am besten am Tag vorher oder einfach am Ende des Tages nach dem letzten Turn).

Dann vielleicht nochmal in der Mittagspause wenn man mindestens eine Stunde Pause hat.

Beim Motorrad schmiert man alle 500-700km oder so mal die Kette nach. Und ja beim Kart (zumindest bei den 219er Ketten) sind die Umlaufgeschwindigkeiten groß, aber ich bezweifel mal, dass ein Spray welches bei 300kmh beim Motorrad noch ordentlich hält beim Kart keine Wirkung hat.

Ich glaube das größte Problem ist einfach, dass die Leute immer 10 min vor dem Fahren die Kette volljauchen und sich dann nach dem Fahren wundern, dass die Kette trocken ist. Dann wird nachgeschmiert und das geht den ganzen Tag so weiter...

Natürlich meine ich hiermit die "normalen" klebrigen Kettensprays. Wie es jetzt mit der Spezialmischung von Deki oder Öl usw aussieht, da kann die Sache schon anders sein.

Re: Fuchs Kettenspary Nachfolger ?

Verfasst: Di 19. Aug 2025, 13:41
von Ragnar
Motorrad und Kart sind in dem Fall absolut nicht zu vergleichen.
Das Fetten nach jedem Turn ist bei bei den hoch drehenden Zweitaktern schon fast Pflicht.
Man merkt den Verschleiß schon, wenn man 2 Turns nicht geschmiert hat.

Haben wir alles schon ausprobiert.

Re: Fuchs Kettenspary Nachfolger ?

Verfasst: Di 19. Aug 2025, 14:06
von timbo10
Ich habe immer das weiße Spray von Louis genommen und hatte auch nach mehreren Turns noch ordentlich Fett auf der Kette beim Rotax.

Beim Schalter handhabe ich es genauso, da sprühe ich über den Tag eigentlich nie nach und die Kette ist trotzdem fettig.

Re: Fuchs Kettenspary Nachfolger ?

Verfasst: Di 19. Aug 2025, 19:34
von Ragnar
Ich muß zugeben, das ich das weiße Kettenspray von Louis nicht kenne. Von daher kann ich mir da auch kein Urteil drüber bilden.
Mich würde es überraschen wenn es tatsächlich so lange hält.
Hast du mal ein Link von dem Spray?

Re: Fuchs Kettenspary Nachfolger ?

Verfasst: Di 19. Aug 2025, 21:26
von timbo10
https://www.louis.de/artikel/louis-care ... r=10071043

Also ich reinige die Kette ordentlich mit bremsenreiniger im ausgebauten Zustand (natürlich keine oring Kette!!) Und lasse sie gut trocknen. Danach dann montieren und gut einsprühen (spray vorher gut schütteln). Das ganze mindestens einen Tag vor dem Fahren, bzw einfach nach jedem Fahrtag.

Bisher hat das immer einwandfrei funktioniert. Maximal in der Mittagspause einmal nachgeschaut/gesprüht. Aber dann sollte es ne Stunde ablüften.

Re: Fuchs Kettenspary Nachfolger ?

Verfasst: Mi 20. Aug 2025, 08:25
von janni851
Also ich muss sagen, ich gehöre auch nicht zur Fraktion Dauerschmierer. Ich sprühe die Kette ordentlich ein, wenn ich das Kart am Vortag vorbereite und dann vielleicht nach jedem 2-3 Turn.

Mein Swissauto hat als 4Takter ja eher mehr Drehmoment, daher nutze ich aber auch eine gedämpfte Kettenblattaufnahme. Kettenblätter habe ich nur von RK und Ketten mal von RK oder CZ. Kann an meinem Bauteil übermäßigen Verschleiß feststellen, gerade die Kettenblätter sehen lange noch sehr neu aus.

Kettensprays habe ich auch immer verschiedene, am ehesten aber noch das Dr. Wack S100 in der Ausführung als weißes Kettenspray.