Suche Tipps für die erst Anschaffung
Suche Tipps für die erst Anschaffung
Genauere Infos kann ich dann geben wenn es bei mir ist. Was wäre noch wichtig an Werkzeug bzw Rund ums Kart was ich unbedingt brauche wie Kartwagen Kompressor oder Reifenschere. Vl hat da ja jemand Links für mich was sich bewährt hat. Braucht man die Reifenschere an der Strecke oder macht man sowas Zuhause in aller Ruhe?
- pascaljackson
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 2. Jul 2018, 09:43
- Wohnort: Stuttgart
- Chassis: Charles Leclerc
- Hausbahn: Bopfingen
Suche Tipps für die erst Anschaffung
Der beste Thread den es darüber gibt ist dieser hier Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger
Ich hoffe du hast dir alles darin durchgelesen. Im Grunde brauchte ich nicht mehr Informationen zum Kart Kauf, als das was dort drin stand.
Besorgt hab ich mir:
Ratschenkoffer
Maulschlüssel mit Ratsche
Imbusset
kleinen Messbecher
Elektrische Benzinpumpe (sind nicht immer so dolle, erst recht die ganz billigen, Kauf die in die AA Batterien reinkommen, oder direkt eine Handpumpe)
Benzinkanister (Größe deiner Wahl, 10l reichen am Anfang, werden aber schnell zu wenig)
Kartwagen hatte ich direkt mit dem Kart dazu bekommen
Ein ordentliches Ladegerät, schmeiß das Rotax kack ding weg(es gibt unzählige, ich habe das https://www.amazon.de/gp/product/B07374 ... UTF8&psc=1 )
12er Pack Bremsenreiniger
Luftdruckprüfer
Lass dir soviel Zubehör mitgeben wie möglich. Felgen, Düsen, Kartwagen, Reifen...
Einen Kompressor habe ich bis jetzt nie gebraucht, Luft gab es immer an der Strecke.
EDIT: Allgemein habe eigentlich nur super nette Leute an der Strecke kennen gelernt, die stets Hilfsbereit waren. Einfach Nett fragen und kein Arschloch sein. Dann kann man sich einiges am Anfang einfach sparen und schauen was tatsächlich gebraucht wird und was nicht.
Ich hoffe du hast dir alles darin durchgelesen. Im Grunde brauchte ich nicht mehr Informationen zum Kart Kauf, als das was dort drin stand.
Besorgt hab ich mir:
Ratschenkoffer
Maulschlüssel mit Ratsche
Imbusset
kleinen Messbecher
Elektrische Benzinpumpe (sind nicht immer so dolle, erst recht die ganz billigen, Kauf die in die AA Batterien reinkommen, oder direkt eine Handpumpe)
Benzinkanister (Größe deiner Wahl, 10l reichen am Anfang, werden aber schnell zu wenig)
Kartwagen hatte ich direkt mit dem Kart dazu bekommen
Ein ordentliches Ladegerät, schmeiß das Rotax kack ding weg(es gibt unzählige, ich habe das https://www.amazon.de/gp/product/B07374 ... UTF8&psc=1 )
12er Pack Bremsenreiniger
Luftdruckprüfer
Lass dir soviel Zubehör mitgeben wie möglich. Felgen, Düsen, Kartwagen, Reifen...
Einen Kompressor habe ich bis jetzt nie gebraucht, Luft gab es immer an der Strecke.
EDIT: Allgemein habe eigentlich nur super nette Leute an der Strecke kennen gelernt, die stets Hilfsbereit waren. Einfach Nett fragen und kein Arschloch sein. Dann kann man sich einiges am Anfang einfach sparen und schauen was tatsächlich gebraucht wird und was nicht.
Zuletzt geändert von pascaljackson am Mo 11. Nov 2019, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Suche Tipps für die erst Anschaffung
@PaTricK91: Ich fahre keine Rennen, somit bereite ich die Reifen immer Zuhause vor und die Reifenschere bleibt dann auch Zuhause. Ich habe aber einen zweiten Radsatz mit, sollte ein Reifen auf der Strecke kaputt gehen (ist mir jedoch noch nie passiert). Werkzeug schaust du direkt am Kart was du benötigst und ich nehme da auch nur die Schlüsseln/Werkzeuge mit die ich für das Kart benötige (dafür braucht man manche doppelt, in meinem Fall den 13er brauche ich in 2x, usw.). Ansonsten Kartwagen, Kart Luftdruckprüfer, eventuell Vermessungssystem wie Sniper V2, Putzzeug...
@pascaljackson: Was machst du mit der El. Benzinpumpe ?
Wegen Kanister, Messbecher, etc... ich habe 2 Stk. 5l Kaniser mit und das Öl habe ich in 100ml Glasfläschchen umgepackt. So schütte ich eine volle Ladung Öl in den 5l Kanister an der Strecke rein, mache dann damit einen Samba Tanz um das Kart herum und schütte es anschliessend in den Kart Tank rein. So brauche ich auf der Strecke den Messbecher nicht und brauche mich auch nicht konzentrieren wieviel gehört da rein...
@pascaljackson: Was machst du mit der El. Benzinpumpe ?
Wegen Kanister, Messbecher, etc... ich habe 2 Stk. 5l Kaniser mit und das Öl habe ich in 100ml Glasfläschchen umgepackt. So schütte ich eine volle Ladung Öl in den 5l Kanister an der Strecke rein, mache dann damit einen Samba Tanz um das Kart herum und schütte es anschliessend in den Kart Tank rein. So brauche ich auf der Strecke den Messbecher nicht und brauche mich auch nicht konzentrieren wieviel gehört da rein...
Suche Tipps für die erst Anschaffung
@Deki#91 ein zweiter Satz Reifen/Felgen steht schon auf meiner Liste das ich immer einen frischen Satz dabei habe. Etwas an 0815 Werkzeug habe ich ja bereits. Die Kartwagen sind nicht gerade günstig leider. Luftprüfer sollte es wohl auch ein Digitaler sein. Muss der Tank nach dem fahren den geleert werden und wie funktioniert dieses Vermessen mit Sniper?
Anhänger habe ich auch gebraucht geschossen ist ein Humer Kartanhänger geworden bis 750kg ungebremst. Leider hat der Vorbesitzer diese Schiene links und rechts abgeflext und mit doka Platten verkleidet somit brauche ich wieder eine zweite Ebene extra.
Kart sollte diese bzw nächste Woche zum abholen bereit sein danach noch die Fahrer Ausrüstung zusammen kaufen und ich bin bereit fürs Frühjahr. Die Winterzeit muss ich wohl mit Indoorkart überbrücken
Anhänger habe ich auch gebraucht geschossen ist ein Humer Kartanhänger geworden bis 750kg ungebremst. Leider hat der Vorbesitzer diese Schiene links und rechts abgeflext und mit doka Platten verkleidet somit brauche ich wieder eine zweite Ebene extra.
Kart sollte diese bzw nächste Woche zum abholen bereit sein danach noch die Fahrer Ausrüstung zusammen kaufen und ich bin bereit fürs Frühjahr. Die Winterzeit muss ich wohl mit Indoorkart überbrücken
- kartracer84
- Beiträge: 226
- Registriert: So 4. Sep 2016, 09:40
Suche Tipps für die erst Anschaffung
den benzin brauchst du nicht entleeren , nur am ende des tages solltest du halt schauen das der tank möglichst leer ist. so hast du nicht den ganzen tank voll mit altem benzin , solltest du eine zeit lang nicht fahren..
das mit dem sniper ist zum erklären blöde, am besten an der strecke tipps holen. du machst den auf die Vorderachse fest , ( auf dem Kartwagen und natürlich ohne felgen ) stellst die spur und sturz ein ..
das mit dem sniper ist zum erklären blöde, am besten an der strecke tipps holen. du machst den auf die Vorderachse fest , ( auf dem Kartwagen und natürlich ohne felgen ) stellst die spur und sturz ein ..
wer später bremst ist länger schnell:)
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 19. Jan 2019, 17:27
Suche Tipps für die erst Anschaffung
[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=306697#post306697']und brauche mich auch nicht konzentrieren wieviel gehört da rein...[/quote]Stimmt, konzentrieren ist ja auch anstrengend und im Kartsport völlig unangebracht 

Suche Tipps für die erst Anschaffung
Bin schon gespannt wenn das Kart endlich bei mir steht. Erste fahrt wird wohl erst im März sein leider. Ampfing soll die Strecke werden für die ersten Versuche die gefällt mir vom Layout sehr gut
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Suche Tipps für die erst Anschaffung
@JustKeepRacing: Im Motorsport (ab einem gewissen Niveau) versucht man durch systematische Arbeitsweisen jede mögliche Fehlerquelle aus dem Weg zu räumen und wenn man als Mechaniker verschiedene Klassen (=Motoren) betreut ist die Gemischaufbereitung auf der Strekce eine mögliche Fehlerquelle die man im Vorfeld beseitigen kann. Die Hirnleistung kann man dann auf der Strecke für etwas wichtigeres einsetzen... z.B. Blödsinn und Spass 

Suche Tipps für die erst Anschaffung
Welcher Kartwagen würde sich empfehlen? Reicht ein "einfacher" wo man das Kart raufhebt oder besser gleich etwas investieren und so einen zum Raufkurbeln kaufen?
Suche Tipps für die erst Anschaffung
meist ist ja immer jemand an der Strecke und kann beim Heben vom Kartwagen unterstützen, deshalb sollte der " einfache " ausreichen
ich habe habe mir den Dalmi mit Kurbel gekauft, bin echt zufrieden aber ist ein keine günstige Anschaffung ;(
ich habe habe mir den Dalmi mit Kurbel gekauft, bin echt zufrieden aber ist ein keine günstige Anschaffung ;(