Seite 6 von 15

Alfano 6 vs My Chron 5

Verfasst: Fr 6. Sep 2019, 19:16
von Kart2018
Danke, das sind mal klare Ansagen.

Alfano 6 vs My Chron 5

Verfasst: Fr 6. Sep 2019, 19:22
von Atom1kk
Genau das wollte ich auch fragen. Wie aktiviert man das?

Alfano 6 vs My Chron 5

Verfasst: Fr 6. Sep 2019, 19:53
von pascaljackson
das haben wir doch schon weiter oben erklärt?! :D

Alfano 6 vs My Chron 5

Verfasst: So 24. Mai 2020, 05:03
von scene.
Hallo, ich stehe im Moment vor der Entscheidung welchen Laptimer ich mir zulegen möchte.

Gibt es irgendwas Neues zu dem Thema?
Ich habe leider nicht viel Ahnung von den Vor und Nachteilen der Systeme.
Ich habe bis jetzt herausgefunden, dass das Alfano eine App besitzt mit der man über sein Handy eine Auswertung der Daten betreiben kann. Diese soll aber nicht so toll sein wie das Race Studio 3.
Beim MyChron5 soll dies wohl etwas umständlicher sein. Hier wird wohl immer ein Laptop benötigt, oder kann man auch Daten wie beim MyChron 4 über einen Stick laden?

Das GPS System vom Alfano soll etwas besser sein?

Kann mir jemand etwas zu der Haltbarleit der Sensoren sagen? Beim Alfano sind mir diese ab und an kaputt gegangen. Wenigstens bei den alten Systemen. Ist dies bei dem MyChron auch so?

Vielleicht kann jemand von euch mir ein wenig helfen, der sich mehr mit dem Thena auskennt. Ich möchte nur einfache Datenauswertung betreiben auf Hobbyniveau.

Gruß

Jörg

Alfano 6 vs My Chron 5

Verfasst: So 24. Mai 2020, 09:35
von Matt81
Ich persönlich würde mir immer ein Alfano Kaufen egal ob die Oldschool Version , das Pro 3 Evo oder das Alfano 6. :thumbsup:
Hatte bis heute noch nie ein Problem mit den Alfano Produkten. ^^ Sind auch super leicht zu bedienen und der Support ist TOP !! 8o :thumbsup:

Alfano 6 vs My Chron 5

Verfasst: So 24. Mai 2020, 10:18
von Kart2018
Ich habe bisher leider nur die verschiedensten altalfanogeräte in Betrieb. Im Vergleich zu mychron sollen diese viel weniger intuitiv sein. Ich Finde die Bedienung auch etwas umständlich.
Allerdings wenn ich Geld für etwas neues ausgeben würde, dann nur für das Alfano 1t. Ist die offizielle nachfolgebezeichnung des light.
Ist aber sicherlich größtenteils nur ein Bauchgefühl.....

Alfano 6 vs My Chron 5

Verfasst: So 24. Mai 2020, 10:58
von Müschel
Welche Sensoren sind dir denn kaputt gegangen ?

Und die Bedienung unterscheidet sich heute nicht mehr großartig , früher war das Alfano etwas weniger Intuitiv zu bedienen da es nicht so viele Untermenüs gab die man direkt anklicken konnte . Damit beschäftigen muss man sich aber dennoch , so einfach wie mit nem Smartfon ist es leider immer noch nicht .

Alfano 6 vs My Chron 5

Verfasst: So 24. Mai 2020, 11:14
von Deki#91
Beim MC5 brauchst du kein DataKey wie beim MC4 weil die Datenübertragung per WLAN geschiet... hat gewisse Vorteile.

Von AIM gibt es keine App vom Race Studio 3, würde ich persönlich wahrscheinlich auch nicht benutzen weil eine App immer nur mit sehr vielen Einschränkungen und Kompromissen funktioniert.

Für Datarecording muss man sich Zeit nehmen und wenn man es ernsthaft betreiben will muss man damit Berechnungen aufstellen und das geht nun mal nur am Computer. Trotzdem schaue ich mal auf der Strecke manchmal schnell drüber und dazu habe ich ein günstiges Windows-Tablet angeschafft... der Vorteil ist dass ich Zuhause das Tablet an die Dockingstation anschliesse und dann einen vollwertigen PC habe an dem ich richtig arbeiten kann und die Daten sind immer alle da.

Alfano 6 vs My Chron 5

Verfasst: So 24. Mai 2020, 14:57
von scene.
Mir sind schonmal Auspuff und an einem älteren Gerät Kühlwasser kaputt gegangen .

Der Kühlwassersensor ist voll ok! Nur von den Auspuffsensoren hätte ich mir eine längere Lebensdauer gewünscht. Bei mir hat sich auch ab und zu die Kabelverbindung zu den Steckern gelöst/gelockert. Das könnte jedoch auch an der Verlegung liegen! Hab versucht starke Biegungen und Zug auf dem Kabel zu vermeiden, aber könnte ja sein.

Preislich sind beide Geräte ähnlich. Die Akkulaufzeit ist beim Alfano natürlich noch viel größer.
Kann jemand etwas zu der GPS Genauigkeit sagen der beiden Geräte?
Dort bin ich mir nicht sicher, ob es Unterschiede gibt.

Gut dann braucht man für das MyChron immer einen Laptop an der Strecke. Ich hätte gehofft das man die Daten irgendwie ohne Laptop nach Hause bekommt.
Hat vielleicht jemand einen Datensatz für das MyChron und Alfano für mich um beide Programme mal vergleichen zu können?

Zusammenfassen sind die größten Unterschiede wohl die Software der beiden Geräte, wenn ich es richtig verstehe? Ich glaube das MyChron hat auch noch ein Gyroskop mit dabei, da bin ich mir beim Alfano gerade nicht sicher.

Alfano 6 vs My Chron 5

Verfasst: So 24. Mai 2020, 16:48
von Deki#91
Der Datentransport vom Dash zum PC mittels Smartphone leuchtet mir ein... geht beim AIM leider nicht, auch der DataKey funktioniert beim MC5 nicht !

Man müsste entweder Laptop/Tablet zum Kart/MC5 mitnehmen oder den MC5 nach Hause mitnehmen.

Das GPS 08 (=im MC5 integriert) hat eine technische Abtastrate von glaube ich 25Hz ... aber die Software glättet das irgendwie extrem gut das man Genauigkeiten unter 0,5m hat.

Gyroskop ist beim MC5 nicht vorhanden, dazu gibt es das GPS und Beschleunigungskanäle sind berechnet.

Alles in einem sind die Daten aus dem MC5 für Fahrer und Mechaniker gut verwertbar wie ich finde... genauere Daten enthält man mittels zusätzlichen Sensoren, das benötigen dann aber nur Fahrzeugentwickler.