Seite 6 von 10
Vorderradbremse vor- u. Nachteile
Verfasst: Do 9. Nov 2006, 17:04
von ronald keja
Hat einer vielleicht eine idee,ob man im NAKC mit Vorderradbremse fahren darf?
Vorderradbremse vor- u. Nachteile
Verfasst: Do 9. Nov 2006, 18:02
von Mach1Kart
Die Vorderradbremse ist außer bei den Junioren in allen CIK-Klassen erlaubt. Die Rotax Max Challenge hat sich dem angeschlossen.
National gilt Gleiches, da das Technische Reglement der CIK meist bindend ist.
Vorderradbremse vor- u. Nachteile
Verfasst: Do 9. Nov 2006, 19:14
von Rabbitracer
Ok. Hab ich verstanden. also abreissen kann da schon was aber das die Membranen platzen und dann sofort nix mehr geht , stimmt also so nicht. Da das ja auch mein erster Tag war hab ich ihn vieleicht auch missverstanden. Der Crash stimmte nämlich.Der ist da legendär.
Da ich ja keine Handbremse hab ,ist das jetzt Spekuliererei....aber ich würde mir wahrscheinlich angewöhnen immer etwas am Hebel mitbremsen aber nicht viel im normal fall. Im Notfall brauch man dann nur fester zuzupacken.
Wenn ich im Nächsten Jahr etwas Kohle übrig hab werd ich mal nach was gebrauchtem schauen. ist aber sicher nicht so einfach zu kriegen in verbindung mit dem Hebel. vieleicht einzeln kaufen....mal sehen.
Da es zweien von euch schon passiert ist ins Leere zu latschen, halte ich die Modifikation für wirklich notwendig. Hab ziemlich Muffe vor so nem Crash :O Muss man ja nicht wirklich erleben nur um zu wissen wie das fluggefühl so ist (vor dem einschlag)
Gruss Ralf
Vorderradbremse vor- u. Nachteile
Verfasst: Do 9. Nov 2006, 19:41
von KRV
@bora: Glaube nie der Motorsport -XL. Man bremst mit nem 100er so gut wie gar nicht in die Kurve. Man bremst vor der Kurve, rollt kurz, und fährt dann die Kurve auf Zug. Das ist schnell. Anstellen ist fast immer langsam.
Da blockiert und quietscht gar nichts. Man bremst sogar oft ein paar Meter früher als möglich um Rund zu fahren.
Vorderradbremse vor- u. Nachteile
Verfasst: Do 9. Nov 2006, 20:28
von jp-stahl
@pehaha: War nich mein Kart

Zum Glück is mir noch nichts mit meinem passiert 8) Also fast

Vorderradbremse vor- u. Nachteile
Verfasst: Do 9. Nov 2006, 20:42
von bora33
@KRV
bei meinen Fotos, die ich als Streckenposten zur KArt-EM in Ampfing machen konnte, sieht man etwa das halbe Feld, wenn nicht mehr, mit VA-Handbremse ausgestattet....
Nicht in die Kurve reinbremsen? Ich mach wohl seit Jahrzehnten was falsch :]
Eigentlich ging es mir bei der Eröffnung des Threads um etwas ganz anderes: Wenn ich vier Räder habe, die ich bremsen könnte, warum verzichte ich bei zweien ganz darauf? Ich sehe das Ganze nämlich stark mit der "Sicherheits-Brille"
Wenn Dir auf der Geraden der Motor festgeht und die HA blockiert, bist Du Passagier. Wenn Du aber die Vorderräder mitblockieren kannst, gehts wenigstens gerade aus.
Und jeder, der wegen eines Crashs vor einem schon mal da eine Vollbremsung hinlegen musste, wo kein Gummi lag, wäre auch mehr Herr eines Gefährts, wenn alle Räder beim Verzögern mit beteiligt wären!
Ich würde als Reglementsverantwortlicher gar nicht nach dem Rundenzeit-Vorteil fragen, sondern die Dinger einfach für ALLE vorschreiben und bei der TA prüfen, ob auch beide Achsen gebremst werden!
Ein Kart hat eine Gewichtsverteilung von etwa 45:55. Somit kann ohne jede Gewichtverlagerung die Bremsleistung bei 4 gebremsten Rädern (OK, die Reifenaufstandsflächen müssen noch mit berücksichtigt werden) um fast das Doppelte gesteigert werden!
Ciao,
Ragnar
Vorderradbremse vor- u. Nachteile
Verfasst: Do 9. Nov 2006, 20:58
von Rabbitracer
Ja , das stimmt schon. Ich will die ja auch nicht weil ich glaub damit schneller zu sein. Ich habe einfach Angst das die einzige bremse ausfällt.
Wenn das ganz Normal weil vorgeschrieben wär, würde sich da keiner Gedanken drum machen die wieder abzubauen.
Ich würde dafür stimmen wenn das zur debatte ständ.
Ich habe mich auch sehr gewundert , als ich dieses hobby begann ,das Karts nur hinten gebremst werden.(also die die ich erstma da gesehen hab)
Ralf
Vorderradbremse vor- u. Nachteile
Verfasst: Do 9. Nov 2006, 22:37
von Ehemalier
moin,
"
Wenn Dir auf der Geraden der Motor festgeht und die HA blockiert, bist Du Passagier. Wenn Du aber die Vorderräder mitblockieren kannst, gehts wenigstens gerade aus."
Ich glaub, das funktioniert nicht. Das Ding steht gleich quer, bevor du reagieren kannst. Und mit vorne bremsen machst Du es nur noch schlimmer. Haftreibung>Gleitreibung. Das heißt, wenn du vorne auch noch bremst, ist das heck garantiert vorne. Deswegen gibts bei Autos auch die Bremskraftregler für die Hinterachse. die die Bremskraft auf selbige verringern, sobald die HA entlastet wird. Früher mechanisch, heute ABS. Davon mal abgesehen, sind die Probleme bei festgehendem Motor hinter Dir, gerade erst in Embsen gesehen, nämlich die, die Dir ungebremst in die Karre semmeln.
Vorderradbremse vor- u. Nachteile
Verfasst: Do 9. Nov 2006, 23:56
von vinto125
trotzdm hat krv schon recht, daß mit nem 100er eher ein runde linie gefahren wird und mit nem schalter in di ecke spitz reingebremst wird. wer auf einen schalter umsteigt und so fährt, wie vorher, der wird mit dem teil nie schnell sein.
Vorderradbremse vor- u. Nachteile
Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 15:54
von KRV
@bora: Ich hab schon Karts mit Kupplung gesehn die sich bei nem Klemmer gedreht haben. Und Formel 1 Autos drehen sich ja auch nicht bei kapitalen Motorschäden?! Wenns hinten plötzlich blockiert dreht man sich, weil man meißtens immer ne leichte sonst unmerkliche Bodenwelle mit nimmt oder leicht lenkt.
Und ja: Wenn du in die Kurve bremst machste was falsch.
Außerdem fährst du zu eckig.
Zur Sicherheit an sich: Klar sind zwei Kreise sicherer, aber obs beim ausweichen wirklich nötig ist?! Mit ner Hinterradbremse kann man so einiges bei Gefahr anstellen. Bei nem erzwungenem Dreher baust nämlich genausovie Speed ab wie mit ner Allradbremse.
Mir ist es ja egal ob vier oder zwei...Lieber wären mir sicherere Strecken.
Übrigens war ich auch in Ampfing.