Regenabstimmung
Regenabstimmung
beim neuen stil hab ichs jetzt schon soweit verstanden, härter (stabi drinn) und spur lassen, aber trotzdem nochmal meine frage mit dem dritten lager, früher wars ja mit strapsen festgemacht., macht ihr das dann jetzt alle mit schrauben fest oder nicht? nächste frage: ab welchen chassis reden wir den überhaupt, kann man es vom bj her eingrenzen, oder von der rohrstärke oder von was ist es sonst abhängig?
- Maranello Mecki
- Beiträge: 1330
- Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
- Wohnort: roßtal bei nürnberg
Regenabstimmung
@Mausmolch
hab ich doch geschrieben am anfang hatte ich die "alte einstellung" also hinten schmal usw hab es erst geändert als mir das jemand erzählt hat nur zum ausprobieren u war auf anhieb 2sek. schneller im regen
mein chassie ist von 05, 32er rahmen ein prototyp von maranello mit drei stabbis siehe
http://www.karting-zone.de unter maranellomecki da ist alles beschrieben 8o
hab ich doch geschrieben am anfang hatte ich die "alte einstellung" also hinten schmal usw hab es erst geändert als mir das jemand erzählt hat nur zum ausprobieren u war auf anhieb 2sek. schneller im regen

mein chassie ist von 05, 32er rahmen ein prototyp von maranello mit drei stabbis siehe
http://www.karting-zone.de unter maranellomecki da ist alles beschrieben 8o

schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Regenabstimmung
Ich hab auch noch was wovon ich heute nicht weiß ob es was bringt oder nicht! Wir haben für den Regen ultraschmale Felgen 110/140 oder so müssten die sein. Was meint ihr zu den schmaleren Felgen?! Ich bin leider noch nicht mit 130/180 im regen gefahren :/.
MfG Lulli
Regenabstimmung
Ich glaub mit 180er Felgen fährt eigentlich keiner. Das ist Junioren Größe. Im Regen sind die Felgen/Reifen so schmal.
Regenabstimmung
Ich hab auch schon genügend gesehen die im Regen mit der Junioren-Größe gefahren sind. Also meine Hinterreifen sind auf den Felgen fast genauso schmal wie Slicks vorne! Hat sich bis jetzt super fahren lassen, hab auch noch nie jemanden außer mir gesehen der sooo schmale Felgen hatte...
MfG Lulli
Regenabstimmung
Also meine Freeline Regenfelgen ( Felix hat die jetzt ) waren hinten 150 mm.
Bei den anderen weiß ich garnicht wie breit die sind. Die Reifen haben halt immer gepasst.
Aber ich denke das schmalere Reifen im Regen ja besser sind. Durch die geringere Auflagefläche ist der Druck den der Reifen auf den Boden bringt ja höher und er verdrängt mehr Wasser.
Bei den anderen weiß ich garnicht wie breit die sind. Die Reifen haben halt immer gepasst.
Aber ich denke das schmalere Reifen im Regen ja besser sind. Durch die geringere Auflagefläche ist der Druck den der Reifen auf den Boden bringt ja höher und er verdrängt mehr Wasser.
Zuletzt geändert von Kimster am Sa 24. Feb 2007, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Regenabstimmung
Mmh ja eben das haben wir uns ja auch gedacht, nur wir haben immer nur Leute gesehen die breitere Felgen hatten. Aber wenn die Strecke dann im Rennen wieder langsam trocknet ist es sicherlich ein kleiner Nachteil weil der Reifen zu schnell zu warm wird und sich auflöst.
MfG Lulli
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Regenabstimmung
Ich hab mir das aber alles nochma durchgelesen
und dann muss es auch eigentlich klarwerden.
Das muss früher tatsächlich anders gewesen sein und der grund warum sich das geändert hat ist das sich zum einen die Fahrweise geändert hat und auch die Grundeinstellung des rahmens.
Der beitrag wo es mit der Kraftverteilung genau beschrieben ist , hat es meiner meinung nach genau erfasst und beschrieben.
Es geht um das heben des hinterrads und genügend Grip vorne um die Kurve überhaupt logisch durchrollen zu können ohne an einem Rad Schlupf zu haben.
Der drehpunkt darf dann keinesfalls vom kart weg sondern nah dran zum Einlenken
Das Geheimnis ist wie die ganzen genannten Parameter in ihrer Wirkung einzuschätzen sind.
Weich ist gut da gleich Grip aber nicht wenn der einfluss geringer ist , als wie das gleichzeitige unterdrücken des hinterhandhebens , schadet.
Ich habs jetzt jedenfalls kapiert.
Wichtig ist das einordnen des eigenen karts. Dann müsste man schnell raushaben wo man durch Stabi entfernen (weicher machen) grip gewinnen kann der einem auch nützt weil das hinterrad trotzdem noch gehoben wird. Evtl darf man gar nix weichermachen . ABER das ist bei jedem Kart anders in der dosierung und so.
Beim Cristian ist es deshalb richtig was er sagt weil er ja auch relativ identisches, aktuelles Top material ,beurteilt. Die werden sich alle ähnlich verhalten.
Aber zwischen meinem 4 Lager Gillard von 99 und zb Spurstanges Kart liegen Kartwelten in Galaxie ähnlichem Ausmass
Deshalb kommt ihr auf keinen gemeinsamen nenner.
Den gibt es nämlich gar nicht

Ralf

Das muss früher tatsächlich anders gewesen sein und der grund warum sich das geändert hat ist das sich zum einen die Fahrweise geändert hat und auch die Grundeinstellung des rahmens.
Der beitrag wo es mit der Kraftverteilung genau beschrieben ist , hat es meiner meinung nach genau erfasst und beschrieben.
Es geht um das heben des hinterrads und genügend Grip vorne um die Kurve überhaupt logisch durchrollen zu können ohne an einem Rad Schlupf zu haben.
Der drehpunkt darf dann keinesfalls vom kart weg sondern nah dran zum Einlenken
Das Geheimnis ist wie die ganzen genannten Parameter in ihrer Wirkung einzuschätzen sind.
Weich ist gut da gleich Grip aber nicht wenn der einfluss geringer ist , als wie das gleichzeitige unterdrücken des hinterhandhebens , schadet.
Ich habs jetzt jedenfalls kapiert.

Wichtig ist das einordnen des eigenen karts. Dann müsste man schnell raushaben wo man durch Stabi entfernen (weicher machen) grip gewinnen kann der einem auch nützt weil das hinterrad trotzdem noch gehoben wird. Evtl darf man gar nix weichermachen . ABER das ist bei jedem Kart anders in der dosierung und so.
Beim Cristian ist es deshalb richtig was er sagt weil er ja auch relativ identisches, aktuelles Top material ,beurteilt. Die werden sich alle ähnlich verhalten.
Aber zwischen meinem 4 Lager Gillard von 99 und zb Spurstanges Kart liegen Kartwelten in Galaxie ähnlichem Ausmass

Deshalb kommt ihr auf keinen gemeinsamen nenner.
Den gibt es nämlich gar nicht


Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
-
- Beiträge: 249
- Registriert: Do 16. Nov 2006, 12:19
Regenabstimmung
@ Rabbit,
generell ziemlich richtig was du geschrieben hast, da ist aber noch etwas, was bisher nicht erwähnt worden ist. Rohrtyp und Rohrdurchmesser, des Chassis.
Neben den paar Grundregeln (Nachlauf, Spur auf, wenig Luft bei wenig Regen, viel Luft bei viel Regen) reagieren viele Chassis total unterschiedlich auf den Ein-/Ausbau von Stabis und unterschiedliche Spurbreiten. Das liegt zum einen an der Geometrie des Chassis und auch an dem verwendeten Rohr.
Hier gibt es Rohre mit unterschiedlichen Verwindungskoeffizienten und dann auch noch Rohre mit 28, 30 und 32 mm. Einige Hersteller verbauen auch einen Mix, oder gehen innerhalb eines Rohrstücks von 32mm auf 30mm (z.B. Tony).
Hätte noch vor ein paar Jahren geglaubt das macht alles keinen Unterschied, macht aber einen.
Gruß
Ralph
___________________________
http://www.keep-racing.de
generell ziemlich richtig was du geschrieben hast, da ist aber noch etwas, was bisher nicht erwähnt worden ist. Rohrtyp und Rohrdurchmesser, des Chassis.
Neben den paar Grundregeln (Nachlauf, Spur auf, wenig Luft bei wenig Regen, viel Luft bei viel Regen) reagieren viele Chassis total unterschiedlich auf den Ein-/Ausbau von Stabis und unterschiedliche Spurbreiten. Das liegt zum einen an der Geometrie des Chassis und auch an dem verwendeten Rohr.
Hier gibt es Rohre mit unterschiedlichen Verwindungskoeffizienten und dann auch noch Rohre mit 28, 30 und 32 mm. Einige Hersteller verbauen auch einen Mix, oder gehen innerhalb eines Rohrstücks von 32mm auf 30mm (z.B. Tony).
Hätte noch vor ein paar Jahren geglaubt das macht alles keinen Unterschied, macht aber einen.
Gruß
Ralph
___________________________
http://www.keep-racing.de
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Regenabstimmung
klar....so meinte ich es ja auch. Ist noch ein weiterer parameter, wo ich jetzt gar nicht dran gedacht hatte. Aber ist ja egal. Bei einem , sagen wir mal. alten Ding , wie meinem , kommen so viele Parameter zusammen , die man nicht kennen kann.......
Deshalb mein ich ja: Ausprobieren welche Charakteristik das Chassis überhaupt erstma hat. Ist es ein , nach alter fahr tradition, gebautes oder nach neuerer mit mehr rundem fahrem und viel grip. In welchem Mass ist dieses Grundverhalten schon durch Alterung verwässert und in welchem Mass reagiert es in welche Richtung auf Geometrie Änderungen.
Irgendwann hat man eine objektive Einschätzung und weiss mit welcher Änderung welches Verhalten bewirkt wird.
Und mit der ersten Massnahme, dem Einschätzen, hab ich nur meine Probleme. denn mir fehlen die Vergleiche.
Hatte es ja schon ma geraten das man in dem fall(also wenn man unbedingt gut abstimmen will und sich da für interessiert aber noch keine anderen karts kennt) mal jemand fahren lassen sollte, der einem eine Grundeinschätzung liefern kann. Von da ausgehend ist es dann viel leichter.
Aber die haben bei mir alle Angst das sie den 100er schrotten und dann Ärger gibt... :rolleyes: Gar nicht einfach jemand geeigneten zu finden.
Ralf
Deshalb mein ich ja: Ausprobieren welche Charakteristik das Chassis überhaupt erstma hat. Ist es ein , nach alter fahr tradition, gebautes oder nach neuerer mit mehr rundem fahrem und viel grip. In welchem Mass ist dieses Grundverhalten schon durch Alterung verwässert und in welchem Mass reagiert es in welche Richtung auf Geometrie Änderungen.
Irgendwann hat man eine objektive Einschätzung und weiss mit welcher Änderung welches Verhalten bewirkt wird.
Und mit der ersten Massnahme, dem Einschätzen, hab ich nur meine Probleme. denn mir fehlen die Vergleiche.
Hatte es ja schon ma geraten das man in dem fall(also wenn man unbedingt gut abstimmen will und sich da für interessiert aber noch keine anderen karts kennt) mal jemand fahren lassen sollte, der einem eine Grundeinschätzung liefern kann. Von da ausgehend ist es dann viel leichter.
Aber die haben bei mir alle Angst das sie den 100er schrotten und dann Ärger gibt... :rolleyes: Gar nicht einfach jemand geeigneten zu finden.
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau