Seite 6 von 8

Wieder ein Neuling, was soll ich kaufen

Verfasst: So 31. Aug 2014, 09:49
von Charles
Moinsen!!



Aaalso, ich bin für mein Schnäppchen auch von Augsburg aus bis fast an die Holländische Grenze gerödelt - einen Tod muss man sterben ;)



Charlie



P.S.: 1550 EUR für a 2012er Chassis mit Vorderradbreme und Rotax Max drauf - ehrlich, da kann man ned viel falsch machen!

Selbst wenn der Motor a komplett-Revision braucht und man noch a paar EUR in Teile fürs Chassis stecken muss kommt man IMHO immer noch gut weg!

Wieder ein Neuling, was soll ich kaufen

Verfasst: So 31. Aug 2014, 10:09
von Schwed
[quote='roomy','index.php?page=Thread&postID=277297#post277297']
http://www.motorsportmarkt.de/show/kart ... vorne.html

Für den Preis könntest du den Motor zum Händler bringen und komplett machen lassen. (Oder du lässt ihn Checken und fährst noch eine Weile!)
Als Hobbyfahrer müsste der Motor Top sein.

Außerdem hast du eine Hand-Vorderradbremse und das Chassis ist nicht so alt!!

Man müsste halt mal schauen, wie sehr der Rahmen mitgenommen ist. Wenn Du Interesse hast, kannst du ja mal nach mehr Fotos vom Motor und der Unterseite des Chassis fragen!

[/quote]Hab jetzt nachgefragt, der Motor ist aus 2001, nur neues Gehäuse usw. Zylinder und Kupplung sind alt. Wäre das OK.

Wieder ein Neuling, was soll ich kaufen

Verfasst: Di 2. Sep 2014, 18:35
von Schwed
;( Hab ich mein Kontingent aufgebraucht? :(

Wieder ein Neuling, was soll ich kaufen

Verfasst: Di 2. Sep 2014, 18:48
von Munez
Wie viel Sprit würdest du bis nach Holland hoch denn Verfahren?
Wäre es nicht sinnvoller die Euros noch ins Kart zu investieren und dann für 1800€ oder so bei dir zu gucken. Frag doch mal in Wackersdorf, die haben doch bestimm Bireö/RK stehen.

Wieder ein Neuling, was soll ich kaufen

Verfasst: Di 2. Sep 2014, 20:54
von Schwed
In Wackersdorf war ich schon, nichts in meiner Preisklasse. Kann wer zum letzten Angebot noch was sagen. Kann man einen 2001 Motor noch gebrauchen? Was das Angebot in Verbindung mit dem 2001 Motor OK? Kart könnte in frankfurt übergeben werden, also müsste ich nicht so weit fahren.

Wieder ein Neuling, was soll ich kaufen

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 00:01
von Charles
Mei, a Motor aus 2001 kann Top oder Schrott sein.

Meine Erfahrung seit über 20 Jahren mit gebrauchten Motorsportgeräten ist: Man kann Glück haben oder auch nicht ;)

Man kann es nicht sagen - ein Rennkart ist, wie der Name schon sagt, ein Rennsportgerät und dementsprechenden Belastungen ausgesetzt. Das kann halten oder nicht.

Mir sind schon Motoren nach nicht mal einer Stunde hochgegangen, und dann ist da noch der erste Leopard meines Juniors, der seit der letzten Revision erst rund 70 Stunden runter hat (gut, nach 50 Stunden hab ich mal nen neuen Kolben reingemacht - aber der hätte es locker noch getan) ;)

Entweder man nimmt Kohle für Neumaterial in die Hand und kann sich auch nicht 100%ig sicher sein, oder man kauft gebraucht und kann sich nicht 100%ig sicher sein ;)



Charlie

Wieder ein Neuling, was soll ich kaufen

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 07:18
von DSRacing
Ich denke das du wenn einen Kart gekauft hast, meinst, das dies das teuerste war und von nun an nicht mehr so viel Geld in die Hand genommen werden muss...
Stimmt nicht. Wenn du "nur"8x pro Jahr auf die Strecke gehst kostet Dich das mindestens:
Reifendruckgerät (100Euro)
Reifenwechselzeug (70Euro)
Kartwagen (200Euro)
gutes öl (150Euro)
3-4 Sätze Reifen (500Euro)
Felge als Ersatz(120Euro)
Werkzeuge für den Rotax und das Kart (100-200Euro)
Schmiermittel (50Euro)
Verschleissteile allg. hunderte Euro..
und so weiter.$

wenn der Motor sofort in die revi. geht dann kostet das auch noch mal.
Hast du einen falschen Sitz nochmal 100 Euro.
Strecken gebühren pro Tag 35Euro (bei 8x wieder280Euro)

Ich würd den Kart kaufen, den Motor revidieren, das Kart auseinander bauen alle Teile kontrollieren, Zusammenbauen und ab auf die Piste, Kostenpunkt: 5 Std. Arbeit und 700 Euro
Dann kannst du mit 2250 rechnen und hast ein tolles Kart :D

Wieder ein Neuling, was soll ich kaufen

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 11:51
von Charles
Wohl wahr!!
Das Kart ansich kaufen ist da kleinste!

Betriebskosten und vor allem der Zeitfaktor!! Ich habs ja schon geschrieben - Kartfahren ohne Schrauben fällt halt flach - das ist das Thema.

Deswegen seh ich das mit nem gebrauchten, günstigen Kart eher relativ. Wenn der Gesamtzustand soweit man das ohne grobes Werkzeug bestimmen kann passt, kann man IMHO ruhig zu was billigem greifen. Bevor man das Gerät so hat, wie man es will, muss man eh erstmal alles "machen". Da ist es dann egal, ob man vermeintliches Top-Material kauft oder eines mit a bisserl "Patina" - man weiss NIE was der Vorbesitzer so angestellt hat!

...und wenn ich die rechts nach der Geraden in Wackersdorf das erste mal mit nem neuen Kart voll nehme, dann will ich mich schon so a bisserl auf den Apparat verlassen können! Zumindest in soweit, das ich mich von den "neuralgischen" Punkten selbst überzeugt habe!

Charlie

Wieder ein Neuling, was soll ich kaufen

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 20:42
von Schwed
[quote='Charles','index.php?page=Thread&postID=277388#post277388']Wenn der Gesamtzustand soweit man das ohne grobes Werkzeug bestimmen kann passt, kann man IMHO ruhig zu was billigem greifen. Bevor man das Gerät so hat, wie man es will, muss man eh erstmal alles "machen". Da ist es dann egal, ob man vermeintliches Top-Material kauft oder eines mit a bisserl "Patina" - man weiss NIE was der Vorbesitzer so angestellt hat![/quote]
Servus,

ich denke so ungefähr weds ich ungefähr mache. Ich hol mir erstmal was billigeres und lass dann als erstes den Motor machen. Das Chassi auseinander und dann wieder sauber zusammen ?( ?( . Doch Fragen gibts dennoch. Welcher Motor wäre so am empfehlenswertesten. Bleibts beim ´Rotax Max? Wenn ja ab welchem Baujahr? Oder taugtz.B. der Iame k25 auch was. Es geht mir nicht um Höchstleistung, sonder eher um haltbarkeit und die Handhabung.



Danke gruß schwed

Wieder ein Neuling, was soll ich kaufen

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 20:48
von Munez
Mit einem Rotax machst du nichts falsch.
Baujahr, wenn du mal ein Rennen anstrebst ab 2009.