THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
karting
Beiträge: 154
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 20:53
Wohnort: Ebelsbach
Kontaktdaten:

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von karting »

so. es gibt neue (schlechte) nachrichten:

ich hab heute mal nach der zylinderfußdichtung geschaut. es war (leider) nur eine mit 0,15mm eingebaut. also kann ich das spaltmaß schonmal nicht verstellen oder?

und nochwas: braucht ein 100er eigentlich keine zylinderkopfdichtung? ich hab mich nur vorhin gewundert, weil da keine drin war.



vielleicht hat ja noch jemand eine idee.....


gruß,
andreas
Benutzeravatar
Tim
Beiträge: 62
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 09:22
Wohnort: Erftstadt

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Tim »

Hi,

mein hunderter hatte auch keine Kopfdichtung. Die dichten sich da metallisch ab. :idea:

Gruß Tim :wink:
Benutzeravatar
karting
Beiträge: 154
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 20:53
Wohnort: Ebelsbach
Kontaktdaten:

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von karting »

übrigens hab ich nun schon ein paar mal beobachtet, dass bei den muttern von den stehbolzen am zylinderkopf etwas "kraftstoff" austritt. aber wirklich nur ganz wenig. es schäumt halt a weng ;-)


edit: der motor ist übrigens ein iame k55
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem
Kontaktdaten:

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Mausmolch »

hallo andreas (karting),

in der tat ist es schon etwas komisch.da hilft nur eins: den zylinderkopf abplanen 4/10tel und oben am zylinder 2/10tel. dann kannst du ein vernünftiges spaltmaß verwenden und er wird im kopfbereich auch dicht.
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Kontaktdaten:

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Christian »

würde eher meinen, kopfdichtung rein und sollte ohne probleme funktionieren.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem
Kontaktdaten:

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Mausmolch »

würde eher meinen, kopfdichtung rein und sollte ohne probleme funktionieren.
damit das spaltmaß noch höher wird ?
ich würde vorschlagen als kopfdichtung ein handtuch zu nehmen.jetzt mal im ernst.wenn durch wegnahme von samtlichen dichtungen kein spaltmaß zu finden ist weil, zu hoch dann bleibt nur noch die möglichkeit material wegzunehmen um anschließend selbstverständlich dichtungen zu verwenden.
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Kontaktdaten:

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Christian »

also wenn er den kopf planen muß, dann kann er gleich einen anderen motor kaufen, kommt wahrscheinlich billiger. in einen alten motor würde ich nichts investieren.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von bora33 »

Ist ja interessant, wie lange man sich mit nem alten, nicht funktionierenden Motor rumschlagen kann...

Wenn hier die Quetschkante so aus dem Tritt ist und gleichzeitig der Motor noch offensichtlich undicht ist, muss man schon mal fragen, ob hier nicht aus Altbeständen was zusammengebaut wurde. Warum ist denn das Spaltmaß trotz dünner, bzw. nicht vorhandener Dichtungen so hoch? Ist der Zylinder richtig? Passen Pleuel/Kolben/Kurbelwelle???

Fragen über Fragen?

Wenn man das Teil zufällig zum Laufen bringen sollte, besteht doch die permanente Gefahr, dass er wegen nicht zusammenpassender Teile gleich wieder hops geht.

Christian hat m.E. vollkommen recht. Ich würde auch keinen Cent in so eine Baustelle investieren.

Gruß,

Ragnar
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
karting
Beiträge: 154
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 20:53
Wohnort: Ebelsbach
Kontaktdaten:

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von karting »

ich habe mir aus einem stück dichtungspapier am samstag mal eine kopfdichtung gebastelt. hat aber leider auch nichts gebracht.

als ich den motor offen hatte hab ich mich übrigens auch gewundert, wie nagelneu da drin noch alles aussieht. als ob er noch gar nicht lang gelaufen wäre, irgendwie. das einzige, was etwas aufgefallen ist, waren lauter tiefe, strichförmige kratzer und dellen im zylinderkopf um die zündkerze rum. da hats wahrscheinlich mal irgendeinen kolben zerbröselt ;-)


auf dem kolben steht übrigens "50 8" sagt das etwas über das kolbenmaß aus? vielleicht 50,8mm?
Benutzeravatar
karting
Beiträge: 154
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 20:53
Wohnort: Ebelsbach
Kontaktdaten:

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von karting »

so. hier sind wieder mal ein paar bilder

1. vom Nicht-Anspring-Motor

Klick mich!!

schaut doch eigentlich noch nicht arg alt aus oder?


2. vom alten, zerlegten Motor

Klick mich auch!!

schaut zwar alt aus, aber kann mir jemand sagen, welcher motor das von IAME ist? baujahr? leistung?

auf dem bild vom zylinderkopf steht "Sp 0,75" drauf. damit meint der draufschreiber sicherlich das spaltmaß.
Antworten

Zurück zu „Chassis“