Ab 2015 Keramikbremse verboten.
Ab 2015 Keramikbremse verboten.
Die Keramikscheiben sollen ja nächstes Jahr verboten werden.... Bla bla bla!
Aber für welche Serien wird das wohl im nächsten Jahr schon gelten?
Denke Clubsport darf man Sie sicher noch fahren, aber Masters?
Aber für welche Serien wird das wohl im nächsten Jahr schon gelten?
Denke Clubsport darf man Sie sicher noch fahren, aber Masters?
Ab 2015 Keramikbremse verboten.
Bei allen Lizenzrennen darf man sie nicht mehr fahren!
Ab 2015 Keramikbremse verboten.
Hatte noch vor einiger Zeit gepostet, wie standfest die nur angesengte Duralkan-Scheibe ist.
Jetzt, nach dem zweiten Wechsel der Beläge, also keine 8 Wochen alt, von außen bis über die Mitte auf beiden Seiten gerissen. Knapp 500 Euro für die Tonne. Fahre jetzt wieder Stahl.
Der BBK hast es sofort gesehen. Hat Röntgenaugen :huh:
Jetzt, nach dem zweiten Wechsel der Beläge, also keine 8 Wochen alt, von außen bis über die Mitte auf beiden Seiten gerissen. Knapp 500 Euro für die Tonne. Fahre jetzt wieder Stahl.
Der BBK hast es sofort gesehen. Hat Röntgenaugen :huh:
Ab 2015 Keramikbremse verboten.
Der BB-K ist da total sensibilisiert drauf
Toni ist scheinbar der einzige der sie nicht kaputt fährt 


Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Ab 2015 Keramikbremse verboten.
Die Weisheit nicht gerade mit Löffeln gefressen, wa?
Ab 2015 Keramikbremse verboten.
Was soll uns der letzte Beitrag (also der vor dem Meinigen) sagen? Hast du schon jemals eine Duralcan-Scheibe gefahren?
Ab 2015 Keramikbremse verboten.
ein paar antworten zuvor habe ich doch schon geschrieben das ich die duralcan die letzten beiden DKM rennen gefahren bin, letztes jahr aber auch schon. ich schreibe hier meine erfahrung zu der bremsscheibe. in unserm trainingschassis ist die bremsscheibe schon seit saisonbeginn und hat etliche sätze bremsklötze gesehen + aufsetzer auf den kerbs. die ist komischerweise noch heile und zeigt keine anzeichen von verschleiß. ebenso bei unserem rennchassis, alles ok. letztes jahr auch. wer mit einem produkt keine probleme hat, der beschwert sich i.d.R nicht. leute die probleme oder übermäßigen verschleiß haben fangen dann irgendwo an ihrer wut luft zu machen. im endeffekt haben von 1.000 leuten 5 probleme mit der bremsscheibe gehabt.
zudem ist sie ganze 700 gramm leichter als die stahlscheibe was für schwere fahrer ein vorteil ist. auch ist weniger masse auf der achse anzutreiben was je nach strecke ein vor- oder nachteil sein kann.
außerdem werden die duralscheiben bei manchen KF3 fahrer gerne gefahren, da die bremskraft wesentlich leichter zu dosieren ist.
spätestens seit dem neuen modell dieser scheiben sollte das reißen ausgeschlossen sein.
bist du sie denn schon PERSÖNLICH gefahren, Schröder?
zudem ist sie ganze 700 gramm leichter als die stahlscheibe was für schwere fahrer ein vorteil ist. auch ist weniger masse auf der achse anzutreiben was je nach strecke ein vor- oder nachteil sein kann.
außerdem werden die duralscheiben bei manchen KF3 fahrer gerne gefahren, da die bremskraft wesentlich leichter zu dosieren ist.
spätestens seit dem neuen modell dieser scheiben sollte das reißen ausgeschlossen sein.
bist du sie denn schon PERSÖNLICH gefahren, Schröder?
Ab 2015 Keramikbremse verboten.
Bei Aussagen wie "die Bremsscheibe ist 700g leichter" dreht sich mir der Magen um. Genauso, wenn man behauptet, dass eine Alukeramik nicht anfällig ist. Bei Temperaturbelasteten Bauteilen aus Verbundwerkstoffen bei denen es einen hohen Gradienten zwischen der Temperaturdehnung gibt ist das per Definition so. Aus dem Grund sind Tourenwagen auch aus Faserverbundwerkstoffen (Karbonkeramik). Das einzige was die neue Duralcan Scheibe besser kann als die alte, sind die Bohrungen die geringere Eigenspannungen und damit Mikrorisse hervorrufen. Es ist also eher andersrum 995 haben Probleme und 5 haben Glück. Du denkst noch an mich, wenn deine Scheibe mal aufgibt
Aber du hast Recht, schröder hat sie nicht PERSÖNLICH gefahren. Sein Sohn dafür zur Genüge. Als professioneller DKM Fahrer solltest du ihn auch kennen
P.S.: Deine Erklärung, warum das Reißen ausgeschlossen ist nehme ich trotzdem gerne entgegen. Vielleicht lerne ich dazu?

Aber du hast Recht, schröder hat sie nicht PERSÖNLICH gefahren. Sein Sohn dafür zur Genüge. Als professioneller DKM Fahrer solltest du ihn auch kennen

P.S.: Deine Erklärung, warum das Reißen ausgeschlossen ist nehme ich trotzdem gerne entgegen. Vielleicht lerne ich dazu?
Zuletzt geändert von BB-K am Do 23. Okt 2014, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Ab 2015 Keramikbremse verboten.
Ich misch mich mal ganz kurz ein, wenn ich darf ^^
Erstmal verstehe ich so eine unterschwellige Andeutung von wegen "ich kenne 95% der deutschsprachigen DKM Fahrer..." absolut nicht.
Entweder gehört er dann zu den 5% die du nicht kennst, oder deine 95% passen nicht.
Und zweitens, was war da noch..Achja, ich komme auch aus Osnabrück und war in Kerpen auch mit vor Ort. ^^ :love:
Jetzt kommst du.
Eins noch, dass "professioneller DKM Fahrer" ist auch ziemlich über.
Erstmal verstehe ich so eine unterschwellige Andeutung von wegen "ich kenne 95% der deutschsprachigen DKM Fahrer..." absolut nicht.
Entweder gehört er dann zu den 5% die du nicht kennst, oder deine 95% passen nicht.
Und zweitens, was war da noch..Achja, ich komme auch aus Osnabrück und war in Kerpen auch mit vor Ort. ^^ :love:
Jetzt kommst du.
Eins noch, dass "professioneller DKM Fahrer" ist auch ziemlich über.

Ab 2015 Keramikbremse verboten.
erst einmal wollte ich kundtun, dies können nicht die worte von einem sein, der hier als händler geführt wird. Ich gebe auf nachfrage meine erfahrung zu etwas und werde dafür angegriffen. wen du alles kennst und wer du bist interessiert mich ebenfalls nicht.
die scheibe ist ca. um die 700g leichter. als professioneller händler solltest du das aber wissen und deinen kunden, falls du welche haben solltest, keine falschen informationen weitergeben. desweiteren habe ich nie behauptet das die duralcan nicht anfällig ist. ich habe nur gesagt, der großteil kommt mit der scheibe bestens klar (siehe toni, laut seinen informtaionen hatte er auch nie probleme mit der dural). in dem team, wo wir sind habe ich noch nie eine "gerissene" scheibe gesehen und dort fahren die echt 80% der leute, egal bei welchem wetter. aber die müssen laut dir ja überhaupt keine ahnung haben.
kartsport mit dem automobilsport zu vergleichen halte ich für eine ganz schlechte idee, da dort ganz andere kräfte wirken (aber diesen punkt einmal außen vor)
falls meine scheibe mal aufgeben sollte, werde ich selbstverständlich bei dir eine neue bestellen :ironie:
ich denke mir mal meinen teil zu deiner fachmännischen antwort.
die scheibe ist ca. um die 700g leichter. als professioneller händler solltest du das aber wissen und deinen kunden, falls du welche haben solltest, keine falschen informationen weitergeben. desweiteren habe ich nie behauptet das die duralcan nicht anfällig ist. ich habe nur gesagt, der großteil kommt mit der scheibe bestens klar (siehe toni, laut seinen informtaionen hatte er auch nie probleme mit der dural). in dem team, wo wir sind habe ich noch nie eine "gerissene" scheibe gesehen und dort fahren die echt 80% der leute, egal bei welchem wetter. aber die müssen laut dir ja überhaupt keine ahnung haben.
kartsport mit dem automobilsport zu vergleichen halte ich für eine ganz schlechte idee, da dort ganz andere kräfte wirken (aber diesen punkt einmal außen vor)
falls meine scheibe mal aufgeben sollte, werde ich selbstverständlich bei dir eine neue bestellen :ironie:
ich denke mir mal meinen teil zu deiner fachmännischen antwort.