K9C gekauft, nun geht das lernen los :)

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

K9C gekauft, nun geht das lernen los :)

Beitrag von Sepp »

Hi Daniel!
Ich wollte damit nicht sagen, dass dieses Fenster gut ist.
Ich habe mich eher darüber gewundert.

Also nochmal als Frage formuliert: Was soll dieses Fenster im Kolben?

Man sollte dem guten Mann doch sagen, dass er besser einen neuen Kolben einbaut - ohne Fenster.

Das meinte ich.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
Romaschka
Beiträge: 410
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 21:31
Wohnort: Friedrichshafen

K9C gekauft, nun geht das lernen los :)

Beitrag von Romaschka »

HÄ???

Kein standardkolben oder wie??

Kühler will ich nur 1 mal kaufen, daher kaufe ich was großes. ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man den teilweise mit dem Ellenbogen verdeckt... daher lieber größer als kleiner.

Grüße
sebo_energie
Beiträge: 353
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26

K9C gekauft, nun geht das lernen los :)

Beitrag von sebo_energie »

Morgen zusammen,
es kann schon sein, dass es ein Standardkolben ist, jedoch wurde hier zusätzlich ein sogenannter "Boostport" verbaut.
Solange die Welle auf die Gewichtsdifferenz gewuchtet ist, eigentlich kein Problem. Gruß
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
sebo_energie
Beiträge: 353
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26

K9C gekauft, nun geht das lernen los :)

Beitrag von sebo_energie »

Der Boostport (Stützkanal) spült in Richtung Brennkammer die Altgase heraus, Richtung Auslasskanal, hiermit sollen Spülverluste möglichst gering gehalten werden. Auf der Uhr hat es bei uns nichts gebraucht. Allerdings reduziert es die Wärmeableitung des Kolbens und die Kolbenstatik kann beeinträchtigt werden.
In meinem Kolben sind ab Werk auch mehrere Ports vebaut, bisher keine Probleme.
Den Kolben braucht er nicht tauschen.
Zuletzt geändert von sebo_energie am Do 10. Nov 2011, 10:03, insgesamt 2-mal geändert.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

K9C gekauft, nun geht das lernen los :)

Beitrag von pehaha »

Original von Romaschka
ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man den teilweise mit dem Ellenbogen verdeckt... daher lieber größer als kleiner.
Genau DAS meine ich !
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

K9C gekauft, nun geht das lernen los :)

Beitrag von guruoli »

@romaschka,

tm ist schon die richtige wahl, sieht alles gar nicht schlecht aus.

das mit dem fenster im kolben sollte dich nicht beunruhigen, jedes gramm
weniger ist gut.
ich fahre zb. einen kolben wo das kolbenhemd auf der einlasseite unten gut 10mm abgefräst und mit aussparung versehen wurde.
dadurch kann ich bei einer zylinderbohrung von 54.00 problemlos auch einen
53.95er kolben fahren.
der vorteil liegt aber ganz klar in den 15gramm weniger gewicht zu sehen.
pleul auswuchten usw. ist absolut unnötig.

wenn du dann zb in schaafheim fährst, dann eben 17:27 montieren und fahren, und eben gleich für deine bahn die dort übliche übersetzung montieren.

dann würde ich erstmal schauen was für eine bestückung der vergaser hat, und hauptdüsen zum wechseln kaufen. düsenstock usw. würde ich erstmal vernachlässingen. der motor ist ja so wie du ihn bekommen hast schon gelaufen, also müsste dies so erstmal gehen...

und wie einige schon geschrieben haben, tm sind schon wirklich recht wartungsarm. du wirst viel spass damit haben.

einen gebrauchten motor würde ich auf jeden fall öffnen, haben ja in der regel alle erst 2-3std. seit letzter revision auf dem buckel.
wenn du es nicht selber kannst eben beim händler machen lassen.

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Do 10. Nov 2011, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Romaschka
Beiträge: 410
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 21:31
Wohnort: Friedrichshafen

K9C gekauft, nun geht das lernen los :)

Beitrag von Romaschka »

Huhu,

also vielen vielen Dank bis jetzt :-)

Nun, ich will fast bei diesem Kühler zuschlagen. Den es bietet mir keinen einen Penta an und den da bekomm ich für 400 all incl.

hat eine Fläche von 1080 cm². Reicht er sicher nicht um den motor bei 56° max zu fahren? Das ist meine Zieltemperatur.

Was meint ihr???

http://www.ebay.de/itm/160436885958?ssP ... 1438.l2649

Grüße
Roman
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

K9C gekauft, nun geht das lernen los :)

Beitrag von JC1300 »

Nimm lieber den hier:

http://www.mora-racing.de/product_info. ... ezial.html

Wieso ist 56°C Deine Zieltemperatur? Max. 50 °C sollte der TM haben.
Zuletzt geändert von JC1300 am Fr 11. Nov 2011, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Benutzeravatar
Romaschka
Beiträge: 410
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 21:31
Wohnort: Friedrichshafen

K9C gekauft, nun geht das lernen los :)

Beitrag von Romaschka »

Huhu Leute,

heute war ich das 1. Mal fahren mit dem Motor...

:D ABARTIG :D

ich habe wirklich nicht erwartet, dass die Power so gigantisch ist.

Leider habe ich wohl wirklich kein Plan vom Vergaser, vor allem ist mir noch nicht ganz klar wie man auf die richtige Leerlaufdüse kommt.

Als ich mit HD175 anfing ging der Motor nicht über 8k. Ich war bissle irretiert und drehte da 170er rein. Da tat sich der Motor schwer noch von 5 auf die 9 zu drehen, ABER DANN ging das Teil ab, dass ich mich schier nicht mehr, unter keinem Umstang dazu zwingen konnte, das Lächeln abzustellen :D

Also hing ich noch die Nadel schrittweise auf 1,5te Position (mit dieser Unterlegscheibe) und dann war der Motor noch einigermaßen fahrbar, nur bis 7000 u/min stieg die Drehzahl egal in welchem Gang nur gaaaaaaaaaaanz langsam an. Was da verstellt war, kein Plan, aber ich lerne ja noch :)

Also der Motor mit 170er HD war immernoch zu fett, aber mir wars egal, da das Schalten und Reifen auf Temp. bringen, heute, bei 8°C in Bopfingen das wichtigere war. Übrigens habe ich 60% des Kühlers abgeklebt, diesen gaaaaaanz flach gestellt, damit der Motor überhaupt auf die 50° kommt. Ist ein großer Kühler von RC (bobbycar).

Also ich habe heute wirklich das Teil fahren lassen, die Rundenzeiten waren total schlecht, da es nur wenige Runden gab wo der Motor gescheit fahrbar war... aber dann war es echt gewaltig. Mit dem SwissAuto war heute irgendwie nur 48,1 drin, Schalter lag 1,5 Sekunden darüber... Fürs erste mal bin ich aber überhaupt nicht an Zeiten, sondern am Fahren an sich fixiert.

Naja, irgendwann passierte aber auch was unerwartetes... das Gas blieb hängen ich bin mit ca. 70 bis 80 km/h direkt in den Reifenstapel gerauscht. Muss meinen Helm nacher schrubben, aber mein Chassis hats wohl deutlich schlimmer verwischt. Diese Befestigungslasche für den Achsschenkel ist vom Rohr abgerissen, Lenksäule sieht aus wie eine S und der rechte Achsschenkel ist eher ein P. Die Uniballs hats abgerissen! 8o

Ich werde es wohl nun schweißen lassen müssen, neues Chassis ist im Moment nicht drin und ich will das alte noch "retten". Hat nebenbeigesagt jemand passende Ersatzteile? 8)

Ich frage mich wie das passieren konnte, entweder hat der Motor von alleine noch nachgeschoben, nachdem ich vom gas bin (ist es möglich??? Wenn Schieber zu geht ist doch 0 Power da, oder schiebt er noch was nach, kennt jemand sowas???). Oder es war wirklich dieser gemeine Gaszug, oder aber mein Fuß ist abgehoben und hat mit der Ferse direkt auf das Seil gedrückt und damit vollgas gegeben.

Irgend eines von allem wirds wohl gewesen sein.

Aber danke für eure Unterstützung :D und Comments und Anregungen sind willkommen.

Grüße,
Roman

EDIT: rpm_MAX 14650 u/min beim Fahren :)
Zuletzt geändert von Romaschka am Sa 31. Mär 2012, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

K9C gekauft, nun geht das lernen los :)

Beitrag von pehaha »

Roman, das ist sch.... das dein erster Ausflug so daneben ging.

Aber sag mal, hast du mal all die vielen Threads vorher gelesen.....über Bedüsung, Fahrverhalten und Eigenschaften der TM's ???

Scheinbar nicht........die Motoren machen unter 9k keinen Mucks......ein 9c vill ab 8,5-8,7.

Verschraub dich da nicht mit den Düsen, fahrbarer Bereich 9-13,5
Du mußt die Übersetzung so anpassen, das du nie kleiner als 2.Gang und da nicht unter 9k bist.

Gashänger kann der Gasfuss selber sein, Fliehkraft in Linksknicke drückt Fuß gegen Seil.

Vergaser aus Gummi gerutscht, wegen schlecht montierten ASG :tongue:
Dann zieht der Nebenluft und geht ab wie eine Rakete, das kannste nicht wegbremsen.

14,6 ist recht hoch, m.E. oder durchs runterschalten ?

Aber das Chassis ist nun mal Baustelle.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“