Motorüberholung

Rund um alle Motortypen, z.B. Rotax, TM, Iame, Comer usw.
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 762
Registriert: Di 6. Sep 2005, 17:18
Wohnort: Oberhausen

Motorüberholung

Beitrag von Günni »

@Mausmolch

Ich selber kann es nicht beurteilen ob es was bringt oder dann unbedingt gemacht werden muß, bei solch geringen Veränderungen. Dafür fehlt mir eine langjährige Erfahrung und vor allem muss man sich ja auch viel damit beschäftigen um Plan zu bekommen. :oops:
Von der Theorie her aber ist das schon richtig so, in der Praxis, hm..... .
Schätze aber auch das es nach ein paar mal hohnen auch etwas bringen könnte. Ich würde es zumindest versuchen oder überprüfen. :wink:
Die Tabelle von Racemax finde ich zur Veranschaulichung gar nicht so schlecht, auch wenn sie vielleicht so nicht verwendbar ist. :idea:
Aber wie gesagt, von Kartmotoren habe ich noch nicht viel Ahnung, hoffe aber das ich schnell dazu lerne. 8)

Mfg
Günni
http://www.youtube.com/watch?v=yUKacS-NcPQ

Zuerst schließen wir die Augen, dann sehen wir weiter.
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Motorüberholung

Beitrag von Mausmolch »

hallo günni,

also dein beitrag muss man erstmal verstehen. du schreibst erst man sollte es machen und dann wieder bist du dir nicht
sicher ob es was "bringt" ?
(ich möchte jetzt die mehrheit im forum ansprechen). wisst ihr eigendlich was im motor passiert wenn man beispielsweise die
zündung um !!0,1 mm!! nach oben oder unten verändert ? um es mal leienhaft auszudrücken ergibt ein in der relation früher
zündzeitpunkt eine erhöhung der verbrennungsthemperatur, entgegengesetzt eine spätere einstellung eine niedrigere
verbrennungsthemperatur. genau diese werte können aber nur anhand der abgasthemperatur gemessen werden. es ist sehr viel
wichtiger (unerlässlich) die zündung in augenschein zu nehmen, wenn man an der quetschkante (das spaltmaß) arbeitet und
verändert.
ob nun ein kolben oder die bohrung 50,00 mm beträgt oder 50,30. wir befinden uns dann im bereich von !!3/100stel!! dem
zündzeitpunkt ist eine so geringe veränderung sch......egal.

Gruß Ralph
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 762
Registriert: Di 6. Sep 2005, 17:18
Wohnort: Oberhausen

Motorüberholung

Beitrag von Günni »

@Mausmolch

ich habe halt noch keine praktische Erfahrung damit, ich weiß nur das es teoretisch so richtig ist.
Und hier ein Auszug von nachfolgendem Link:
Von Zeit zu Zeit sollte man die Einstellung der Zündung kontrollieren. Absolut notwendig wird dies, wenn der Motor gehont wurde, und mit einem neuen Kolben versehen wurde.
Warum schreiben die das?
Ist nicht blöde gemeint, ich möchte das wirklich verstehen.
Die einen meinen so und die anderen so, was stimmt denn jetzt?
http://www.ronnie-goebel.de/2motoren.htm

Mfg
Günni
http://www.youtube.com/watch?v=yUKacS-NcPQ

Zuerst schließen wir die Augen, dann sehen wir weiter.
roschdworschd

Motorüberholung

Beitrag von roschdworschd »

@ locke:

guck mal hier:
http://www.eurokart.de///Downloads/DOC_ ... eopard.pdf

sinngemäß so...
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

Motorüberholung

Beitrag von krubelwelle »

also bei mir kostet hohnen 15 euro
zylinder 50 euro

so einfach ist das
neuei
Beiträge: 89
Registriert: Fr 26. Jan 2007, 20:42
Wohnort: Teisendorf

Motorüberholung

Beitrag von neuei »

also ich weiß nicht aber jetzt wärded ihr mich für verrückt erklären aber ich bin mit meinem KZH seit letzter voll Revision schon über 25 h gefahren und der geht immer noch sehr gut. Motor läuft auch noch ruhig.
Geh ich hier ein risiko ein?
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Motorüberholung

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

jo nach 25 h kann dir so gut wie alles kaputt gehen
vom einfachen lagerschaden bis hin zum bruch des kolbenrings um nur mal n paar beispiele zu nennen
wie hoch drehst du den denn?
also bei nem 100er nach spätestens 8 stunden ne kleine und nach weiteren 8 stunden ne große inspektion
ich persönlich lasse aber immer ne große machen
natürlich macht das jeder anders, aber bei ner laufleistung von 25 h noch weiter zu fahren ist echt gefährlich
lass den neu machen
wirst sehen wie gut der danach im vergleich zu jetzt wieder geht
mfg alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
neuei
Beiträge: 89
Registriert: Fr 26. Jan 2007, 20:42
Wohnort: Teisendorf

Motorüberholung

Beitrag von neuei »

je nach Strecke von 16000 - 18000
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Motorüberholung

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

der ist schon längst überfällig
lass den machen
alles andere wäre reines glücksspiel
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Motorüberholung

Beitrag von KRV »

Dein KZH läuft noch da bist du schon Tod... 8o
Ich hab schon ein paar KZHs gesehen, die 50h aufm Buckel hatten.
Und da war dann auch mal einer, bei dem die Low ganz zu gedreht war während der fahrt und Kühlwasser fehlanzeige war.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Antworten

Zurück zu „Motoren“