Seite 6 von 8
Wie heist dieser Motor?
Verfasst: Di 24. Jul 2007, 21:53
von Rabbitracer
Ist soviel wert wie er gemacht wurde , würde ich sagen..
die 100er preise sind so im keller das da nicht mehr viel geht...
Was soll denn ein revidierter k88 von 1977 kosten wenn er nagelneu revidiert ist ??
100 euro .....?? und der verkäufer zahlt die restlichen 150 aus guter laune selbst...
nee...irgendwie ist das alles ähnlich.....
so seh ich es.
vieleicht drei Kategorien....
Oldies wie den k88 /k77/k55/ DAP etc für ca 300-350
luffis der 90er...Parilla/CRG/italsistem / titan etc für 350-450
und Wasserkocher wie KZH/Italsistem/Vortex/dino etc für evtl darüber wenn die was besonderes sind oder spezielles Tuning haben und so...
alles nagelneu und komplett revidiert natürlich.
gruss ralf
Wie heist dieser Motor?
Verfasst: Di 24. Jul 2007, 23:26
von Hega84
weis den jemand was das für ein motor von mir ist ?
habe auf dem kopf stehen k88 132
und auf dem block K77 203/2
Kann das sein das,das beim revedieren mal ein K88 kopf auf ein K77 gekommen ist ?
Passt das ??
Mfg.Björn
Wie heist dieser Motor?
Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 07:25
von Rabbitracer
nee...eigentlich nicht.das wär schon ne besondere Bastelei, wenn so wär...
ich vermute , das dein Drehschieberdeckel vom k77 ist.ist meiner auch .
ist bestimmt ein K88.
Ein sehr sehr erfolgreicher motor der sehr lange gebaut wurde und den es in verschiedenen Evo Stufen gibt.
Die meisten besitzen um die 16-18PS
ralf
Wie heist dieser Motor?
Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 19:48
von Sonikracing
Der K88 war mein erster Motor. Habe ihn noch immer. Ist allerdings schon ziemlich langsam auf der Geraden gegenüber aktuelle Motoren
Wie heist dieser Motor?
Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 21:02
von Rabbitracer
Bin erst ein einziges Mal mit einem von meinen beiden k88 gefahren.
Kurz eingefahren und dann ist Gernotto damit über die Nordschleife gefahren

(Kartcorso)
meiner ist noch kein TT (dritter Kanal) aber schon stark nachbearbeitet.
keine Ahnung was da raus kommen sollte....
aber ich bin gut damit gefahren obwohl ich 10er statt 9er ritzel drauf hatte.
kein Vergleich mit meinem Italsistem...das ist klar.
Aber schon so wie ein Junior ungefähr...
und Bombensound hat der.
Am besten ohne den GD ......
ralf
Wie heist dieser Motor?
Verfasst: Do 26. Jul 2007, 01:51
von Frank The Tank
ist das vielleicht ein k35? Mir wurde es von einem "Kartspezialisten" so gesagt, und der Motor geht auch ziemlich gut mit seinen glaube 36 PS...^^
Wie heist dieser Motor?
Verfasst: Do 26. Jul 2007, 02:53
von ex!stenZ
der hat bestimmt keine 36PS
Wie heist dieser Motor?
Verfasst: Do 26. Jul 2007, 03:50
von Frank The Tank
kA hab nur mal von irgendwem gehört der k35 hätte ca. soviel PS...is halt immer schwer zu sagen, hab ich schon mitbekommen^^
Wie heist dieser Motor?
Verfasst: Do 26. Jul 2007, 08:34
von Rabbitracer
Braucht ihr ja nicht glauben.....
Glaubt es nicht...ich finde auch ..das ist besser
Ich finds viel besser wenn die 100er fahrer dann so beieinander stehen und tuscheln und zu einem rüber schielen ....und man nur so Gesprächsfetzen mitkriegt.........."Gibts doch nicht.........verdammt ...was is dat denn..der kann doch nicht ma fahren......Wie kann das nur....???
Wenns ein k35 ist (weiss ich jetzt auch nicht hunderpro) dann geht der auch richtig. die 36PS sind kistenmotor PS

Der hat wirklich soviel.
Da wurden ausschliesslich WM Und EM mit gefahren.
Der fährt nen 100er in Grund und boden. gerade wenn die Strecke enge Stellen hat. drehen ist nicht seinen Stärke....aber aus den Ecken......

da gehts aber richtig zur Sache......da ist ein Schalter nicht schneller weg (erstma

)
Pass auf die Verdichtung auf. Meine ist reduziert weil das ein Schwachpunkt ist. Auch wird die Laufkultur sehr rauh. Meiner läuft wesentlich ruhiger und samtiger wie ein 100er. Hat daduch weniger leistung aber das nehme ich in kauf. es sollte trotzden schneller als ein 100er sein. bin ja noch nicht viel damit geheizt. muss erstma das gillard wieder zusammenkleben
Gruss Ralf
Wie heist dieser Motor?
Verfasst: Do 26. Jul 2007, 09:20
von Mausmolch
@Frank The Tank,
Einen K35 kann man ausschließen (K35 = Membraner).
Die Frage ist: K77 (100ccm) oder gar K30m (135ccm).
Für den K30 (135ccm) spricht der große vergaser, aber wer weis...........
Schau einmal auf den Kolben. Größe 54,irrgendwas = K30
