Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von schröder »

...einmal ein Training ermöglichen kann...

Soviel sollte klargestellt werden; mittrainieren heisst im Klartext, dass du dein eigenes Kart mitbringst ;).

Bei soviel "Selbstbewusstsein" solltest du anfänglich besser dein eigenes Rohr verbiegen. Alles andere würde dann doch zu teurer werden.

Oder Kaution hinterlegen :D

Das der Eine schneller als der Andere ist, dass ist auch gut so.

Und stell´dir vor, dass es Fahrer gibt, die wissen das sie etwas langsamer sind. Und trotzdem fahren sie die ganze Saison. Soll ich dir was sagen? Ich beneide diese Fahrer und bin froh, dass sie da sind. Das sind nämlich auch neben der Strecke Menschen, die man gebrauchen kann.
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von bora33 »

Sollte Dein Vorhaben sich verwirklichen und Du stehst mal in Garching oder Ampfing mit deinem zukünftigen Kart an der Strecke, dann gib´ bitte Bescheid!

Rein interessehalber. ;)

Oder wir schicken dich an einem RMC-Samstag mal mit raus in den Pulk. :P :P :P

Da merkst du dann seeehr schnell, ob du bei der Musik dabei bist, oder nicht. Nein, ich verbessere du wirst es sogar spüren.


Wie sieht es denn mit der Kondition aus? Indoor ist ja jetzt nicht wirklich anstrengend.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von Ehemalier »

Im Team kannst du was lernen und hier im Forum gibts eins, das sogar noch eine Kartschule betreibt. Wär doch nicht verkehrt, weiss aber nicht, was das kostet. Mussu mal den User "Christian" anschreiben.
Oder du gehst zu ner richtigen Kartschule, is doch bei dir in der Nähe. http://www.die-kartschule.de . Wenn der Jean-Luis mal mit dir gefahren ist, kann er dir sicher sagen wo du stehst. Das wär mal ne kleine Investition bevor du tausende für equipment ausgibst.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Max-Power-7
Beiträge: 16
Registriert: Sa 20. Mär 2010, 08:07
Wohnort: Hiltenfingen

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von Max-Power-7 »

Kondition müsste ok sein da ich auch so viel sport mach und indoor mehrmals im jahr 2,5 stunden am stück fahr.

ich will auch mal klar stellen das ich nicht mein das ich superman bin.

Aber ich weiß auch was ich kann und was nicht.

und apropo italien. ja ich bin da schon auf ner outdoor bahn gefahren;)
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von schröder »

Mir reichst, klinke mich aus.

Du weisst im Kart ohne Dach über dem Kopf überhaupt nichts. Auch nicht was du kannst. Ich weiss jetzt aber sicher, was du nicht kannst.

Damit ist das Thema für mich durch.
Hardcore Racing
Beiträge: 24
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 22:58

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von Hardcore Racing »

Ich muss schon schmunzeln , wenn ich hier so lese wie sich manche hier meiner Meinung nach etwas überschätzen, aber "HEY" vielleicht steckt ja im "Mäxe-Power" der nächste Vettel , Alsonso und Co. ;)!

Du wirst dich wundern, wenn du von einer 6,5 Ps Rüttelplatte auf ein 30-40 Ps 2-Takt Chassis umsteigst;)!


Desto trotz wünsch ich Dir viel glück bei deinem "Versuch"...
*Hardcore-Racing*
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von bora33 »


ich will auch mal klar stellen, das(s) ich nicht mein(e), das(s) ich superman bin.
Entschuldigung, dass ich Deine Konjunktionen einfach so verbessere, aber mein Sohnemann hat das Thema gerade an der Schule. Ist so ein Reflex...

Es kommt leider genau so rüber!

Wir versuchen alle, aufgrund unserer nicht ganz unerheblichen Erfahrung, Dich vor einer Enttäuschung zu bewahren. Was von dir allerdings immer rüberkommt, ist, Du seist im Indoorkart schon so toll und in den Rennsimulationen, dass du sofort in den Wettberwerb gehörst und gedenkst, ein ordentliches Wörtchen mitzureden.

Ach ja: Kosten darf es aber fast nix.

So funktioniert das aber nicht.

In der Halle bist du es gewohnt, Dein Geld abzudrücken und einen fahrbaren Untersatz hingestellt zu bekommen, der -mit ein wenig Glück- sich in einem Zustand befindet, mit dem man eine dort ausgerichtete Veranstaltung bestreiten kann.

Diese Erfahrung ist "draußen" leider keinen Cent wert!

Daher unser Tipp: Nimm dir Zeit und lerne!

Anschließend kannst Du abwägen, ob Du in der Lage bist, das Erlernte umzusetzen und dabei nicht dich oder andere zu gefährden!
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
flöru
Beiträge: 69
Registriert: Mo 28. Sep 2009, 22:02
Wohnort: Roggwil

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von flöru »

Das macht doch mal laune so einen Thread im Forum. ;)

Am besten kaufst du dir einfach ein Kart und gehst mal fahren. Wenns dann am ersten Rennen nichts wird weist du das du noch ein "bische" zu trainieren hast.

Wenn du dir ein vt250 kaufst kannst du sogar schon jetzt im Winter mit Trainieren anfangen. und das auf gewohntem gelände ;) Und wenn du da mit den Jungs in Roggwil mithalten kannst wirst du sicher drausen auch nicht gerade kein Land sehen. Ansonst wird es dich aber tuer zu stehen komen wenn du dich übernimmst in der Halle.
Zuletzt geändert von flöru am Fr 19. Nov 2010, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von Ehemalier »

Neeeeeeiiiiiin, dann lieber Schalter. VT250 gehen immer kaputt und sind furchtbar teuer und gehören nicht aufs Kart und und
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von pehaha »

Mein Gott...... :D ...was hab ich da nur eigenhändig freigeschaltet :D :D

Das KFF hat einen neuen KFD :D

Glückspiel ist ja verboten...leider.....sonst würd ich vorschlagen, wir schließen Wetten ab. Zu Gunsten der KFF - Forumskasse.

Wette 1...ob der TS im nächsten Frühjahr noch davon spricht :D
Wette 2 ...wenn es dann so sein soll, wo er im 1. Rennen einläuft.

Wie viele solcher "Einsteiger" haben wir im Jahr hier ????

Kann mich nur an 2 erinnern, die am Ende auch ein Kart ihr Eigen nennen.

(nur den ganzen Winter wird uns der TS nicht unterhalten können, viele steigen schon aus hier X( )

Sorry für Sarkassmus.....aber "Täglich grüßt das Murmeltier"
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“