Seite 6 von 10

Lehrgeld im Kartsport

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 19:16
von Blaichi
Hab ca. 1995 ein nagelneues ICC (so hiessen die damals) gekauft. BRM mit TM KV 95. Ich war der Meinung ich bräuchte dafür einen 41er Flachschiebervergaser damits oben raus auch richtig drückt.

Vor dem ersten Einsatz denke ich "komm schieb das Ding mal aufm Hof probehalber an". Angeschoben, Kupplung kommen lassen - Motor geht auf Drehzahl Anschlag, ihr könnt Euch vorstellen: Nagelneuer Motor, eiskalt, 15000 Umdrehungen :-(

Ich, daneben herrennend mit gezogener Kupplung: Was tun, Spritleitung rausreissen? Dauert zu lange... Kerzenstecker abziehen - super Idee! Mir hat wirklich ein Monat lang der Arm wehgetan, im ersten Moment war er quasi gelähmt.

Kann ich nicht empfehlen, man glaubt auch kaum wie lange der Motor noch dreht und damit funkt...

Ursache: Mein damaliger Karthändler (gibts auch nimmer) hat den Flachschieber falschrum eingebaut, der Stand dann am unteren Anschlag auf gut Halbgas...

Motor hat aber zu meiner Verwunderung nix abbekommen, lief danach wunderbar, auch keine Reibspuren, etc.

Andere Geschichte:

Ca. 2002, neues Birel mit damals ganz neuem TM K9. Händler (gibts auch noch) hat bei der Montage die Spritrücklaufleitung an den Zulauf angeschlossen und umgekehrt. Solange der Tank ganz voll war funktioniert auch alles super - nach zehn Runden war der neue Motor ansatzlos fest weil er auf der Geraden nur noch Schaum angesaugt hat...

Seither schraube ich nur noch selbst - keine weiteren Vorkommnisse...

Lehrgeld im Kartsport

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 19:08
von Mathes
Ich fahre zwar erst seit 2009, habe aber auch schon einiges erlebt.

Liedolsheim: da hab ich's im Leihkart richtig fliegen lassen. Ich bin in der linkskurve nach der Boxenausfahrt etwas zu weit rausgekommen und bin über die Curbs geflogen. Meine Kollegen fandens lustig - die Leihkartbetreiber nicht (ging aber nix kaputt)

Walldorf: Jetzt im Rennkart. In der Haarnadel schon ganz komisch gestottert, nach der Haarnadel ausgerollt. Da hat sich mein Vergaser selbstständig gemacht - weis jetzt auch nicht so ganz wie das kam.:O

Walldorf die zweite: Der geiche Tag, nur 2 Stunden später. Wieder in der Haarnadel angekommen wollte ich den Unterboden checken und hab mich mit Kart aufs Dach gelegt. Ergebnis: Spurstangen verbogen, Zündkerze gebrochen, Kerzenstecker gebrochen, Motorverkleidung gerissen, Anzug kaputt. Mir ist nix passiert, den Dachschaden hatte ich schon vorher. Der Unterboden war in Ordnung und der ganze Aufwand umsonst;)

Mal schauen was im Jahr 2010 so passiert

Lehrgeld im Kartsport

Verfasst: So 24. Jan 2010, 10:46
von HardyHard
Mein Bruder und ich wir können da so manche Geschichten erzählen!
Ich bin mal beim einsteigen in mein Kart am Gaszug mit meinem Fuß hängen geblieben. Hatt nicht viel Gas gegeben, aber man glaubt nicht wie der VT 400 schieben kann! Nachdem ich mit einem Fuß im Kart einen Donut gezogen habe ist das Teil zum Glück dann Frontal an die Wand gefahren und ich an den Kill-Schalter gekommmen.
Ich hatte mir am linken Bein die Wade und die Ferse mega tief aufgeschürft was mir Monate lang schlaflose Nächte bescherte und beim Kart war der Frontspoiler eingedrückt ( konnt ich aber mit nem Föhn wieder richten ).

Jetzt ist der Gaszug Idiotensicher befestigt und sowas passiert mir hoffentlich nicht mehr!

MfG

Lehrgeld im Kartsport

Verfasst: So 24. Jan 2010, 12:26
von powerspayk
Habe Normaal immer Frostschutz im Kühler, dieses Jahr beim Rotax Max meiner Frau nicht -14° ist nicht gut auch nicht in der Garage und das ist der Lohn

Lehrgeld im Kartsport

Verfasst: So 24. Jan 2010, 12:27
von jp-stahl
das war die Strafe dafür, dass du mit Frostschutz fährst ;)



Wenn du den nur im Winter in der Garage drin hast, hab ich nix gesagt. :O

Lehrgeld im Kartsport

Verfasst: So 24. Jan 2010, 12:47
von powerspayk
Ich finde das nicht lustig @jp-stahl
wen ich Glück habe ist es nur den Zylinder was im Arsch ist wen ich Pech habe ist der Motor hinüber ;(

Und das ich mit meine Cross Motoren mit Frostschutz Fahre ist Normaal wen ich das nicht mache und der simmerring geht kaputt von der wapu und 1 Liter Wasser läuft im Motor viel Spaß mit den Bahn Betreiber, der wird dich lieben wen ein Öl Wasser Gemisch auf der strecke liegt ;)

Lehrgeld im Kartsport

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 13:50
von Tyrax
Oh oh, da hab ich au so ne Ding. Mein erstes eigenes Kart. Reifen waren noch vom Vobesitzer drauf ( So elendig harte Dinger) Ich mir kpl. neuen Satz Felgen und Schön weiche Dunlops gekauft komme nach Oppenrod, und will kpl. wechseln. Fang hinten an die Räder zu wechseln als ich ein dringendes Bedürfniss verspürte. Als ich mein Geschäft verrichtet hatte und weder zu meinem Kart wollte, sachte mir mein Kumpel(noch grössere Laie als ich im Kartsport damals) ich könnte los wären alle Reifen gewechselt. Ich also Helm auf und los. Erste Runde war halt noch normal rutschig, aber als ich dann in der zweiten Runde die Gegengrade hoch kam und auf die linkskehre zuschoss wurd das Fahrverhalten iwie ganz komisch ;-)
Was war passiert ??
Vorne waren halt noch diese Knüppelharten Dinger drauf und hinten die schönen weichen. Echt beschissenes Gefühl, wenn du einlenkst und deine Hinterachse sacht: "Nee, mein Freund so net"

Lehrgeld im Kartsport

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 14:38
von pehaha
Es gibt eigentlich nichts, was es nicht gibt.

Das harmloseste....Abfahrt vom Fahrerlager Hagen verlor ich an der Steigung die Heckklappe vom Hänger. Habs zwar scheppern hören aber nicht sehen können und bin erst mal weiter bis oben am Teich ich da unten einen mit meiner Klappe winken sah. :D

Rekord der Dummheit war dies Jahr die erste Schalterausfahrt :evil:
So nervös.....alles kontrolliert.....wirklich....ALLES. Radmuttern zigfach.
Keilriemen.....usw.

2. Runde in der Schikane........passierte es dann.......von 4 Radsternen....war nicht 1 (in Worten EINER) fest X(
Es gab nen schönen Ausflug in die Wiese mit anschließendem Suchen der Sterne + Achskeile.

Lustig....fand ich eine Panne als ich mein Kart erst kurz hatte.
Komme zurück (zu der Zeit noch offenen Hänger) und fahre langsam durch die Hofeinfahrt (re+li Wände) und höre ein ungewöhnlich Geräusch.
Rattatatta-Rattatata-Rattatatta-Rattatata-Rattatatta-Rattatata

Steig aus...in der Anlasser vom Kart am orgeln :evil:

Durch die Vibs vom Leo hatte sich die große Haltemutter des Anlasserdruckknopfs los gerappelt und runter gerutscht auf die "blanken" Flachstecker und hat somit durchgeschaltet.

Wie lange der da schon gestartet hatte...keine Ahnung....ist aber auch nicht angesprungen. (Was lernt daraus ? Batterie abklemmen)

Wie gesagt.....gibt nix was es nicht gibt. Schuhe vergessen und in Strassenschuhe gefahren. USW.......

Lehrgeld im Kartsport

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 14:45
von 4-Takt Power
in ein Langstreckenrennen mit regenreifen reingehen... Spätestens nach 20 Minuten ist die Bahn trocken und die Reifen sind ruiniert...

Lehrgeld im Kartsport

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 15:09
von MsRacing1989
Ach..da gibts sooooo viel :)

1. Anfang meiner 100er Zeit. Musst ja auch mal anschieben alleine trainieren. Boxengasse hagen, geht ja zum Ende hin schön Berg runter auf die Bahn. Will das Ding anschieben, rollt das schön ohne mich weg. Zum Glück war genau auf der Höhe der Start-Ziel Linie eine Pilone, wo sich das Vorderrad dann drin verhakt hat. Grund war der Gaszug der unten aus dem Vergaser rausgerutscht ist und dadurch ca. 6000u/min Standgas hatte :)

2. Immernoch 100er Anfangszeit. Trainieren in Hahn. 2 Motoren im Gepäck. Motor 1...3 Runden warm gefahren, 1. Runde schnell, Motor fest.
2. Motor draufgemacht, Vergaser beide Schrauben deutlich fetter gestellt, 3 Runden warm gefahren, 1. Runde schnell, Motor fest. Grund war, das mir eine viel zu magere Standardeinstellung gesagt wurde und ich auch nicht fähig war, das zu dem Zeitpunkt zu merken.
Daraufhin dann zusammengepackt, Richtung Hagen gefahren und dort am selben Tag einen Motor wieder eingefahren :)

3. Damals mussten wir hinten die Radsterne immer ganz reinschieben, um das Kart komplett in den Transporter zu kriegen. Radsterne nach dem reinschieben natürlich auch nicht feste gemacht.
Waren in Wittgenborn, alles musste schnell gehen. Ich fahr aus Boxe raus. 1. Kurve rechter Radstern weg, 50 Meter später 2. Radstern weg.
Sah wohl sehr amüsant aus :)

4. Oppenrod Quali beide Motorböcke lose gewesen. Kettenspanner hinten war aber feste. Beide Böcke verloren, Kette drauf geblieben und ein sehr guets Qualiergebnis gehabt :)

5. Glaub das war mein Highlight. Rennen in Ampfing >> 700km von mir entfernt. Donnerstags angereist, Freitags morgens sollts auf die Strecke gehen. Kart usw. alles fertig. Will Klamotten anziehen..hmm irgendwie nichts zu finden. Lag ALLES schön noch zu hause im Zimmer. Also dann Großvater zu Hause aktiviert, der dann ne Stunde später los gefahren ist und mir alle Sachen gebracht hat. Bis dahin musste die Zeit ja aber irgendwie überbrückt werden. Im Kompletten Fahrerlager rumgefragt nach Sachen, die ein Kartfahrer nunmal braucht. Was dabei rauskam war ein Leihhelm von der Bahn, ein Anzug von CRG Holland in Größe 48 (normal hab ich 56, sah also dementsprechend auch aus), Handschuhe von noch einem anderen Fahrer, und Straßenschuhen. Leider gibts da keine Bilder von :tongue:


Und mit Sicherheit war da noch viel viel mehr, was mir jetzt nicht mehr einfällt