Laufendekosten

Allgemeine Diskussionen.
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Laufendekosten

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

@biker

Ich denke mal, es war eine persönliche nett gemeinte Frotzelei zwischen Schrödi und Edgar. ;)

Nicht mehr, nicht weniger !!!

Es wurde von Anfang an gesagt, das es unheimlich schwierig ist, die Kosten zu kalkulieren.

Meine Rechnung kommt ja z.B. mit Deiner hin.

Und ein Aufschneider ist hier keiner !!!

Punkt !!!
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Laufendekosten

Beitrag von schröder »

Hey, schön den Ball flach halten.

@ biker

Hast es wahrscheinlich nicht richtig verstanden, mir ist wurscht ob hier jemand postet, dass er x-tausend jedes Jahr in den Sand setzt.


@ all

Der Junge ist 14 Tage im Forum angemeldet, stellt sachliche Fragen und weisst darauf hin, dass er für sich und seinen Pa eine Kalkulationsgrösse braucht.

Präzisiert noch mit dem Hinweis auf einen 2-stündigen Renntag, für den er die Kosten erruieren möchte und dann kommen Summen zusammen, die jenseits von Gut und Böse sind.

Das Problem des Forum ist und bleibt es einfach, dass spätestens auf der zweiten Seite des Threads der eine oder andere User die Ausgangsfrage aus den Augen verliert.
K25 und zwei Stunden; dabei 30 Liter Sprit :O

Ihr führt hier Summen auf, die wahrscheinlich das Gesparte für den Urlaub und Papas Weihnachtsgeld auffressen werden. Glaubt ihr wirklich, dass man, aus meiner Sicht völlig am Thema vorbei, so eine Hilfestellung für einen Neueinsteiger bereitstellt?



Schröder
Benutzeravatar
Sonja
Beiträge: 433
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 16:22

Laufendekosten

Beitrag von Sonja »

Hi,

ich geb auch nochmal meinen Senf dazu,

ich finde es schade ,das man nicht weis wie alt der Bursche ist und was er macht,wie Schule oder Beruf,das aus dem Profil lesen kann oder wo er herkommt.

Diese Zahlen von vielen sind sehr realistisch.Warum werden sie verteufelt.

Ich habe damals das sehr unterschätz und wäre fast geldlich untergegangen.

Wie oft haben wir Leute an der Bahn erlebt,die ein Kart aus der Bucht hatten und dann einen scheiß Tag erlebten.Weil dies und das war oder sie es nicht wußten ,das man dies oder so macht.Dann auch die Ersatzteile nicht da waren,weil das Teil schon so uralt war und gefrustet nach Hause fuhren.
Ein Kart ist schnell angeschaft,gut das es nicht frißt und kackt,wie ein Gaul,da würden Euch die Augen aufgehn,was der KOSTET!

Viele von Uns wollen Ihm das ersparen(diesen Tiefpunkt) oder er hat was in der Hose und sagt: Jetzt erst Recht!Ich beweise es Euch. :O

Kartsport ist Teuer und es ist Teuer geworden.Leider. ;(

Was heißt KANN BEZAHLEN -> ich fahr nicht in den Urlaub(mancher Arbeitskollge macht das 2-3 mal im Jahr),ich Rauche nicht,Ich geh nicht in die Disco und kauf mir nicht teuere Klamotten oder dauernd ein Handy.
Schiebe Überstunden ,wenns geht.Nur fürs Kartfahren und das Auto(das ich brauche um in die Arbeit zu kommen).Ich habe auch von daheim Unterstützung.

Normal redet man über Geld nicht,man hat es.Du Ed und Schrödi wissen es noch besser,was man braucht im Kartsport.

Wieso Du "armer Hobbyfahrer" ,aus manchen oder vielen ist ein Rennteilnehmer geworden. :D

Wir freuen uns über jeden "Neuen" Kartfahrer/in. :D

Wäre der Bursche nicht so weit weg,hätte ich gesagt,komm vorbei und lass uns Reden und schauen,obs klappt.

Und Pehaha: Er wollte es wissen.Das Leben ist Hart und Ungerecht,es geht nie ,wie man es will.Mit Gutreden wirds auch nicht besser ,sahs am Krebsleiden meines Vaters. Aber gut das ,es dich gibt und das meine ich positiv,weil du uns wieder am Boden zurückholst.

Mistered hat es auf den Punkt gebracht.Du kannst mit 50€ -200€ am Tag Kartfahren,wie es läuft.

Diese Beitäge können für andere auch hilfreich sein,die Überlegen.

Kostenpunkt im Renngeschehn sind wieder andere.Was man da mitbekommt von manchen,muß man sein Haus verpfäden nur das der Bursche fahren kann ?!?Alles erlebt.

lg Sonja
HAASE"Scorpion" mit VORTEX Superrok

powered by www.kartracingshop.com !!Schaut mal Rein !!
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Laufendekosten

Beitrag von Axel-K »

Das ist doch eine einfache Sache. Nimm 50 Euro in die Tasche und gehe für 2 h zum Kartfahren (alles was du brauchst, muß von den 50 Euro bezahlt werden).
Mal schauen wie weit Ihr kommt. :rolleyes:

Mit einem neuen Kart das vom Himmel gefalllen ist und guten Reifen kann man das bestimmt ein paar mal machen. und dann???
Benutzeravatar
fastfuture
Beiträge: 586
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
Wohnort: Troisdorf

Laufendekosten

Beitrag von fastfuture »

Die Dimensionen die hier aufgeführt wurden sind eben die individuellen Zahlen jedes einzelnen.
Ich denke , dass hier der TS gut sehen kann auf wievielen verschiedenen Niveaus Kartsport betrieben werden kann.

Nehme ich als Beispiel einen gesamten Fahrtag in Kerpen. Im Schalterbrieb mit durchschnittlichen Zeiten um die 43,5.

1 Satz Vega Reifen 150 €
20 l Sprit +Öl 45 €
Sprit Auto 40 €
Bahnmiete 35 €
Kolbenverschleiß 25 €

So dann bin ich bei 295 €. EInmal im jahr will dann auch die Bremse komplett neu belegt werden und der Motor muss auch komplett revidiert werden.

Man kann (was ich auch meist mache) Bridgestone Reifen fahren. Damit schafft man dann zwei Trainingstage, wobei die dann auch 3 -4 Zehntel langsamer sind. man muss eben abwägen was man will.
Und unter einem Trainingstag verstehe ich 100 Runden aufwärts. Ich würdsste nicht wo ich dann noch großartig einsparen kann.
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Laufendekosten

Beitrag von guruoli »

@sonja

mit dem gaul der kackt und frist hast du es aber wirklich auf den punkt gebracht, ich habe nämlich neben den karts auch ein dressurpferd, dies frisst einem im wahrsten sinne des wortes die haare vom kopf :D

da ist das kartfahren deutlich günstiger, liegt immer im auge des betrachters..

wir haben auch erst gesagt, mojos oder hg3 als reifen sind doch super, dann rutscht man wie blöd rum , und dann möchte man weiche reifen.

die zeiten werden besser, und was passiert dann ??? dann will man noch schneller werden, dann ist das alte material nicht mehr gut genug....also wird wieder investiert...
denn wenn man seinen alte gurke weiter fahren muss, dann hat man auch nicht unbedingt viel spass....

ich will hier auch keinen "verschrecken" ,aber es ist doch besser ich kalkuliere evt. etwas zu großzügig.

gruss,oli
Zuletzt geändert von guruoli am Sa 21. Nov 2009, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 336
Registriert: Do 17. Aug 2006, 09:23
Wohnort: Bünde

Laufendekosten

Beitrag von Rainer »

Ich habe jetzt auch mal meine Kostenrechnung aufgemacht.Hat mich mal interessiert.
Wir, das sind mein Sohn Kai und ich, sind in diesem Jahr in Holdorf, Belleben
Ramsloh und Harsewinkel gefahren.
Wir fahren keine Rennen, also only just for fun.
Mit dem Pkw nebst Kart auf dem Anhänger bin ich dieses Jahr fast 3.500 km gefahren.
Kosten:
Benzin Pkw ca. 500,-- €
2 Satz Reifen fürs Kart 350,-- €
2 L Oel 30,-- €
100 L Super 130,-- €
2 Ketten, 2Kettenblätter
1 Ritzel 90,--€
1 Satz Bremsbeläge 25,--€
div. Kleinteile, wie Kerzen
Düsen und sonstiges 50,--€
Bahnmiete 300,--€

Summe 1.475,--€

Macht bei 14 Wochenendeinsätzen rd 105,-- € je Fahrtag.
Ohne Futter und Getränke für die Fahrer.

Gott sei Dank sind dieses Jahr keine Defekte oder Unfälle aufgetreten, sodass keine weiteren Ersatzteile angeschafft werden mußten.
Rücklagen für Motorrevision und sonstige Defekte plane ich immer rd. 500 €
je Saison ein.

Also, im Prinzip, noch recht günstig. Wenn ich da an meine aktive RC- Car
Zeit denke .
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Laufendekosten

Beitrag von Ehemalier »

14 x fahren mit 100l Sprit,also 7l pro Wochenende? Wie macht ihr das, schieben? 300 Euro Bahnmiete sind auch recht günstig, liegt aber wohl an Holdorf und Ramsloh.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 762
Registriert: Di 6. Sep 2005, 17:18
Wohnort: Oberhausen

Laufendekosten

Beitrag von Günni »

Die Auflistung gefällt mir, Rainer, wie von einigen anderen auch, fehlt vielleicht noch die Angabe des Motors.

Verstehe deine Fragen nicht, Edgar, wirkt auf mich ziemlich unpassend.
http://www.youtube.com/watch?v=yUKacS-NcPQ

Zuerst schließen wir die Augen, dann sehen wir weiter.
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Laufendekosten

Beitrag von Axel-K »

@ Rainer
Deine Rechnung ist unrealistisch.
Braucht Ihr kein Material???
keine Ketten, Achsen, Zündspule, Benzinpumbe usw.?
Zwei Satz Reifen zu zweit für ein Jahr. Das geht nicht wenn ich Kartfahre.
Auch nicht wenn ich in der Reifentonne rumstöber.

Ich kenne Leute, die fahren auf die Kartbahn, packen Ihre Kaffeemaschine aus und unterhalten sich stundenlang mit Ihrem Nachbarn. Wehrend sie warten das der verbilligte Nachmittag anrückt um dann ein oder auch zwei gemütliche Runden mit dem Kart zu drehen.

Ich kann mir vorstellen das dass die günstigste Variante ist :)


Ich hatte vor Jahren eine eigene Rechnung aufgestellt.
Ich kam mit meinem 100er auf 70 Euro pro gefahrene Stunde.
Das war mal und galt auch immer für die gleiche Kartbahn.

Wenn ich heute den Dieselrüssel in mein Transporter hänge sind schon mal min. 80 Euro durch.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“