SQ Racing
- bruellbroetchen
- Beiträge: 777
- Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
- Wohnort: Haan
SQ Racing
Um die diskussion mal auf nen punkt zu bringen würde ich sagen, das kartteile im normal fall mit nem riesen gewinn verkauft werden, und es somit eigentlich jedem chassiherstelle möglich wäre ein kostengünstiges kart, ohne gleich eine minderwertige qualität anbieten zu müssen, auf den markt zubringen, oder?
Und aus diesem grunde würde ich nicht gleich jedes preiswerte kart für mist erklären, gut bei motoren ist es da wohl in der regel etwas anders.
Und aus diesem grunde würde ich nicht gleich jedes preiswerte kart für mist erklären, gut bei motoren ist es da wohl in der regel etwas anders.
Auf auf und davon......
Grüße Björn
Grüße Björn
- bruellbroetchen
- Beiträge: 777
- Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
- Wohnort: Haan
SQ Racing
Ich denke da ist es nicht wirklich anders, alle nehmen rohre und schweissen die zusammen
... ja ich weiss so einfach ist das nicht.
Aber im grunde machen da doch alle die gleiche arbeit, die einen besser die einen schlechter, zumindest optisch.
aber ich denke das es auch da einfach nur der name (hersteller) bezahlt werden muss. Und klar das ist viel arbeit, wenn von hand geschweisst wird, aber ich denke trotzdem das man nen rahmen im schnitt gut 25% günstiger verkaufen könnte

Aber im grunde machen da doch alle die gleiche arbeit, die einen besser die einen schlechter, zumindest optisch.
aber ich denke das es auch da einfach nur der name (hersteller) bezahlt werden muss. Und klar das ist viel arbeit, wenn von hand geschweisst wird, aber ich denke trotzdem das man nen rahmen im schnitt gut 25% günstiger verkaufen könnte
Auf auf und davon......
Grüße Björn
Grüße Björn
SQ Racing
doch da gibts ne menge unterschiede.... nicht nur in der verarbeitung sondern auch beim rohstoff, also welcher stahl verwendet wird.
wenn ich das richtig verstanden hab bietet kosmos drei verschiedene varianten an... hart, mittel, weich
und die sind alle mindestens 25% günstiger als ein birel, crg oder sonst was...
wenn ich das richtig verstanden hab bietet kosmos drei verschiedene varianten an... hart, mittel, weich
und die sind alle mindestens 25% günstiger als ein birel, crg oder sonst was...
- bruellbroetchen
- Beiträge: 777
- Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
- Wohnort: Haan
SQ Racing
das sollen sie ja auch, aber machen wir uns nix vor, das teuerste am rahmen ist mit sicherheit die arbeitszeit und nicht das material. Kann es aber auch verstehen das vorschungsarbeit bezahlt werden will, daher könnte ich auch noch einen etwas höheren preis verstehen, als bei nem hersteller der sich die vorschung zu nutze macht und einfach nachbaut.
Auf auf und davon......
Grüße Björn
Grüße Björn
SQ Racing
ich kann da nur dem brötchen und killa rechtgeben! material kosten bei einem rahmen sind ca. 35€ und kein schlechtes material! man kann locker einen rahmen am tag zusammen schweißen was ca. 200€ kosten würde pulver bei einer größeren stückzahl (was nunmal jeder hersteller hat) rund 100€ da ist man bei knapp 335€ dann die ganzen anbau teile zu den herstellerpreisen kommt man mit glück auf 1000€ für ein komplettes chassis ohne reifen und motor! warum kostet dann ein zb. ein
MG Kart Condor Racing 2009
gut 3195€ ??? das sind alles nur gewinne!!! also denke auch ich das ein SQ nichts schlechtes sein muss!!!
ich habs selber mal auf der arbeit ausprobier eine vorderer radstern nur nach muster gefertigt!, und trotzdem genauer als das was so verkauft wird, war in nicht ganz 3 minuten gedreht!!! und die fräsbearbeitung ist auch eine sache von höchstens 1,5 minuten! da wird mir das bröchten wohl recht geben wären also 4,5 minuten bei einem stunden satz 60€waren das 4,50€ für die bearbeitung! 2,30€ für das material und 1€ für das eloxieren und 3€ für die lager macht wäre ein verkaufspreis von 10,75€ machbar! und selbst bei keep kosten die 17,06€ bei 100% aller preise sind so riesen gewinne drin das ein komplettes kart gut für die 2900€ machbar ist ohne qualitäts einsparungen!
*edit* und wenn SQ nur nachbaut können die entwicklungskosten fast vergessen werden was den preis nochmal reduziert!
MG Kart Condor Racing 2009
gut 3195€ ??? das sind alles nur gewinne!!! also denke auch ich das ein SQ nichts schlechtes sein muss!!!
ich habs selber mal auf der arbeit ausprobier eine vorderer radstern nur nach muster gefertigt!, und trotzdem genauer als das was so verkauft wird, war in nicht ganz 3 minuten gedreht!!! und die fräsbearbeitung ist auch eine sache von höchstens 1,5 minuten! da wird mir das bröchten wohl recht geben wären also 4,5 minuten bei einem stunden satz 60€waren das 4,50€ für die bearbeitung! 2,30€ für das material und 1€ für das eloxieren und 3€ für die lager macht wäre ein verkaufspreis von 10,75€ machbar! und selbst bei keep kosten die 17,06€ bei 100% aller preise sind so riesen gewinne drin das ein komplettes kart gut für die 2900€ machbar ist ohne qualitäts einsparungen!
*edit* und wenn SQ nur nachbaut können die entwicklungskosten fast vergessen werden was den preis nochmal reduziert!
Zuletzt geändert von Molfi86 am Di 20. Okt 2009, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
wer ander eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät 8)
der anfänger versucht es mal
http://www.youtube.com/user/molfi1044
der anfänger versucht es mal
http://www.youtube.com/user/molfi1044
SQ Racing
ja du musst aber bedenken das große hersteller wie tony oder crg auch höher entwicklungskosten und viel höher ausgaben im bereich mitarbeiter etc haben. ok warum ein mg chassis so teuer ist verstehe ich auch net. ok der hat crg anbauteile aber trotzdem
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor