Elektrokart -

z.B. von Motorrädern, Rasenmähern usw.
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

Elektrokart -

Beitrag von Bobbycar35 »

@ mattroxx...

Brushless ist wikrlich geil...bin jetz bei meinem 1:10er Kyosho auch auf die umgestiegen..einfach hammer...nur leider kann man kein 1:10er oder 1:8er mit nem Kart vegleichen! :(
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
madstamm
Beiträge: 37
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 21:28
Wohnort: Ennetbaden

Elektrokart -

Beitrag von madstamm »

@Jörg,

Kontroller ( Curtis 1238 ) kostet ca EUR1000, ein passender motor dazu (niederspannungs-drehstrommotor, der 10kW über 20min durchhält) so zw.500 und 1000EUR.

Wie schon einige geschrieben haben, die Batterie ist der Knackpunkt... es gibt *noch* keine konkurrenz zu A123. Die A123 Zellen sind aus ausgeschlachteten DeWalt akkupacks (DE9360) am günstigsten... 10x zelle pro Pack, für 1.5kWh brauchst du 200+ zellen... dann kommt noch punktschweissen, die ganze batterie-elektronik!, etc etc ... macht $$$ :(


@alle

Bin kein benziner hasser (hab genügend 2-takt-öl im blut :)
Auch mach ich die anderen karts nicht fertig. Hat jemand schon nen allround-top elektrokart gesehen, der's wirklich mit nem benziner aufnehmen kann? Wenn ja, bin da sehr interessiert! Kopieren ist einfacher als neuerfinden :)

wie welldone sagte, wir sind auf dem weg, haben ein ziel... und ja, wir denken dass es machbar ist :)
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Elektrokart -

Beitrag von schröder »

Original von madstamm
"When the flag drops, the bullshit stops".

Wir möchten rennen gegen benziner gewinnen, nicht nur gummi liegen lassen.



Mike
Na klar, die Ziege wollte auch immer einen langen Schwanz haben".

Wenn eurer "Gefährt" sich dann einmal mehr als 100 Meter aus eigener Kraft bewegen sollte, dann stehen wir mit dem KF-3 gerne als Vergleich zur Verfügung.Keine Angst, ist kein 200 NM Drehmomentmonster, nur ein normaler Juniormotor.


Schröder
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Elektrokart -

Beitrag von zcorse »

ciao

hier die versprochenen Bilder. Das Teil steht auf der Kartbahn Rümlang (CH)

By ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Elektrokart -

Beitrag von zcorse »

Sorry hab die Bilder vergessen :rolleyes:
Dateianhänge
PICT0307.jpg
PICT0307.jpg (89.51 KiB) 914 mal betrachtet
PICT0308.jpg
PICT0308.jpg (86.08 KiB) 956 mal betrachtet
PICT0309.jpg
PICT0309.jpg (86.22 KiB) 904 mal betrachtet
PICT0306.jpg
PICT0306.jpg (59 KiB) 925 mal betrachtet
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Elektrokart -

Beitrag von Rabbitracer »

wenns jetzt nicht um geld ginge........ :rolleyes:

hätte gern zusätzlich so ein kart....um damit auf privaten geländen bisschen zu spielen........

ist nämlich der krach, der das grosse problem an dieser angelegenheit ist.

Da ich ja nen roller fahr....der jetzt wohl endgültig fratze ist :(....überleg ich schon wg son E-Roller........kost nen 1000er , hier.....

aber nur ca 45km weit....steht da dran........und da wird bestimmt auch noch übertrieben......das ist ja bisschen wenig.......da komm ich ja nicht mal nach büren und zurück......die lachen mich aus wenn ich da frag ob ich meinen roller laden darf während ich kart fahr :D

doch zurück zum kart......

leistung ist ja nicht alles.......wenn die das beschreiben ,sagen sie oft....:

....wie von einem überdimensionalem Gummiband gezogen......

also , das heisst: Null Biss :D ob das wirklich son spass macht........

gerade das macht doch einen rennmotor aus......nicht zuviel davon......aber gar nix......ich weiss nicht.....

also als ersatz für einen benziner,kommt das nicht in frage, für mich.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
madstamm
Beiträge: 37
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 21:28
Wohnort: Ennetbaden

Elektrokart -

Beitrag von madstamm »

@zCorse,

thanks for the pictures :) gseht jo guet uus! Haben zZt leider alle viel um die Ohren.. versuchen aber "um neujahr" mal bei euch vorbeizukommen.

@Rabbitracer:
2-takt kann man nicht ersetzen, auch nicht mit 4-takt :) Mein traumbike ist immer noch ne 250er 2takter, aber in der schweiz gab's sowas nie, auch (fast) keine grauimports :(
dH die spitzige drehmomentkurve gibts nicht mehr, klar. Leider "dingelts" auch nicht mehr von der expansionskammer. Aber ...

von gummiband keine spur. Die beschleunigung ist giftig und hart. Gummibandeffekt gibt's nur mit *wenig* konstantem drehmoment.

Sound: kommt bei benziner auch nur von luftkompression und expansion. Das kriegt man auch bei einem elektromotor hin, mit funktion (nicht wie das pseudo-getue mit lautsprecher ;) ).

Unterm strich: Der fun-faktor geht garantiert nicht verloren, und das ist doch die hauptsache :)
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Elektrokart -

Beitrag von zcorse »

ciao madstamm

hst du dir mal gedanken über Varimot gemacht oder ein zwischen gertiebe an deinem EL RACER

Ich hoffe wir sehen uns mal im neuen Jahr auf der Kartbahn.

Ciao ZCORSE :D
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Elektrokart -

Beitrag von powerspayk »

Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
madstamm
Beiträge: 37
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 21:28
Wohnort: Ennetbaden

Elektrokart -

Beitrag von madstamm »

@powerspayk:

...danke für den Link! Hmmm.. irgendwie schon ein bisschen trostlos, so ohne motorensound! :( Muss mir definitiv was gescheites mit dem Lüfter überlegen. Wenigstens eine ansaug-resonanzbox...! 8)

@technikfans:
Falls es euch interessiert, wir nehmen ja zZt die Lithium Batterie in betrieb, hier ein kleines Video (heute aufgenommen), wir konnten heute das erste mal laden:

Video: Batterie 1es mal geladen

Am Löten:
Bild

Und... das erste mal aufgeladen! Der "baby" pack hat 3.5Kg und bringt ca 14ps...
Bild

Gruss,

Mike
Antworten

Zurück zu „Sonstige Motoren“