Seite 6 von 7

Pavesi

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 18:13
von Kartomatic
Richtig. ;) Aber nur wenns dicht nicht stört, das die Kupplung bei kaltem motor nicht trennt. Du mußt ja aber sowieso warmlaufen lassen bevor du losfährst.

Pavesi

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 20:06
von tiger
Ich hatte heute meinen Pavesimotor offen, aber zwischen dem Membrankasten und dem Vergaserflansch ist die Dichtung kaputt. Jetzt ist meine Frage ob es egal ist ob man eine Dichtung aus Papier ausschneidet, oder ob mann Dichtpaste verwendet.

mfg leo

Pavesi

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 20:11
von Bobbycar35
Papier nun nicht gerade aber Pappe geht. Nimmst einfach so ein Papp Hefter von der Schule und schneidest es aus.

Brauchst nicht extra wieder die Dichtmasse drauf machen, macht meiner meinung nach eh zuviel Sauerei.

Pavesi

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 20:41
von Kartomatic
Was wie?? Dichtung kaputt?? Da gehört KEINE rein. Der Vergaserflansch is aus Gummi und dichtet somit ab!!!! Da brauchste weder Dichtmasse noch sonst was andres reinschmieren oder reinbauen, alles schön sauber machen und zusammenbauen, fertig.

Pavesi

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 21:00
von tiger
also so wies jetzt aussieht einfach zusammenbauen ( Bild )

Pavesi

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 21:27
von LWR-Racing
jo so isses!!


Der flansch ist die Dichtung.

Bau da bloß nichts zwischen, wenn er dir hinter Versager Falschluft zieht geht er fest ;) VORSICHT

Pavesi

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 23:47
von Sascha 18
Motor Pavesi

ich hab mal eine frage,

was kann ich am mein Vergaser einstellen,um die niedrige Drehzahl besser geht.

Unter 8.000 geht nicht richtig Beschleunigung.

könnt ihr ein bar Tipps geben.

MfG
Sascha

Pavesi

Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 07:06
von Ehemalier
nichts, mußt früher schalten

Pavesi

Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 08:27
von thies
Nun ja, so pauschal würde ich das nicht sagen.

Mit dem anders schalten ist sicherlich die günstigste (was den Kapitaleinsatz angeht) Lösung, vielleicht auch in diesem Zusammenhang etwas kürzer übersetzen und den Motor in den Gängen schön ausdrehen damit die Anschlüsse passen. ;)

Aber es gibt schon auch die Möglichkeit über Bearbeitung des Brennraumes die Leistungskurve ein Weing zu verschieben.

Ist jetzt keine Welt aber 300 bis 400 Umdrehungen gehen da ohne Probleme inklusive der Verschiebung der Drehmomentkurve.

Pavesi

Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 12:05
von LWR-Racing
Es ist bekannt, dass der Pavesi ein kleiners nutzbares Drehzahlband aufweisst als zb die TM Schaltkartmotoren.

Wenn das Nutzbare Drehzahlband des Pavesi breiter werden soll, empfehle ich eine TM Auspuffbiren. ;)