onboard/helm kameras

Kameras und was dazu gehört
Benutzeravatar
HollaDieWaldfee
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
Wohnort: Aurich

onboard/helm kameras

Beitrag von HollaDieWaldfee »

für den Preis allemal
Wer später Bremst ist länger schnell :-)
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

onboard/helm kameras

Beitrag von JC1300 »

Danke, Roccateer.

Die Windgeräusche bei dem Video von Carpy sind echt extrem. Wenn das immer so ist, dann wäre das echt scheiße.

Carpy nimmt aber auch manchmal die POV1.5. Die ist höherwertig, aber auch viel teurer.

Hat eigentlich hier im Forum bereits jemand die ContourHD?

Die ContourHD kostet ja nur noch 249 Euro.

Es gibt inzwischen ja schon die HD1080 für 349 Euro. Die soll unter anderem ein besseres Mikrophon gegen die Windgeräusche haben.

Die GoPro Hero Wide ist etwas größer und ich finde daher schlechter am Helm zu befestigen. Dafür mit 170 Euro etwas günstiger.

Da gibt auch schon eine HD-version (GoPro HD Hero Wide) für 309 Euro.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Benutzeravatar
maTTroXX
Beiträge: 290
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:16
Wohnort: Bremen

onboard/helm kameras

Beitrag von maTTroXX »

Wenn dann wirds bei mir die V.I.O. POV 1.5
Einfach schöne Bilder und super geiler Klang bei DVD Auflösung.

http://www.youtube.com/watch?v=Y0zbAOAt_1A
http://www.youtube.com/watch?v=HrLFb47QHi0

Denkt dran die Auflösung möglichst hoch einzustellen. Ohne Youtube bestimmt ein noch viel besseres Bild.

MfG Andi
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Benutzeravatar
LC-kart
Beiträge: 358
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 21:39
Wohnort: Erlensee

onboard/helm kameras

Beitrag von LC-kart »

Gegen die Windgeräusche kann ja genz einfach Abhilfe schaffen. Gerade bei der CONTOUR ist das Mikrofon ja ziemlich frei und man kann einfachen einen Wattepad davor kleben, quasi als Windpuschel. Der Ton bleibt unverändert und die Windgeräusche sind auf ein Minimum reduziert.
Zuletzt geändert von LC-kart am Sa 30. Jan 2010, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
To finish first you first have to finish first
(Ron Dennis)
Benutzeravatar
maTTroXX
Beiträge: 290
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:16
Wohnort: Bremen

onboard/helm kameras

Beitrag von maTTroXX »

Hast du mal ein Beispielvideo dafür? Denn wenn man die Windgeräusche ausblenden kann, dann wäre die CHD auch erste Wahl für mich.

MfG Andi
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Benutzeravatar
LC-kart
Beiträge: 358
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 21:39
Wohnort: Erlensee

onboard/helm kameras

Beitrag von LC-kart »

Das geht grundsätzlich bei jeder Cam. Das Prinzip kennt ihr bestimmt aus dem Fernsehen, wenn die Tonkollegen mit ihren dicken, puscheligen Mikrofonen rumrennen. Der Wattepad macht nix anderes.
To finish first you first have to finish first
(Ron Dennis)
Benutzeravatar
maTTroXX
Beiträge: 290
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:16
Wohnort: Bremen

onboard/helm kameras

Beitrag von maTTroXX »

Na sicher kenne ich das Prinzip. Bin mir nur nicht sicher, ob das auch wirklich die gewünschten Ergebnisse bringt.

MfG Andi
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Benutzeravatar
LC-kart
Beiträge: 358
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 21:39
Wohnort: Erlensee

onboard/helm kameras

Beitrag von LC-kart »

Probier es doch einfach mal aus. Kostet ja kaum was.
To finish first you first have to finish first
(Ron Dennis)
Benutzeravatar
Roccateer
Beiträge: 132
Registriert: So 3. Mai 2009, 02:06
Wohnort: Usa
Motor: bmw

onboard/helm kameras

Beitrag von Roccateer »

ich werde diese Saison glaub mal meine Sony Handycam (miniDV) am Kühler oder so montieren und dann mir externem Mikro versuchen. Soundquali ist ja immer so der Schwachpunkt bei den mittelpreisigen Cams

Hab nur ein wenig Angst dass das Ding auf Grund des Gewichts sich schneller auf der Piste befindet als mir lieb ist^^
Oder die Vibrationen die Cam zerlegen^^ (ist hald auch recht viel Mechanik drin^^)
Is wahrscheinlich ehr ne blöde Idee^^ muss ich mir nochmal gut überlegen.



Das mit dem Wattefummel hab ich auch schon ausprobiert... Brachte aber auch nicht das gewünschte Ergebniss.
Hab dann mal mit Panzertape abgeklebt. Ergebnis: Perfakt abgeschirmte Windgeräusche, allerdings auch kein Ton mehr ;) lol


Ich glaube ohne viel Geld zu investieren, keine guten Aufnahmen.

Die V.I.O Pov sieht ja echt richtig gut aus, und der Ton ist ja mal richtig gut.
Zuletzt geändert von Roccateer am Sa 30. Jan 2010, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LC-kart
Beiträge: 358
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 21:39
Wohnort: Erlensee

onboard/helm kameras

Beitrag von LC-kart »

Hey Sebatian.

Zum Montieren der Cam gibt es von MANFROTTO einen sensationellen Befestigungsarm. Ich muss nur erst mal schauen, wie das Ding genau heißt. Ich habe ihn aber im Moment nur leider nicht hier und kann nicht direkt schauen.

Der Arm kostet ca. 75,-- bis 80,-- Euro. Ist bombenfest und sehr stabil. Und das bei ganz geringem Eigengewicht. Damit kannst Du jede Cam mit einer Standard-Stativaufnahme (das Gewinde an der Unterseite, was eigentlich jede Kamera hat) in fast jeder x-beliebigen Postion montieren. Dann noch ne MANFROTTO Superclamp (Typ: U-35) dazu und alles ist gut. Damit kannst Du den Arm auch am Rahmen (bis zu einem Durchmesser von 65mm) montieren. Deine Cam wird dann auch nicht den Abflug machen. Kannste glauben. Wir arbeiten in allen möglichen Bereichen (Film, Licht und Ton) mit MANFROTTO-Produkten. Was besseres gibt's da nicht in dem Sektor.
Kannst ja einfach mal danach Googlen. Findest Du in jedem Profi-Kameraladen oder bei Profi-Filmemachern oder auch bei Companies für Veranstaltungstechnik.

Ansonsten kannst Du Dir das gerne mal anschauen, wenn Du mal im im Frühjahr / Sommer -wie geplant- nach Schaafheim oder Wittgenborn kommst .

Grüßli
Klaus
To finish first you first have to finish first
(Ron Dennis)
Antworten

Zurück zu „Hardware“