Ich muss da dem Tommy auch recht geben seit dieser ganze mist mit dem HAS angefangen hat ging bei mir die lust am Kartfahren solangsam in den Keller ! Die Rennveranstalter jammern heute schon über mangelnde Teilnehmerzahlen ich glaub das wird noch mehr zurück gehen, wäre in der SAKM dieses Jahr ein HAS pflicht gewessen dann wäre ich das Rennen in Walldorf nicht mitgefahren.Original von tommy01
Aber mir ist das nächstes Jahr eh Schnuppe, weil ich nicht mehr fahren werde. Das ganze "hier muss das drann und dort muss sowas dran" hat mir den ganzen Spaß am fahren verdorben. Hallo, demnächst muss ich noch eine Komplettverkleidung haben, oder was :]
Klar, Sicherheit ist gut, aber man kann es auch übertreiben. Die sollten lieber die von der Strecke holen, die nicht fahren können.
Gut, hat zwar jetzt nichts mit Kerpen zu tun, aber das ganze Thema mit Sicherheit geht mir auf den Geist.
Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"
Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"
Ich kann doch auch nichts dafür !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"
mein gott ihr stellt euch auch an, wegen so nem blöden teil macht ihr so einen stress man kriegt die dinger mittlerweile mit halterungen für ca 80€ und damit hat sich die sache erledigt.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- Hardcoreracer
- Beiträge: 836
- Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
- Wohnort: Köln
Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"
@atom1kk
Schickst du mir bitte den Link oder die Adresse wo ich das so günstig bekomme. Fahre oft in Kerpen und kam bis jetzt immer auf 150 Euro für den HAS.
Danke
Gruss Hardcoreracer
Schickst du mir bitte den Link oder die Adresse wo ich das so günstig bekomme. Fahre oft in Kerpen und kam bis jetzt immer auf 150 Euro für den HAS.
Danke
Gruss Hardcoreracer

-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"
@Hardcore
Den HAS bekommst Du vor Ort in Kerpen für 69 Euro.
Den HAS bekommst Du vor Ort in Kerpen für 69 Euro.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"
Die einfachen kriegste um die 65,- (z.B. keep-racing) inkl. Halterung.
Wer nen KG zu nem annehmbaren Preis anbietet => PN an mich.
Ansonsten: Mich ärgert das auch mit den Dingern, aber der Bahnbetreiber ist nunmal Chef. ...und aus seiner Sicht kann ich die Vorschrift verstehen: wenn mal ein heftiger Unfall passiert und der Staatsanwalt auf der Matte steht, dieser sich nach Sicherheitsvorkehrungen erkundigt und vom DMSB was vom Heckauffahrschutz erfährt, dann möchte ich nicht in der Haut des Betreibers stecken.
Die ganze Sache hat halt den faden Beigeschmack, dass wir im Vorschriften Deutschland wieder eine neue Regel bekommen und dass einige Leute schauen müssen, wie sie das Kart nun in den (dafür zu kurzen) Hänger bekommen. Andere (z.B. nen älteres Mitox) müssen basteln, um überhaupt einen zu montieren.
Nun, bei einem schlimmen Unfall schauen wir alle betroffen auf den Boden und diskutieren über Möglichkeiten sowas zu verhindern. Gibts jetzt vorher eine Pflicht für eine Sicherheitsausrüstung, jammern wir aber auch.
(der Problematikmit der Einladung zum Auffahren durch den Schutz bin ich mir bewusst - abwarten, ob es so schlimm kommt, wie von einige befürchtet)
Wie gesagt, schmeckt fade - aber was tun? Das Hobby wegen sowas aufgeben? Für mich kein weg, das mache ich erst, wenn der Sicherheitsgurt und der Rundumschutz kommt.
Gruß
B
Wer nen KG zu nem annehmbaren Preis anbietet => PN an mich.
Ansonsten: Mich ärgert das auch mit den Dingern, aber der Bahnbetreiber ist nunmal Chef. ...und aus seiner Sicht kann ich die Vorschrift verstehen: wenn mal ein heftiger Unfall passiert und der Staatsanwalt auf der Matte steht, dieser sich nach Sicherheitsvorkehrungen erkundigt und vom DMSB was vom Heckauffahrschutz erfährt, dann möchte ich nicht in der Haut des Betreibers stecken.
Die ganze Sache hat halt den faden Beigeschmack, dass wir im Vorschriften Deutschland wieder eine neue Regel bekommen und dass einige Leute schauen müssen, wie sie das Kart nun in den (dafür zu kurzen) Hänger bekommen. Andere (z.B. nen älteres Mitox) müssen basteln, um überhaupt einen zu montieren.
Nun, bei einem schlimmen Unfall schauen wir alle betroffen auf den Boden und diskutieren über Möglichkeiten sowas zu verhindern. Gibts jetzt vorher eine Pflicht für eine Sicherheitsausrüstung, jammern wir aber auch.
(der Problematikmit der Einladung zum Auffahren durch den Schutz bin ich mir bewusst - abwarten, ob es so schlimm kommt, wie von einige befürchtet)
Wie gesagt, schmeckt fade - aber was tun? Das Hobby wegen sowas aufgeben? Für mich kein weg, das mache ich erst, wenn der Sicherheitsgurt und der Rundumschutz kommt.
Gruß
B
Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"
Ich habe ja auch einen HAS dran, aber halt nur ein alter Metalbügel(CIK/FIA 2002 abgenommen).
Aber was ich jetzt festgestellt habe, die neuen HAS (z.B. der KG) ist 1,34m breit, aber ein Kart darf hinten max. 1,40m breit gemacht werden. Das sind dann 6cm, die nicht abgedeckt sind. Und in den DMSB Reglement steht drin, das die das Hinterrad komplett abdecken müssen. Wieso kann also der DMSB so was zulassen, obwohl sie wissen, das sie zu schmal sind :]
Da wiedersprechen die sich doch wieder selber. Und genau das ist das, was mich bei dem Thema Sicherheit so aufregt. Viele machen das, was der DMSB vorschreibt, geben viel Geld für so ein Teil aus oder kaufen sich deswegen einen anderen Kartwagen oder Chassis. Aber trotzdem ist der Hinterreifen nicht komplett abgedeckt wie vorgeschrieben. Also bringt der aktuelle HAS nicht die Sicherheit, die er bringen sollte (Aufsteigen eines Karts). Gut, 3cm sind nicht viel, aber die langen, wenn man mit dem Vorderrad drann kommt.
Aber was ich jetzt festgestellt habe, die neuen HAS (z.B. der KG) ist 1,34m breit, aber ein Kart darf hinten max. 1,40m breit gemacht werden. Das sind dann 6cm, die nicht abgedeckt sind. Und in den DMSB Reglement steht drin, das die das Hinterrad komplett abdecken müssen. Wieso kann also der DMSB so was zulassen, obwohl sie wissen, das sie zu schmal sind :]
Da wiedersprechen die sich doch wieder selber. Und genau das ist das, was mich bei dem Thema Sicherheit so aufregt. Viele machen das, was der DMSB vorschreibt, geben viel Geld für so ein Teil aus oder kaufen sich deswegen einen anderen Kartwagen oder Chassis. Aber trotzdem ist der Hinterreifen nicht komplett abgedeckt wie vorgeschrieben. Also bringt der aktuelle HAS nicht die Sicherheit, die er bringen sollte (Aufsteigen eines Karts). Gut, 3cm sind nicht viel, aber die langen, wenn man mit dem Vorderrad drann kommt.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"
ja wenn du rennen fahren willst musst du das halt machen kommst net drum rum
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"
@tommy01: Bitte erst das Reglement lesen. Der DMSB sagt nur gemäß CIK Homologation. Sonst nichts!
Der Rest ist über das CIK-Reglement festgelegt!
Wieso 134cm? Das schreibt die CIK vor. Genauso wie sie vorschreibt, das Der HAS die Breite der Hinterachse nicht überschreitet.
Ende der Diskussion. Die haben sich schon etwas dabei gedacht (und ich denke ich weiß auch was). Also kein Halbwahrheiten verbreiten.
Wieso nicht mehr die alten Dinger, bzw wieso sind sie nur kurz gefahren worden?
Der Abstand zwischen Hinterrad und Schutz war zu groß. Daraus resultierten böse Unfälle.
Der Rest ist über das CIK-Reglement festgelegt!
Wieso 134cm? Das schreibt die CIK vor. Genauso wie sie vorschreibt, das Der HAS die Breite der Hinterachse nicht überschreitet.
Ende der Diskussion. Die haben sich schon etwas dabei gedacht (und ich denke ich weiß auch was). Also kein Halbwahrheiten verbreiten.
Wieso nicht mehr die alten Dinger, bzw wieso sind sie nur kurz gefahren worden?
Der Abstand zwischen Hinterrad und Schutz war zu groß. Daraus resultierten böse Unfälle.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"
@KRV
Ich glaube dir, das du dich auch auskennst. Aber ich kenne auch das Reglement und habe von dem Thema ein Bild unten eingefügt.
Danach darf kein Teil über die Räder/Stoßfänger heraus ragen. Also muss demnach der HAS genau mit den Rädern abschließen.
Aber bei dem alten HAS muss ich dir leider wiedersprechen. Mein alter HAS ist näher am Rad, als es einer aus Plastik ist. Da passt kein Finger mehr dazwischen (nein, ich habe keine Wurstfinger, mit denen ich das getestet habe
).
Aber du hast recht. Lassen wir das jetzt hier. Wird immer ein für/wieder wegen dem HAS geben.
Nur für mich ist das ganze Reglement so löchrig wie Schweizer Käse. Hatte man ja damals bei meinem Wassergekühlten Honda gesehen. Der ist auch nach DMSB verboten, aber als ich dort nachgefragt hatte, konnte mir keiner sagen, warum/wieso und weshalb und haben mir ihr OK gegeben.
Aber gut jetzt. Ich habe mit dem Rennenfahren als aktiver aufgehört und damit hat sich das jetzt von meiner Seite aus.
Ich glaube dir, das du dich auch auskennst. Aber ich kenne auch das Reglement und habe von dem Thema ein Bild unten eingefügt.
Danach darf kein Teil über die Räder/Stoßfänger heraus ragen. Also muss demnach der HAS genau mit den Rädern abschließen.
Aber bei dem alten HAS muss ich dir leider wiedersprechen. Mein alter HAS ist näher am Rad, als es einer aus Plastik ist. Da passt kein Finger mehr dazwischen (nein, ich habe keine Wurstfinger, mit denen ich das getestet habe

Aber du hast recht. Lassen wir das jetzt hier. Wird immer ein für/wieder wegen dem HAS geben.
Nur für mich ist das ganze Reglement so löchrig wie Schweizer Käse. Hatte man ja damals bei meinem Wassergekühlten Honda gesehen. Der ist auch nach DMSB verboten, aber als ich dort nachgefragt hatte, konnte mir keiner sagen, warum/wieso und weshalb und haben mir ihr OK gegeben.
Aber gut jetzt. Ich habe mit dem Rennenfahren als aktiver aufgehört und damit hat sich das jetzt von meiner Seite aus.
- Dateianhänge
-
- HAS.jpg (99.1 KiB) 513 mal betrachtet
Zuletzt geändert von tommy01 am Do 30. Okt 2008, 21:04, insgesamt 2-mal geändert.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Neue zusätzliche Info zum Thema "HAS in Kerpen für alle"
Na und, paßt doch. Seitlich die Räder und vorne/hinten die Stoßfänger.Danach darf kein Teil über die Räder/Stoßfänger heraus ragen. Also muss demnach der HAS genau mit den Rädern abschließen.
Wär doch blödsinnig die Spurbreite durch den HAS festzulegen. Wenn das so gewollt wäre, wär der verstellbar. Aber Du brauchst wahrscheinlich ein Reglement im Brockhaus-Umfang. Ist doch auch gut, wenn du deinen LC genehmigt bekommen hast, was gibts da zu meckern?
Und dein mit dem Sport aufhören war bisher genauso konkret wie das Reglement. Ist jetzt das dritte Mal, das Du endgültig damit aufhörst.