Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
sorr
Beiträge: 49
Registriert: Di 23. Okt 2007, 13:13
Wohnort: Bous

Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc

Beitrag von sorr »

Ich weis , dass ich mich wiederhole
Aber ich find es gut , dass es das Kart gibt , und der Preis wird für viele Anfänger interessant sein
Oder anders , es wird sicherlich viele Kartsportfans geben, welchen der Einstieg durch ein gebrauches Chinesisches Kart für 400 eur erleichtert wird

Es wird sich aber sicherlich nicht so durchsetzten wie villeicht manche annehmen
Die Chinesen denken meines erachtens NUR an dqs schnelle Geld
Wie es mit einem Händlernetz ausschaut interessiert die eher weniger
Das sieht man besonders bei dem spanischen Verkäufer , der hat die Dinger teilweise für 1350-1600 eur verhökert hat

Ok es sind ''Auslaufmodelle'' , aber trotzdem lässt sich so ein Händlernetz nicht aufbauen !
Denn sollte man als Händler beim spanischen Importeur mal eine Anfrage machen ,
bin ich mir sicher , dass dessen Angebot sich kaum zum Wiederverkauf lohnen wird

Da braucht man festgesetzte Verträge seitens Hersteller, welche Margen und auch Verkaufsbedingungen für Grosshändler und auch Einzelhändler versichern

Daran scheint wie so oft bei den Herstellern aus China aber keiner gedacht zu haben

Denn die Händler (besonders Einzelhändler) verkaufen die Teile nicht zum Spass , die müssen auch Gewinne erzielen

Die Idee an sich finde ich gut , aber es mangelt bei diesem Projekt an einer professionellen Umsetzung
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc

Beitrag von Maxispüler »

Also ich finds gar nicht gut, das es das Kart gibt. Weil ich z.b. mein Tony mit Maxter MXL100er verkaufen möchte z.b. für 1000Euro. So nun jetzt bekommt man für 2000Euro ein Nagelneues und das hat E-start. Und mein Kart das wirklich nicht schlecht ist muß man eben noch anschieben. Das 2000Euro Kart macht den Preis kaputt.....

china hin oder her.....die Italiener fertigen immer noch sehr viel selbst. Ein Motorgehäuse und eine Kurbelwelle hat sich die letzten 20Jahre nicht wirklich verändert, ich denke das in China die Produktion kaum günstiger wäre. Kurbelwelle kommt fertig ins CNC Bearbeitungszentrum, da sitzt der Bruder vom Chef davor und drückt nur den ganzen Tag auf den Knopf....da kann man nix mehr günstiger machen.
Der Qualitätsstandard in Europa ist zum Glück immer noch etwas höher als bei denen in fern Ost! Und so kann es von mir aus auch bleiben!
Zuletzt geändert von Maxispüler am Mi 20. Aug 2008, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
2fast4u1980
Beiträge: 102
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 12:20
Wohnort: Riedstadt

Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc

Beitrag von 2fast4u1980 »

Vielen Dank für die Unterstützung!
Ich habe auch immer gesagt (nachlesbar) das die Italiener besser sind, aber wieviel und zu zu welchem Preis. Also wenn ich mich nehme und 10kg abnehme, würde ich ganz bestimmt mit einem SQ und Cheetah Motor schneller sein, als mit einem CRG und ROK. Ich will hier ganz bestimmt niemand zu nahe treten aber ich denke das hier auch wenn um 1/100 Sekunden manchmal diskutiert wird, nicht alles kleine Schumis am Werk sind.

Mich würde mal interessieren wieviele von den Kritikern schon mal das SQ im Orginal gesehen und wieviele schon mal die Gelegenheit hatten eines zu fahren oder zumindest gemeinsam mit einem auf der Strecke waren.

Und ich sage es auch gern nochmal ich will hier niemanden von irgend etwas überzeugen, denn des Menschen Wille ist sein Himmelreich und das ist auch gut so. Aber bitte auch nur Kritik üben wenn man Fakten kennt und diese möglichst auch selbst überprüft hat
Boso
Beiträge: 78
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 15:52
Wohnort: Bochum

Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc

Beitrag von Boso »

Hallo
bin nun einge Zeit mit einem älteren Hetschelkart und 100cm CRG Juiormotor gefahren.Ich bin nun auf der Suche nach einem neuem Kart.Da ich nur Hobbyfahrer bin wollte nicht gerade mehrere tausend Euro ausgeben.
Bin auf dieses Kart gestoßen erschien mir auf den Bildern recht ordendlich.Mir erschien der Preis 2000 Euro O.K.
Nun meine eigendliche Frage gibt es hier in Deutschland einen Importeur oder irgendjemand (irgedwo) bei dem man sich das Kart mal live anschauen kann??
Benutzeravatar
muttaschabubu
Beiträge: 39
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 12:15
Wohnort: Zweibrücken

Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc

Beitrag von muttaschabubu »

Hallo,

hat noch jemand Erfahrung mit dem "SQ"?
Es muss doch hier zumindest einen Händler geben laut Aussage von 2fast4u1980.

Da ich auch kein Geld zum Verschenken habe und für uns eh nur Clubsport in Frage kommt....ist das SQ sicherlich eine von vielen Alternativen




Im übrigen hat Deutschland der Welt vorgemacht, wie man mit Nachbauten "gross" wird !
(http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 97,00.html)

Gruesse
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas,was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, normalerweise herausstellt, daß es unmöglich repariert werden kann
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc

Beitrag von Maxispüler »

@muttaschabubu
.....glaubst du wirklich alles was der Spiegel schreibt? Dann glaubst du bestimmt auch der Bild....


Zum SQ Kart....lieber etwas mehr Geld ausgeben und vielleicht auch an Gebraucht denken. Ich denke da auch in Hinsicht auf die eigene Sicherheit.
Bezüglich Bremsanlage und Achsschenkel.
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
roschdworschd

Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc

Beitrag von roschdworschd »

@Maxispüler:
Auch wenns nicht zum Thema passt, aber warum sollte man der Bild nicht glauben ?
Bildung kommt von Bild. Nicht von Buch. Sonst würde es sich ja Buchung nennen.
Benutzeravatar
muttaschabubu
Beiträge: 39
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 12:15
Wohnort: Zweibrücken

Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc

Beitrag von muttaschabubu »

Hallo,

@Maxispüler,@all

... ja, das mit der Sicherheit. Ich geb dir da Recht.
Zumal als nichtfahrender Vater immer so ein laues Gefühl dabei ist.

Das laue Gefühl bekomme ich aber bei Gebrauchtware auch nicht weg.

Als Autokäufer kann ich auf einen riesigen Fundus an Testberichten zurückgreifen. Klar, was nützt mir das, wenn die Tagesform in der jeweiligen Produktion zu wünschen lässt.

Da ich schlicht ein Kart nicht wirklich beurteilen kann, muss ich mich zwangsläufig auf euch verlassen.

Da fehlen mir eben die Aussagen wie..."ich bin mal das Kart xy gefahren....meine Erfahrungen damit sind"

Gruesse
Zuletzt geändert von muttaschabubu am Mi 8. Okt 2008, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas,was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, normalerweise herausstellt, daß es unmöglich repariert werden kann
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc

Beitrag von Maxispüler »

@roschdworschd
:tongue: ;)


Für 2000Euro bekommst du gebraucht schon schöne Kisten. Ich würde schauen das ich eines bekomme das nicht älter ist als 2Jahre, wo nix geschweißt wurde, wo keine großen Rennen gefahren wurden, "wo einfach noch das Gesamtbild stimmt"

Bei Mach1,CRG z.b. ist die Ersatzteilversorgung super, deshalb würde ich danach Ausschau halten.
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
2fast4u1980
Beiträge: 102
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 12:20
Wohnort: Riedstadt

Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc

Beitrag von 2fast4u1980 »

Wenn ich so hier lese kaufe doch lieber was gebrauchtes. Warum eigentlich? Hat sich von euch schon jemals einer eine Schweissnaht an einem SQ angesehen? Bin selbst Ingeieur und kann glaube ich recht gut beurteilen wie gut eine Fertigungsqualitaet ist. Und an meinem SQ und auch bei denen die ich bisher gesehen habe kann ich an den Rahmen oder Achsschenkel nichts erkennen das da was schlecht sein soll. Da ich die Moeglichkeit besitze habe ich sogar mal meine Achsschenkel bei "Messer" roentgen lassen sind tatellos. Ich uebrigen ist der Haendler glaube ich ich jetzt auch immer in Ebay war zumindest bis lezte Woche so verkauft die Karts und auch Teile zu einem Preis zu dem man bestimmt kein ach so tolles italienisches gebraucht kaufen muss.
Dies darf naruerlich auch jeder anders sehen!!!
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“