Seite 49 von 51
Vampire-Stammtisch
Verfasst: Do 14. Jan 2010, 20:05
von Ehemaliger User 7
Hallo Daniel,
Du befindest Dich mittlerweile auf Seite 48 dieses Threads.
Rechts oben in der Menüleiste gibt es eine Such-Funktion, und Du wirst jede Menge zu diesem Motor und auch andere Dinge finden.
Die Meinungen über diesen Motor gehen dermaßen weit auseinander, das Du es wohl selbst entscheiden musst.
Viel Spaß beim Lesen,
Stephan
Vampire-Stammtisch
Verfasst: Do 14. Jan 2010, 20:24
von Ehemalier
Inzwischen hat sich da aber einiges getan, gerade im Bezug auf den Vampire. Vorab, es ist ein Rennmotor der auch gepflegt und gewartet werden will. Kein Käfermotor.
Die hier beschriebenen Probleme mit der Kurbelwellenlagerung sind gelöst, das hält jetzt. Auch beim Ausgleichswellenantrieb ist was passiert, der hält auch. Pleul, Kolben Laufbuchse sowieso, die Laufbuchse kann, wenn sie ausgelaufen ist, problemlos beschichtet werden.
Was etwas Wartung braucht ist die Kupplung. Das Lager gibt gern mal den Geist auf, ist aber nicht tragisch, kostet 17 Euro und kann man eben selber machen, dauert 10 min. Gern brechen auch die Federn vom Ruckdämpfer in der Kupplung, aber auch kein Thema, sogenannter Centartikel. Die Zündspule sollte man in Schwingungsdämpfer lagern, ist original nicht so. Hat uns mal ein rennen versaut:evil: .
Das heißt hier aber nicht, daß nie was passieren kann, Garantien kann Dir keiner geben, bei keinem Motor. Das sind meine Erfahrungswerte aus ca 50 Std Rennbetrieb. Unser Motor wurde nach 22 Std rennbetrieb auf meinen ausdrücklichen Wunsch aufgemacht und revidiert, rein aus Vorsorge. Der Händler wollte das eigentlich nicht. Gab auch nichts zu beanstanden, Buchse wurde leicht nachgehont und neue Kolbenringe montiert. Kostenpunkt 550 Euro.
Gebraucht würde ich nur frisch überholt vom Händler kaufen, bei Kauf von Privat solltest Du einen Check einplanen damit die aktuellen Updates eingebaut werden können. Leider gibts nicht mehr viele Händler die sich mit dem Motor beschäftigen bzw richtig Ahnung haben.
Egli in der Schweiz, Stegmoto (Generalimporteur Benelux), der aktuell auch die meiste Entwicklungsarbeit leistet (Suter tut da gar nix) und vielleicht noch Tom-Tech, der sich auch relativ gut mit dem Ding auskennt. Sollte ich jemanden vergessen haben, kann er sich hier ja noch selber anbieten;) . Ansonsten könnte ich Dir für den kleinen Geldbeutel den Swissauto empfehlen, der läuft auch recht problemlos und hat ähnliche Leistung. Sebinho bietet hier gerade aus beruflichen Gründen sein Komplettkart an.
Willst du das aktuellste, ist der GM
http://www.gmengines.net der Motor deiner Wahl.
Fahren wir auch nächstes Jahr.
Wichtiger ist wie überall, daß Du zu Deinem Motor auch einen guten Händler hast. Selber überholen ist nicht so leich.
Vampire-Stammtisch
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 08:13
von Axel-K
Stegmoto kann ich auch empfehlen wenn es um Revisionen geht.
Es gibt Verbesserungen an der Lagerung von der Sutter abgeraten hat.
Stegmoto hat sie einfach eingebaut und es funktioniert.
Was soll der Motor kosten den du vielleicht kaufen willst??
http://www.stegmoto.nl/
Vampire-Stammtisch
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 12:15
von LOWO
Bezüglich der Vampire Motoren würde ich DIEGOWIE (Dieter Golz) empfehlen. Ist sicherlich einer der kompetentesten Ansprechpartner im 4T-Bereich!
MFG
Vampire-Stammtisch
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 12:19
von Ehemalier
So weit ich weiß, macht der das nicht mehr.
Vampire-Stammtisch
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 17:59
von Serios-5
Habe mir vor ein paar tagen auch ein Vampire R gekauft! Wollte nun wissen was ihr machen würdet! Fahre nur hobby und hätte gern länger was von meinem motor! Habe von egli ein angebot bekommen! Hat jemand erfahrungen mit egli und vampire r?
Mfg marcel
Vampire-Stammtisch
Verfasst: Do 24. Nov 2011, 17:48
von 42er
Hallo!
generell ist zu sage, dass eine Modifikation des Kurbelwellenlagers auf der Zündungsseite so ziemlich unvermeidbar ist, wenn man möchte, dass der Motor hält. Die Werksversion ist da sehr anfällig.
Wir haben das bei StegMoto machen lassen.
Was heißt denn "ein Angebot von Egli"?
Also, was hat man dir angeboten?
MfG,
Onno
Vampire-Stammtisch
Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 12:43
von Serios-5
Die lager die gerne auszutauschen gegen seine, und ausgleichswelle gewichte entfernen!
Keiner erfahrungen bei ihm?
Vampire
Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 20:50
von 1Racer1
Hallo,
ich habe bei meinem Vampire vergangenen Monat das Kurbelwellenlager auf der Zündungsseite erneuern müssen, da das werksseitige Rollenlager gefressen hatte (nach ca.15 Std. laufleistung).
Gruß
Vampire-Stammtisch
Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 23:01
von Serios-5
Wo hast du dies machen lassen ? Und was für ein lager wurde eingebaut?