Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport

Beitrag von Axel-K »

Bevor ich es vergesse
es kam jetzt ein 2 Gang 390 auf dem Markt

30 PS 7500 1/min und zwei Gänge
Coole Sache
ThomasEhret
Beiträge: 378
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 07:43
Wohnort: Hüttenfeld

Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport

Beitrag von ThomasEhret »

Sonst schraubst Du im Badenpokal 30kg drauf, beim SAKM aber jeweils wieder ab. Und das ganze Setup passt dann hinten und vorne nicht mehr.
:] :]

Is ein Witz oder, die Dinger sind eh schon so schwer dann noch 30 kg drauf, wer soetwas ausschreibt gehört wegen vorsätzlicher Körperverletzung angezeigt
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport

Beitrag von Axel-K »

Die Aussage mit 30 Kg stammt von Zash und ist absolut unreal

Ich bitte euch auf dem Teppich zu bleiben

Wenn Sie eh schon so schwer sind
warum Gewicht drauf schrauben
Hier geht es um ein Gesamtgewicht

Nochmal
Die ADAC MASTER fährt mittlerweile mit 175 Kg
die Schalte sind schon drüber.
Zuletzt geändert von Axel-K am Di 15. Apr 2008, 10:47, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport

Beitrag von Ehemalier »

30 kg brauchste eher nicht, es sei denn Du hast Fahrer mit unter 60 kg.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport

Beitrag von tommy01 »

@ zu dem 390er in Hahn
Der Jürgen hing mir wirklich die ganze Zeit am Ar... und ich konnte gerade mal auf der Geraden etwas weg ziehen. In den Kurven konnte er halt mit seinen 18PS Vollgas durchfahren, wo ich Bremsen und Beschleunigen musste. Und das mit einem Kampfgewischt von 233kg. Mir hatte mal jemand gesagt, das 10kg = 1 Sekunde auf der Strecke ist. Kommt natürlich auf die Strecke an. Da müsste ich also in etwa 5 Sekunden pro Runde langsamer gewesen sein, als die anderen. Und da ist es Egal, ob einer einen VT250 oder Honda fährt. Das Gewicht spielt bei sowas immer eine große Rolle.

zu den Hondas: Mein LC von Golz hatte Nachweislich 33 PS an der Kurbelwelle und drehte zum Schluß 7800u/min. Wieso hätte ich sonst in Schaafheim einen überholen können, der 50kg leichter war als ich. Aber auch hier kam es auf die Strecke an. In Oppenrod ist der gleiche Fahrer mir noch davon gefahren.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benutzeravatar
Riedracer
Beiträge: 236
Registriert: Mi 21. Feb 2007, 08:57
Wohnort: Rüsselsheim

Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport

Beitrag von Riedracer »

@Zash. Prinzipiell hast du ja Recht aber schlecht Reden bringt hier auch keinem was. Axel hat meiner Meinung nach einen guten Vorschlag gemacht.
Darauf sollte man aufbauen und nicht wie das so modern geworden ist (siehe diverse Threads der SAKM) alles kleinzureden.

Das ist zumindest ein Ansatz um ein wenig mehr Spannung rein zu bringen. Ob das jetzt langt, dass ein Honda einem Vampi das Wasser reichen kann....?
Kommt auf viele Faktoren darauf an...wie gut sind die Fahrer, wie gut ist der Honda gemacht...
Ist aber letztendlich egal, sondern hier gehts darum durch eine leichte Veränderung ein bißchen mehr Chancengleichheit zu haben.

Ein Honda kann durchaus 30PS haben, dreht aber nicht 7500, sondern 7000, Axel ;)

Da sind das keine 8-10 Sekunden mehr auf den Vampi...siehe Hahn Veranstaltung der SAKM. Da haben im Zeittraining knappe 7 Zehntel und im 2. Lauf 6 Zehntel auf den Vampi gefehlt....hat der Buschfunk vermeldet :P
Zuletzt geändert von Riedracer am Di 15. Apr 2008, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport

Beitrag von Axel-K »

@genau so ist das Tommy

Ich durfte schon selber miterleben was 10 Kg bedeuten.

Der 390 hatte ca.0,9 sec zum Vampier in Hahn.
Der Vampirfahrer ist alles andere als schlecht.
Ich rede hier von einem erfahrenem Rennfahrer der mit seinem eigenem Fahrzeug, Erfahrungen aus dem Porsche CUP hat.

@ allso doch nur 7000 1/min :tongue: :O
ThomasEhret
Beiträge: 378
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 07:43
Wohnort: Hüttenfeld

Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport

Beitrag von ThomasEhret »

mit 10 kg zuviel siehst du kein Land mehr.
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport

Beitrag von Zash »

10 Sekunden Zeitunterschied, ganz wie ich es geschätzt hatte. Das geht sich niemals aus!


Diegwie gibt im Übrigen den leistungsstärksten 390er mit 26 PS an auf seiner Webseite ;-)


30PS und mehr: das ist der wassergekühlte Motor von Golz, den stellt der nicht mehr her, der kostetet ja auch genauso viel wie ein Oral/Tech/Vampire.....

Nu mal konkret: WAS FÜR ZEITEN seid ihr denn auf den Hahn überhaupt gefahren???


Ich habe da etwas von 53er Zeiten oder so gelesen, das ist natürlich nicht gerade repräsentativ für einen VT250! Damit sollte auf dem Hahn locker 50 tief oder schneller gehen.......
Zuletzt geändert von Zash am Di 15. Apr 2008, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport

Beitrag von Ehemalier »

Zwischen 10 und 0,06 sec in den besten Rundenzeiten. Ganz gleich bekommste die nicht, aber an den unkonstanten Zeiten kann man auch sehen, daß es da sicher auch noch andere Probleme gab.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „4 Takter“