Vorzündung TM K9B einstellen

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
sebo_energie
Beiträge: 353
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von sebo_energie »

@ bora:
Dann hab ich doch alles richtig gemacht ;)
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von bora33 »

Bis auf die Interpretation ja. :D
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von Toni »

Hallo
Bora 1+
Man muss beachten ob man den ZZP für den Drehmomentverlauf oder den Sprit verändert.
Hier mal ein sehr alter Artikel.
http://www.zuendappboxer.de/presse/zuen ... finger.htm
Zündverstellung per Hand wie an der Imperia von meinem Vater Bj. 1928 oder per Fliehkraft danach bewirkt seit 90 Jahren das gleiche.
sebo_energie
Beiträge: 353
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von sebo_energie »

gibt es so eine manuelle Verstellung auch für unsere Motoren?
An einer digitalen Zündanlage habe ich kein Interesse. Irgendwie sind alle, die damit unterwegs sind nicht schneller als mit der statischen; zumindest trifft das auf meinen Bekanntenkreis zu.

Gruß
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von pehaha »

@ Bora, Toni und Sebo

Ist das mit der Frühzündung( in Maßen) nicht ähnlich mit der Resonanz bzw Flexrohr kurz oder lang.

Wenn ich besser aus dem Keller kommen möchte, verlängere ich das Flexrohr, was zu Lasten oben herum geht. Man muss sich entscheiden, was wichtiger ist.

Allerdings ist bei der Zündung eine höhere thermische Belastung gegeben, die zu Schäden führen kann.

Das ganze hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab grad mal den Sitz ausgebaut und nach geschaut. Jetzt wüßte ich gerne, ist meine Zündung schon nach markiert worden? Der dicke Strich ist die PVL Marke, was wäre dann der Bezugspunkt? Oder sieht das original so aus ?
Motor steht auf 1,5mm v.OT
Dateianhänge
ZzP TM.jpg
ZzP TM.jpg (163.65 KiB) 656 mal betrachtet
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von Tom »

Das sieht so aus, als sei es nachgezeichnet. Original ist nur der "Stempel".

Ich hätte die andere Seite gezeichnet, da der Rotor i.d.R. stimmt, aber der Stator abweicht. Wenn die Kombination aber zusammen bleibt ist das akademisch ...

Wenn Du 1,5 eingestllt hast und die Marken sich beim blitzen decken, ist ja alles fein ...

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
Porschekiller
Beiträge: 694
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
Wohnort: Daaden

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von Porschekiller »

@Peter
Meine Markierung weicht genau so weit ab wie deine !! Hab meine Markierung auch da auf der Kante. Ich mein beim Jan ist es auch so.
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von Toni »

Hallo
Sieht so aus als ob sie schon gekennzeichnet ist.
Bei welcher Drehzahl habt ihr abgelesen.
Hier die Kurve wie sie sich verstellt beim Kart.
http://www.pvl-zuendungen.de/cms/index. ... &Itemid=65
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von karkar »

@sebo
Es gibt auch digitage Zündanlagen die man frei programmieren kann.
Wäre vielleicht auch eine Alternative zu einer mechanischen. So eine gibt es glaube ich nämlich nicht für Kartmotoren. Jedenfalls kenne ich keine. Ansonsten die Digitale von MKII. Würde ich aber nur mit Rennbenzin fahren, das sie sehr kritisch beim Bedüsen ist. Dann kann sie allerdings schon was bringen, wobei die Frage ist, ob das dann am Rennbenzin oder der Zündung liegt 8o

@pehaha

Stimmt, ist genau wie beim Flexrohr. Nur eben wie du geschrieben hast mit enormen Belastungen für den Kolben. Wird der Motor unter der Drehzahl gefahren, bei der das Gemisch genau bei OT durchzündet, geht das nämlich alles auf den Kolben. Ein Grund, warum viele mit den nicht einstellbaren Digitalzündungen Probleme beim Warmfahren haben. Die Anlagen verstellen viel zu wenig. Stellt man also so ein, dass die Zündung obenraus richtig Power macht, gehen in niedrigen Drehzahlbereichen die Kolben flöten, weil die Zündung nicht genug zurückregelt.

Gruß
karkar
Zuletzt geändert von karkar am Di 13. Dez 2011, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
In diesem Sinne---Keep Racing
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Vorzündung TM K9B einstellen

Beitrag von pehaha »

Patric,, das ist das, was Guruolli mir auch bestätigt, bischen zögerlich warm fahren und schon ist es passiert.

Geblitzt hab ich meinen noch nicht, das kann ich abends nicht bringen :D

-erstmal morgen in den Aservaten suchen, ob da nicht noch ne Blitze ist.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“